101 afleveringen

Der erfolgreiche Musiker
Der Podcast für emotionalen und finanziellen Erfolg im Musikbusiness
Du bist leidenschaftlicher Musiker?


Du hast nie aufgehört an deinen Traum zu glauben und bist bereit, dir dafür so richtig den Allerwertesten aufzureißen?
Emotionale Erfüllung und finanzieller Erfolg durch Tätigkeiten im Musikbusiness sind genau dein Ding?


Dann bist du hier goldrichtig!?

Music4ever,
Euer Emi

Zu meinen Büchern: www.treumusic.at

Zu meinem Blog: www.emanueltreu.at

Zu meinem Musiker-Mentoring: www.emanueltreu.at/mentoring
Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/der-erfolgreiche-musiker/support

Der erfolgreiche Musiker Podcast Emanuel "Emi" Treu

    • Onderwijs

Der erfolgreiche Musiker
Der Podcast für emotionalen und finanziellen Erfolg im Musikbusiness
Du bist leidenschaftlicher Musiker?


Du hast nie aufgehört an deinen Traum zu glauben und bist bereit, dir dafür so richtig den Allerwertesten aufzureißen?
Emotionale Erfüllung und finanzieller Erfolg durch Tätigkeiten im Musikbusiness sind genau dein Ding?


Dann bist du hier goldrichtig!?

Music4ever,
Euer Emi

Zu meinen Büchern: www.treumusic.at

Zu meinem Blog: www.emanueltreu.at

Zu meinem Musiker-Mentoring: www.emanueltreu.at/mentoring
Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/der-erfolgreiche-musiker/support

    #100 Urheberrechtsexperte erklärt: Wer das nicht weiß, verliert viel Geld! | Dr. Paul Fischer (AKM)

    #100 Urheberrechtsexperte erklärt: Wer das nicht weiß, verliert viel Geld! | Dr. Paul Fischer (AKM)

    Songwriter und Musikverlage verdienen ihr Geld durch fortwährend auszuschüttende Tantiemen durch Verwertungsgesellschaften wie die AKM, die GEMA oder die SUISA.

    Dr. Paul Fischer sitzt als Leiter der Rechtsabteilung der AKM / Austro Mechana an der zentralen Schnittstelle für Rechte und Rechteverwertung in Österreich und erklärt, worauf es beim Urheberrecht und dessen Verwertung wirklich ankommt!

    ✨Werde erfolgreich als Musiker: https://www.dererfolgreichemusiker.com
    ❗Gratis-Musikercheck: https://mailchi.mp/4039111d6bda/672ldhujpz

    💪 Dr. Paul Fischer - Leiter der Rechtsabteilung der AKM/AUME
    👉 https://www.akm.at
    👉 https://www.akm-aume.at
    📘Buch-Empfehlung: https://amzn.to/4aWzYpi

    🔴Sieh das Interview als Video-Podcast:

    https://www.youtube.com/channel/UCe4Da7vUkeG23dKlAqKUDLg

    ÜBER DIESES INTERVIEW
    ======================
    Das aktuelle Marktgeschehen im Musikbusiness sorgt für neue, moderne und umfangreiche Verwertungsansprüche, die von Songwritern und Verlagen nur dann wahrgenommen werden können, wenn die rechtliche Situation klar ist und strukturiertes Vorgehen durch Verwertungsgesellschaften an der Tagesordnung steht.

    Dafür setzt sich Dr. Paul Fischer tagtäglich ein und die Zahlen der AKM und Austro Mechana sprechen für sich - kann der Konzern ja in der Rückschau bereits seit vielen Jahren konstante Ausschüttungssteigerungen verzeichnen.

    Dadurch bleibt Liedschreibern und deren Verlegern mehr Geld im Börsel und der österreichische Musikmarkt kann weiter wachsen.

    Es gibt im Urheberrecht aber auch viele Herausforderungen im Sinne des allgemeinen Verständnisses des "Geistigen Eigentums", der Entwicklungen rund um die weltweite Digitalisierungswelle und Musiknutzern, die das Recht ein wenig "zu frei" auslegen.

