51 afleveringen

Was man lesen sollte, gibt's jetzt zu hören: In "Berlins schönste Seiten", dem Literaturpodcast der Berliner Morgenpost und des Literaturhauses Berlin.

Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast Berliner Morgenpost

    • Kunst

Was man lesen sollte, gibt's jetzt zu hören: In "Berlins schönste Seiten", dem Literaturpodcast der Berliner Morgenpost und des Literaturhauses Berlin.

    #51: Salman Rushdie / Nail Doğan / Hari Kunzru

    #51: Salman Rushdie / Nail Doğan / Hari Kunzru

    Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.

    Salman Rushdie: Knife. Gedanken nach einem Mordversuch (Penguin 2024). Eine literarische Aufarbeitung des Attentats auf den Schriftsteller.

    Nail Doğan: ausgeliehene suchtwörter. gedichte (Elif 2024). Die Sprachmischung deutscher Großstädte – und die Realität der Einwanderungsgesellschaft.

    Hari Kunzru: Blue Ruin (Liebeskind 2024). Ein Roman über den Kunstbetrieb vor dem Hintergrund der Pandemie.

    • 35 min.
    #50 Tahir Hamut Izgil / Didier Eribon / Jane Gardam

    #50 Tahir Hamut Izgil / Didier Eribon / Jane Gardam

    Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.

    Tahir Hamut Izgil: In Erwartung meiner nächtlichen Verhaftung: Uigurische Notizen (Hanser 2024). Ein Einblick in die Unterdrückung der Uiguren in China.

    Didier Eribon: Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben (Suhrkamp 2024). Das Leben und Sterben einer Mutter – und ein Einblick in den Pflegenotstand in Frankreich.

    Jane Gardam: Gute Ratschläge (Hanser 2024). Ein außergewöhnlicher Briefroman – mit nur einer Teilnehmerin.

    • 38 min.
    #49 Jane Campbell / Slata Roschal / Sigrid Nunez

    #49 Jane Campbell / Slata Roschal / Sigrid Nunez

    Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.

    Jane Campbell: Kleine Kratzer (Kjona 2023): 13 Geschichten über 13 Frauen, die sich nicht aussortieren lassen wollen, weil sie für „alt“ gehalten werden.

    Slata Roschal: Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten (Claassen 2024): Eine junge Mutter, Übersetzerin und Tochter polnischer Einwanderer reflektiert ihr Leben.

    Sigrid Nunez: Die Verletzlichen (Aufbau 2024): Eine New Yorker Geschichte aus der Zeit der Pandemie – mit Papagei.

    • 30 min.
    #48 Mit Margaret Laurence, Elias Hirschl und Nicole Seifert

    #48 Mit Margaret Laurence, Elias Hirschl und Nicole Seifert

    Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.

    Margaret Laurence: das Glutnest (Eisele, 2023). Das Leben einer Hausfrau mit vier Kindern, einsilbigem Ehemann und einer tiefen Lebenskrise.

    Elias Hirschl: Content (Zsolnay, 2024). Eine Dystopie in Zeiten von Start-ups, Listicles und Klimawandel.

    Nicole Seifert: „Einige Herren sagten etwas dazu“. Die Autorinnen der Gruppe 47 (Kiepenheuer&Witsch, 2024). Eine andere Geschichte des berühmten Literaturzirkels.

    • 32 min.
    #47 Martin Gayford/Lana Lux/Angelo Tijssens

    #47 Martin Gayford/Lana Lux/Angelo Tijssens

    Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.

    Martin Gayford: Mann mit blauem Schal (Piet Meyer Verlag, 2011). Ein liebevolles Porträt des Künstlers Lucian Freud und ein Essay über Bilder, Freundschaft und das Leben.

    Lana Lux: Geordnete Verhältnisse (Hanser Berlin, 2024): Wenn Freundschaften toxisch werden: die Geschichte einer Wut und Obsession – und einer Verweigerung.

    Angelo Tijssens: An Rändern (Rowohlt 2024): Ein junger Mann kehrt nach dem Tod seiner Mutter in die flandrische Heimat zurück. Ein Roman über Abschied und Neubeginn.

    • 34 min.
    #46 Dénes Krusovszky, Paula Fürstenberg und Felicitas Hoppe

    #46 Dénes Krusovszky, Paula Fürstenberg und Felicitas Hoppe

    Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.

    Dénes Krusovszky: Das Land der Jungen (Die Andere Bibliothek, 2024): Kurzgeschichten über die männliche Seele.

    Paula Fürstenberg: Weltalltage (Kiepenheuer & Witsch 2024): Ein Roman über Krankheiten, Freundschaft und Herkunft.

    Felicitas Hoppe: Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilmm (S. Fischer 2021): Das Heldenepos im neuen Gewand.

    • 34 min.

Top-podcasts in Kunst

Etenstijd!
Yvette van Boven en Teun van de Keuken
Man met de microfoon
Chris Bajema
Met Groenteman in de kast
de Volkskrant
Ervaring voor Beginners
Comedytrain
RUBEN TIJL RUBEN - DÉ PODCAST
RUBEN TIJL RUBEN/ Tonny Media
De Groene Amsterdammer Podcast
De Groene Amsterdammer

Suggesties voor jou

Die Literaturagenten
radioeins (rbb)
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
Büchereck Niendorf + Schweitzer Fachinformationen
Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
WDR 5 Bücher
WDR 5