30 afleveringen

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist ein 1910 veröffentlichter Roman in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke - sein einziger Roman. Das Werk besteht aus 72 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen. Rilke selbst nannte das Werk stets „Prosabuch“ und niemals Roman. Die Aufzeichnungen haben einen bewusst fragmentarischen und (besonders zu Beginn) tagebuchähnlichen Charakter, und sie besitzen auch keinen durchgehenden Handlungsstrang. Dennoch sind sie durch die inneren Konflikte Maltes verbunden. Der Roman beginnt im Paris der Wende des neunzehnten auf das zwanzigste Jahrhundert. Die Aufzeichnungen umfassen Maltes Pariser Erlebnisse, seine Kindheitserinnerungen und seine Bearbeitung von historischen Begebenheiten und Geschichten. Einige Themenschwerpunkte sind Tod und Krankheit, Angst und Verzweiflung, Armut und Elend, Sprache und Wirklichkeit, Schicksal und Leben, Identität und Rollen, Künstler und Gesellschaft, Liebe und Einsamkeit, der einzelne Mensch und Gott. (Summary by Wikipedia and Sonja)

Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Die by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926‪)‬ LibriVox

    • Kunst

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist ein 1910 veröffentlichter Roman in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke - sein einziger Roman. Das Werk besteht aus 72 Aufzeichnungen, die oftmals Prosagedichten ähneln und meist unverbunden aufeinander folgen. Rilke selbst nannte das Werk stets „Prosabuch“ und niemals Roman. Die Aufzeichnungen haben einen bewusst fragmentarischen und (besonders zu Beginn) tagebuchähnlichen Charakter, und sie besitzen auch keinen durchgehenden Handlungsstrang. Dennoch sind sie durch die inneren Konflikte Maltes verbunden. Der Roman beginnt im Paris der Wende des neunzehnten auf das zwanzigste Jahrhundert. Die Aufzeichnungen umfassen Maltes Pariser Erlebnisse, seine Kindheitserinnerungen und seine Bearbeitung von historischen Begebenheiten und Geschichten. Einige Themenschwerpunkte sind Tod und Krankheit, Angst und Verzweiflung, Armut und Elend, Sprache und Wirklichkeit, Schicksal und Leben, Identität und Rollen, Künstler und Gesellschaft, Liebe und Einsamkeit, der einzelne Mensch und Gott. (Summary by Wikipedia and Sonja)

    Vorwort, Kapitel 1 bis 7

    Vorwort, Kapitel 1 bis 7

    • 12 min.
    Kapitel 8 bis 9

    Kapitel 8 bis 9

    • 11 min.
    Kapitel 10 bis 14

    Kapitel 10 bis 14

    • 13 min.
    Kapitel 15

    Kapitel 15

    • 21 min.
    Kapitel 16 bis 17

    Kapitel 16 bis 17

    • 13 min.
    Kapitel 18

    Kapitel 18

    • 16 min.

Top-podcasts in Kunst

Ervaring voor Beginners
Comedytrain
Etenstijd!
Yvette van Boven en Teun van de Keuken
Man met de microfoon
Chris Bajema
Met Groenteman in de kast
de Volkskrant
Tijgerbalsem
Sam van Royen & Özcan Akyol
De Groene Amsterdammer Podcast
De Groene Amsterdammer

Meer van LibriVox

Van de Koele Meren des Doods by Frederik van Eeden (1860 - 1932)
LibriVox
Stille Kracht, De by Louis Couperus (1863 - 1923)
LibriVox
Progress and Poverty by  Henry George (1839 - 1897)
LibriVox
Kleine Zielen, De by Louis Couperus (1863 - 1923)
LibriVox
Kybalion, The by The Three Initiates
LibriVox
12 Creepy Tales by Edgar Allan Poe (1809 - 1849)
LibriVox