    Dr. Fischer steht im Interview Rede und Antwort und kann mit einigen praktischen Tipps aufwarten, die jeden Musikschaffenden betreffen.

    Vielen Dank Paul, dass du dir die Zeit genommen hast. 🔥

    Musik4ever,
    Emi

    #urheberrecht #akm #austromechana


    ---

    Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/der-erfolgreiche-musiker/support

    • 51 min.
    #99 Die Bridge: Das braucht doch ohnehin niemand mehr, oder?

    #99 Die Bridge: Das braucht doch ohnehin niemand mehr, oder?

    Die Bridge zählt zu einem wichtigen Song-Part in vielen Superhits.
    Trotzdem wird heutzutage oft darauf verzichtet. Das kann ein riesiger Fehler sein.

    🌏Zu Emis Website: https://dererfolgreichemusiker.com/
    🌏Zu Fabians Website: https://songwriting-coach.de/
    ❗Zur nächsten Episode: https://youtu.be/zxBgVPXdDyQ
    🔊 Zur Spotify-Playlist - School of Songwriting: https://tinyurl.com/4jy5muvx

    Lieder werden immer kürzer. Da man an Strophen und Refrains kaum einsparen kann, müssen oft die Übergangs-Teile in Songs daran glauben. Da die Bridge aber die Fähigkeit hat neue Perspektiven in den Song einzubringen, ist es ein riskantes Unterfangen, sie nicht in deinen Song einzubauen.

    Zwei Songwriter unterhalten sich in diesem Experten-Talk über die Funktion der Bridge, damit du weißt, wann und wie du sie unbedingt einsetzen solltest.




    ---

    Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/der-erfolgreiche-musiker/support

    • 34 min.
    #98 DESHALB wird deine Musik nicht gehört!

    #98 DESHALB wird deine Musik nicht gehört!

    Die Durchschnittsfalle!

    Immer mehr Musiker tappen aufgrund der sich verändernden Marktverhältnisse ständig in sie hinein und begehen riesengroße FEHLER!

    Der Musikmarkt wird schneller, Songproduktionen entstehen zunehmend in Homestudios und Musikvideos entstehen teilweise bereits mit dem iPhone.

    All das Erweckt offensichtlich in vielen Künstlern den Gedanken: "Wenn es semiprofessionell geht, dann reicht das wohl. Zumindest für den Anfang." Das ist FALSCH!

    Im Gegenteil: Gerade in einem zunehmenden Marktsegment (zunehmendes Angebot + zunehmende Nachfrage) der Musikbranche, wird der Bereich des Durchschnitts, gemessen in absoluten Zahlen, größer.

    Um Herauszustechen musst du daher, mehr denn je, aus dem Durchschnitt herausstechen! Mit allen dir zur Verfügung stehenden Mitteln.

    In einer Zeit, in der du mit Quantität nicht mehr auffallen kannst, gibt es demnach nur eine einzige Sache, die das bewerkstelligen kann: Die QUALITÄT deiner Arbeit!

    Music4ever,
    Emi

    ✨Werde erfolgreich als Musiker: https://www.dererfolgreichemusiker.com
    ❗Gratis-Musikercheck: https://mailchi.mp/4039111d6bda/672ldhujpz

    🔴Siehe diesen Talk als Video: https://www.youtube.com/channel/UCe4Da7vUkeG23dKlAqKUDLg

    Emis GEAR für den PODCAST:
    🎵SOUND🎵
    Mics: https://thmn.to/thoprod/514740?partner_id=55528
    Monitore: https://thmn.to/thoprod/332190?partner_id=55528
    Absorber: https://thmn.to/thoprod/484265?partner_id=55528
    Diffusor: https://thmn.to/thoprod/533010?partner_id=55528
    Noppenschaumstoff: https://thmn.to/thoprod/113984?partner_id=55528

    🎬VIDEO🎬
    Cam 1 (Emi): https://amzn.to/4aOaryj
    Cam 2 (Totale): https://amzn.to/3U9clEo
    Cam 3 (Gast): https://amzn.to/4aOaryj
    Computer: https://amzn.to/3Jju19X
    Cam-Computer Schnittstelle: https://thmn.to/thoprod/502708?partner_id=55528




    ---

    Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/der-erfolgreiche-musiker/support

    • 9 min.
    #97 2. & 3. Refrain: Was passiert dort eigentlich noch?

