2 uur 37 min.

Benjamin Müller-Birkholz SOMMELIER

    • Eten

Inmitten dieser Weinwelt steht ein Mann wie ein Fels in der Brandung - ein unerschütterliches Symbol der Beharrlichkeit. So unglaublich diese Worte scheinen, strahlt alleine seine Präsenz eine besondere Aura der Ruhe und Kraft aus, die selbst in den stürmischsten, nein, chaotischsten Hochsaisonzeiten Sylts Bestand hat. Sein Name ist längst zu einem festen Begriff in der Sommelier-, oder passender, in der Weinwelt geworden, ein beständiges Symbol der Verlässlichkeit. Er verkörpert die solide Verankerung, eine unerschütterliche Konstante, auf die man sich verlassen kann.
Aber um nicht um den heißen Brei herumzureden, ist Ben Müller der Hüter einer der wohl ausgesuchtesten Weinkarten unserer Republik. Keine Position ist fehlplatziert, keine überlagerte oder nicht perfekt ausgereifte Providenz. Sein Sommeliercharakter ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit den Traditionen und Werten der bewährten Weinwelt, die ihm und damit und darüber hinaus seinen Gästen und Mitarbeitern Halt und Orientierung geben.
Wie eine majestätische Klippe ragt seine Weinarbeit aus den Wellen des Sylter Weinlebens empor. Sein Tiefenwissen und seine unfassbare Erfahrung sind wie ein Leuchtturm, der auch anderen Kollegen den Weg weist. Durch seine ruhige Gelassenheit und weisen Rat wird er zu einem Ankerpunkt für all jene, die in ihrer Weinwelt Hilfe und Orientierung suchen.
Seine Zuversicht und Beständigkeit machen ihn zu einem wertvollen Verbündeten und Vertrauten ausnahmslos aller Weinliebhaber. Und durch seine gezielten Empfehlungen schafft er es, einen Restaurantbesuch bei Jörg Müller zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Er ist die unverrückbare Säule, auf die man sich verlassen kann, ein Symbol der Beständigkeit und Verlässlichkeit in einer schnelllebigen Welt. Klingt pathetisch, aber wenn man bei vielen Sommeliers nicht weiß, ob diese auch im kommenden Jahr noch in der gleichen Position oder dem gleichen Haus sind, kann man bei „Big Ben“ davon ausgehen, dass er in der Süderstraße 8 die Tür zuschließt und das nicht nur allabendlich. Ein Geschenk für die Branche, wie Ben halt so ist.
_____


Benjamin Müller-Birkholz,
Restaurant „Jörg Müller“
Süderstraße 8,
25980 Sylt,
Telefon: 04651 – 27788,
http://www.jmsylt.de,
info@jmsylt.de,

Mit herzlichen Grußworten von:

Klaus-Peter Keller,
Winzer, Weingut Klaus-Peter Keller, Flörsheim-Dalsheim

Vera Hüsken,
Freundin

-------------------------------------

Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit
wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.

-------------------------------------

Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:

2020 Poggio Valente,
Fattoria Le Pupille,
Toskana,
Italien

Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/QQvjj8

Link für Privatkunden:
https://is.gd/3gPwAo

_____

2015 Pinot Noir Geisberg,
Wageck Pfaffmann,
Pfalz,
Deutschland

Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/QQvjj8

Link für Privatkunden:
https://is.gd/suyxJY

_____

Triple Sherry Cask,
Kavalan,
Taiwanesischer Whisky,
Taiwan

Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/Jrkq2O

Link für Privatkunden:
https://is.gd/rkZHOB

-------------------------------------

Bitte folgen Sie uns auf

Webpage: sommelier.website

Instagram: sommelier.der.podcast

Facebook: sommelier.der.podcast

Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.

