7 episodios

Willkommen in Fidas Psychologie-Ecke! Du interessierst dich dafür, warum Menschen so sind wie sie sind, warum Sätze wie "Der ist aber komisch!", gestrichen werden sollten und was hinter den Fassaden steckt, die wir uns alle aufbauen? Lasst uns gemeinsam hinter Mythen, Vorurteilen und weit verbreiteten Ansichten rund um die mentale Gesundheit schauen, gesellschaftliche Probleme besprechen und Neues über uns und andere lernen. Auf dass wir entspannter durch das Leben gehen und gleichzeitig anderen mit mehr Wohlwollen und Empathie begegnen können. Lasst uns gemeinsam reflektieren und so die Welt ein kleines Stückchen besser machen.

Aus der Nafsecke Fidas Psychologie-Ecke

    • Sociedad y cultura

Willkommen in Fidas Psychologie-Ecke! Du interessierst dich dafür, warum Menschen so sind wie sie sind, warum Sätze wie "Der ist aber komisch!", gestrichen werden sollten und was hinter den Fassaden steckt, die wir uns alle aufbauen? Lasst uns gemeinsam hinter Mythen, Vorurteilen und weit verbreiteten Ansichten rund um die mentale Gesundheit schauen, gesellschaftliche Probleme besprechen und Neues über uns und andere lernen. Auf dass wir entspannter durch das Leben gehen und gleichzeitig anderen mit mehr Wohlwollen und Empathie begegnen können. Lasst uns gemeinsam reflektieren und so die Welt ein kleines Stückchen besser machen.

    06_Gönnen oder nicht gönnen? - Wie mit Neid umgehen?

    06_Gönnen oder nicht gönnen? - Wie mit Neid umgehen?

    Je ähnlicher uns Menschen sind, desto mehr vergleichen wir uns mit ihnen und desto eher neigen wir dazu, neidisch auf sie zu sein. Warum wir neidisch sind und wie man mit Neid umgehen kann, erfährst Du in dieser Folge.
    Viel Spaß beim Anhören.

    • 23 min
    05_Zwischen Empathie und Schrecken bei Narzissmus

    05_Zwischen Empathie und Schrecken bei Narzissmus

    Kennst Du das auch? Man liest davon, dass man mehr Empathie mit narzisstischen Menschen haben sollte. Schließlich steckt hinter Narzissmus in der Regel Leid. Da ist es doch nur fair, Verständnis und Mitgefühl gegenüber diesem erlittenen Leid zu fordern?

    Aber was ist, wenn verletzte Menschen anfangen, andere Menschen zu verletzen? Wie viel Empathie passt noch zwischen all dem Schrecken bei narzisstischem Missbrauch?

    Natürlich ist Narzissmus nicht generell mit Missbrauch oder Gewalt verbunden. Dafür braucht es meistens noch eine Prise Sadismus. Während Menschen, die Opfer von Missbrauch und Misshandlungen wurden, oft selbst Jahre und Jahrzehntelang eher zu viel Mitgefühl hatten, haben wir auf der anderen Seite Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung, die unnötig stigmatisiert werden. Denn nicht wenige von ihnen befinden sich auf dem Weg der Besserung. All diese Bemühungen dieser Menschen scheinen sich aber im Angesicht des neuen Narzissmus-Bashing-Trends in Luft aufzulösen...

    • 34 min
    04_Narzissmus in der Familie - Part 2

    04_Narzissmus in der Familie - Part 2

    Zum Thema „toxische“ Familien oder Narzissmus im familiären Kontext haben Psychologin Nesibe und ich bereits auf ihrem Podcast eine Folge aufgenommen. Den ersten Part könnte ihr bei "Psychologin Nesibe" anhören. Dort haben wir über die verschiedenen Rollen von Familienmitgliedern in narzisstischen Strukturen gesprochen und wie das eigentlich ist, in einer solchen Umgebung groß zu werden.

    In diesem zweiten Part sprechen wir über Strategien mit solchen narzisstischen Strukturen innerhalb der eigenen Familie umzugehen. Wie reagiert eigentlich die Gesellschaft auf Geschädigte? Warum ist es so schwierig, Grenzen zu setzen? Wie sollte man mit Gaslighting umgehen? Das sind Fragen, die wir in dieser Folge behandeln.

    Bei solch einem Thema lässt es sich kaum vermeiden, auch mal Gewalt zu erwähnen. Solltest Du nicht in der Verfassung sein, dich mit diesem Thema zu beschäftigen, verschiebe das Anhören ruhig auf einen zukünftigen Moment oder höre dir die Folge mit jemandem gemeinsam an.

    Bei Fragen, Krititk oder Anregungen könnt ihr mir gerne auf Instagram @nafsecke schreiben.

    Viel Spaß und viele AHA-Momente beim Zuhören!

    • 54 min
    03_Warum geht sie nicht 'einfach'?

    03_Warum geht sie nicht 'einfach'?

    Jede vierte Frau und jeder siebte Mann erlebt mindestens einmal Gewalt in der Partnerschaft. Und doch gibt es immer noch viele Annahmen über Menschen, die Opfer von Gewalt werden. Besonders diejenigen, die es noch nicht aus einer gewaltvollen Beziehung heraus geschafft haben, bekommen immer wieder verletzende Aussagen zu hören.

    Warum es eben nicht so einfach ist, solche Beziehung zu verlassen, welche psychologischen Mechanismen dabei zum Tragen kommen, was Gaslighting für eine Rolle spielt und wie die Gesellschaft es Gewaltopfern erschwert, Hilfe aufzusuchen, erfährst Du in dieser Folge.

    https://www.instagram.com/nafsecke/
    https://nafsecke.de/

    • 39 min
    02_Die Wurzel allen Übels? oder: Die Zyklen der Gewalt

    02_Die Wurzel allen Übels? oder: Die Zyklen der Gewalt

    Schaut man sich vermeidbares Leid an, könnte man auf den Gedanken kommen, dass Gewalt die Wurzel allen Übels ist. Warum ich es wichtig finde, über dieses Thema zu sprechen erfährst Du in dieser Folge. Eine kurze Einführung für zukünftige Folgen zum Thema Gewalt, Kinderschutz und gewaltfreie Kindheit.

    • 13 min
    01_Ewige Bringschuld von Kindern?

    01_Ewige Bringschuld von Kindern?

    Vielleicht kennst auch Du, Sprüche die dir Schuldgefühle einreden sollen, einfach nur weil Du umsorgt wurdest? In dieser Folge erfährst Du, warum ich nicht an eine ewige Bringschuld glaube...

    • 19 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Se Regalan Dudas
Dudas Media
Daniel Habif - INQUEBRANTABLES
danielhabif
Atentamente
Alicia Mera y Clara Contreras
Despertando
Dudas Media
Conversaciones con el Reflejo
Valeria Machuca Rodríguez

También te podría interesar