    #97 2. & 3. Refrain: Was passiert dort eigentlich noch?

    Gerade in den letzten Refrains gibt es oft subtile Wendungen, die entscheidend sein können. Gute Songs halten ihre Spannung bis zum Schluss.

    🌏Zu Emis Website: https://dererfolgreichemusiker.com/
    🌏Zu Fabians Website: https://songwriting-coach.de/
    ❗Zur nächsten Episode: https://youtu.be/l85Xdjbhv6c
    🔊 Zur Spotify-Playlist - School of Songwriting: https://tinyurl.com/4jy5muvx

    Nach dem ersten Chorus ist ein Lied nicht vorbei. Im Gegenteil. Die besten Songs der Welt werden bis zum Schluss gehört, um anschließend auf Repeat zu rotieren.

    Nur Songwriter, die wissen, was im zweiten und dritten Refrain passiert, können die Aufmerksamkeit ihres Publikums auf hohem Niveau halten. In dieser Diskussionsrunde unterhalten sich Songwriting-Lehrer Fabian Mägel und Songwriter des Jahres Emanuel Treu über ihre persönlichen Sichtweisen.




    ---

    Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/der-erfolgreiche-musiker/support

    • 24 min.
    #96 Sopranistin: Singen zu können reicht nicht, um erfolgreich zu sein!

    #96 Sopranistin: Singen zu können reicht nicht, um erfolgreich zu sein!

    "Die Stimme ist etwas wahnsinnig persönliches", sagt die klassische Sopranistin Monika Medek, die ein breites Repertoire singt, angefangen von Mozart über Verdi und Brahms, bis hin zu Mendelson-Bartholdy und Wagner.

    Die meisten Sänger:innen glauben, dass es an den stimmlichen Voraussetzungen scheitert, aber laut Monika ist das meistens eher nicht der Fall. Eine gute Gesangstechnik kann sehr vieles verbessern.

    Wer sich zusätzlich im Musikbusiness gut vernetzen kann und wesentliche Schlüsselfertigkeiten erarbeitet, kann mitunter richtig gut vom Singen Leben. Dieses Leben, sagt Monika, macht das Leben für Sie erst so richtig lebenswert.

    ✨Werde erfolgreich als Musiker: https://www.dererfolgreichemusiker.com
    ❗Gratis-Musikercheck: https://mailchi.mp/4039111d6bda/672ldhujpz

    💪 Monika Medek: Sängerin / Moderatorin des Künstlerbusinessfrühstück
    👉 Website (Solo): https://monikamedek.com/
    👉 Website (Trio): https://www.clarivoce.com/
    👉 Website (Künstler Business Frühstück): https://rb.gy/jbh8x0
    👉 Facebook: https://www.facebook.com/monika.medek
    👉 Instagram: https://www.instagram.com/monika.medek

    🔴Hier gibt es die Video-Podcasts: https://www.youtube.com/channel/UCe4Da7vUkeG23dKlAqKUDLg

    ÜBER DIESES INTERVIEW
    ======================
    ☝️Wer ist Monika Medek:
    Bereits im Kindergarten hat Monika regelmäßig geweint, wenn andere Kinder falsch gesungen haben.

    Entdeckt und gefördert von ihrer ersten Musiklehrerin, hat sie das Konservatorium erfolgreich abgeschlossen und ist seither als Solistin und Formationsleaderin ihres Trios Clarivoce unterwegs.