Das Format:

SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.

wird produziert und verantwortet von der:

Weinklang GmbH,
Silvio Nitzsche,
Bergahornweg 10,
01328 Dresden,
silvio@sommelier.website

Inmitten dieser Weinwelt steht ein Mann wie ein Fels in der Brandung - ein unerschütterliches Symbol der Beharrlichkeit. So unglaublich diese Worte scheinen, strahlt alleine seine Präsenz eine besondere Aura der Ruhe und Kraft aus, die selbst in den stürmischsten, nein, chaotischsten Hochsaisonzeiten Sylts Bestand hat. Sein Name ist längst zu einem festen Begriff in der Sommelier-, oder passender, in der Weinwelt geworden, ein beständiges Symbol der Verlässlichkeit. Er verkörpert die solide Verankerung, eine unerschütterliche Konstante, auf die man sich verlassen kann.
Aber um nicht um den heißen Brei herumzureden, ist Ben Müller der Hüter einer der wohl ausgesuchtesten Weinkarten unserer Republik. Keine Position ist fehlplatziert, keine überlagerte oder nicht perfekt ausgereifte Providenz. Sein Sommeliercharakter ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit den Traditionen und Werten der bewährten Weinwelt, die ihm und damit und darüber hinaus seinen Gästen und Mitarbeitern Halt und Orientierung geben.
Wie eine majestätische Klippe ragt seine Weinarbeit aus den Wellen des Sylter Weinlebens empor. Sein Tiefenwissen und seine unfassbare Erfahrung sind wie ein Leuchtturm, der auch anderen Kollegen den Weg weist. Durch seine ruhige Gelassenheit und weisen Rat wird er zu einem Ankerpunkt für all jene, die in ihrer Weinwelt Hilfe und Orientierung suchen.
Seine Zuversicht und Beständigkeit machen ihn zu einem wertvollen Verbündeten und Vertrauten ausnahmslos aller Weinliebhaber. Und durch seine gezielten Empfehlungen schafft er es, einen Restaurantbesuch bei Jörg Müller zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Er ist die unverrückbare Säule, auf die man sich verlassen kann, ein Symbol der Beständigkeit und Verlässlichkeit in einer schnelllebigen Welt. Klingt pathetisch, aber wenn man bei vielen Sommeliers nicht weiß, ob diese auch im kommenden Jahr noch in der gleichen Position oder dem gleichen Haus sind, kann man bei „Big Ben“ davon ausgehen, dass er in der Süderstraße 8 die Tür zuschließt und das nicht nur allabendlich. Ein Geschenk für die Branche, wie Ben halt so ist.
_____


Benjamin Müller-Birkholz,
Restaurant „Jörg Müller“
Süderstraße 8,
25980 Sylt,
Telefon: 04651 – 27788,
http://www.jmsylt.de,
info@jmsylt.de,

Mit herzlichen Grußworten von:

Klaus-Peter Keller,
Winzer, Weingut Klaus-Peter Keller, Flörsheim-Dalsheim

Vera Hüsken,
Freundin

-------------------------------------

Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit
wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören.

-------------------------------------

Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:

2020 Poggio Valente,
Fattoria Le Pupille,
Toskana,
Italien

Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/QQvjj8

Link für Privatkunden:
https://is.gd/3gPwAo

_____

2015 Pinot Noir Geisberg,
Wageck Pfaffmann,
Pfalz,
Deutschland

Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/QQvjj8

Link für Privatkunden:
https://is.gd/suyxJY

_____

Triple Sherry Cask,
Kavalan,
Taiwanesischer Whisky,
Taiwan

Link für Geschäftskunden:
https://is.gd/Jrkq2O

Link für Privatkunden:
https://is.gd/rkZHOB

-------------------------------------

Bitte folgen Sie uns auf

Webpage: sommelier.website

Instagram: sommelier.der.podcast

Facebook: sommelier.der.podcast

Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.

Das Format:

SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.

wird produziert und verantwortet von der:

Weinklang GmbH,
Silvio Nitzsche,
Bergahornweg 10,
01328 Dresden,
silvio@sommelier.website

2 uur 37 min.