    Mit einer breiten Branchenkenntnis und jeder Menge Erfahrung, geht die Sängerin seither ihren Weg und ist eine vielgefragte Interpretin unterschiedlichster Werke des klassischen Repertoires.

    Neben ihrer eigenen Karriere unterstützt sie leidenschaftlich Kunst- und Kulturschaffende als Moderatorin des bekannten Künstler Business Frühstücks und ist überzeugt, dass Netzwerken einer der großen Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben als Künstler ist.

    ☝️Inhalte aus dem Interview:
    Im Interview spricht Monika unverblümt über ihre ersten gesanglichen Erfahrungen und die Art und Weise, wie sie von wertvollen Menschen auf ihrem Weg unterstützt wurde.

    Von der Ausbildung am Gesangskonservatorium leitet sie über zu ihren großen stimmlichen Vorbildern und den großen Missverständnissen über das Leben als Sängerin, denen sie selbst unterlegen ist.

    Gespickt mit wertvollen und anwendbaren Ratschlägen für Musiker und Sänger aller Genres, erzählt Monika unterhaltsame Real-Life-Stories und verrät, welches Verhalten zu mehr Gigs und einer stabileren Karriere führt.

    ⭐Liebe Monika, vielen Dank für deine unfassbar energetische, ehrliche und offene Art, mit der du uns allen das Leben als Sänger:in wirklich schmackhaft gemacht hast.

    Music4ever,
    Emi
    #sopran #singenlernen #gesang

    Emis GEAR für den PODCAST:
    🎵SOUND🎵
    Mics: https://thmn.to/thoprod/514740?partner_id=55528
    Monitore: https://thmn.to/thoprod/332190?partner_id=55528
    Absorber: https://thmn.to/thoprod/484265?partner_id=55528
    Diffusor: https://thmn.to/thoprod/533010?partner_id=55528
    Noppenschaumstoff: https://thmn.to/thoprod/113984?partner_id=55528

    🎬VIDEO🎬
    Cam 1 (Emi): https://amzn.to/4aOaryj
    Cam 2 (Totale): https://amzn.to/3U9clEo
    Cam 3 (Gast): https://amzn.to/4aOaryj
    Computer: https://amzn.to/3Jju19X
    Cam-Computer Schnittstelle: https://thmn.to/thoprod/502708?partner_id=55528


    ---

    Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/der-erfolgreiche-musiker/support

    • 55 min.
    #95 Die 2. Strophe: Deswegen funktioniert dieser Liedteil nur bei den Wenigsten

    #95 Die 2. Strophe: Deswegen funktioniert dieser Liedteil nur bei den Wenigsten

    Die zweite Strophe ist für viele Songwriter ein Stolperstein, aber die besten Songwriter kennen die Tricks, die Texte faszinierend machen.

    🌏Zu Emis Website: https://dererfolgreichemusiker.com/
    🌏Zu Fabians Website: https://songwriting-coach.de/
    ❗Zur nächsten Episode: https://youtu.be/-s4wdk0u190
    🔊 Zur Spotify-Playlist - School of Songwriting: https://tinyurl.com/4jy5muvx

    Direkt nach dem ersten Refrain entsteht die entscheidende Frage: Wie geht es nun weiter? Die erfolgreichsten Komponisten wissen, dass Songs durchgehend interessant sein müssen, um Fans zu gewinnen.

    Mit Songwriting Coach Fabian Mägel und AKM-Vorstandsmitglied Emanuel Treu unterhalten sich in diesem Gespräch zwei erfahrene Songwriter über die Do’s and Dont’s der zweiten Strophe.




    ---

    Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/der-erfolgreiche-musiker/support

    • 44 min.

Top-podcasts in Onderwijs

Omdenken Podcast
Berthold Gunster
De Podcast Psycholoog
De Podcast Psycholoog / De Stroom
Leaders in Progress Podcast
Leaders in Progress
HELD IN EIGEN VERHAAL
Iris Enthoven
Knoester & Kwint
KVA Advocaten
Eerste Hulp Bij Uitsterven
Carice en Sieger / De Stroom