148 afleveringen

Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da.

Die Neuen Zwanziger Die Neuen Zwanziger

    • Maatschappij en cultuur
    • 5,0 • 2 beoordelingen

Luister op Apple Podcasts
Vereist abonnement en macOS 11.4 of nieuwer

Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da.

Luister op Apple Podcasts
Vereist abonnement en macOS 11.4 of nieuwer

    Wohnbau-Apokalypse, Schuldenbremsenlogik, Struktureller Realismus, Bürgergeld-Automatismen, Selektiver Universalismus, 52 Grad in Indien

    Wohnbau-Apokalypse, Schuldenbremsenlogik, Struktureller Realismus, Bürgergeld-Automatismen, Selektiver Universalismus, 52 Grad in Indien

    Wolfgang und Stefan besprechen den Mai 2024

    • 5 uur 5 min.
    Buchankündigung: Richard David Precht - Das Jahrhundert der Toleranz

    Buchankündigung: Richard David Precht - Das Jahrhundert der Toleranz

    Im Salon Anfang Juni 2024 lesen wir DAS JAHRHUNDERT DER TOLERANZ von Richard David Precht

    • 12 min.
    Cancel Culture, Otfried Preußler, Salon-Teaser

    Cancel Culture, Otfried Preußler, Salon-Teaser

    Politiker wehren sich gegen mehr oder weniger berechtigte Kritik ihres Publikums, indem sie provokant fragen, ob den auch der Cher wisse, was man hier treibe. Hier hat jemand die Arenen verwechselt. Die Ordnungsrufe zu Fleiß und Anstand nehmen skurrile Züge an. Wir besprechen diese Verirrungen in den Diskursen auch am Beispiel einer Otfried-Preußler-Schule, die sich einen neuen Namen wünscht und auf dem Weg zu diesem Ziel jede Vernunft aussortiert.

    Danach starten wir in den Salon: https://neuezwanziger.de/2024/05/demokratiedaemmerung-xerox-macrons-sorbonne-ii-daten-grenze-no-one-buys-books-berliner-blob-klima-oekonomie-gaming-report/

    Die Demokratie und ihre Sonntagsreden: Wie können wir über sie sprechen, wenn sie doch eigentlich schon totgequatscht wurde? Nichts ist so dringend wie eine Antwort auf diese Frage. Veith Selk hat über die Demokratie und die Demokratietheorien geschrieben. Er sieht beides im Abwärtsstrudel, postuliert den neuen Grundbegriff „Devolution“ und nennt es „Demokratiedämmerung“. Entweder geht es wirklich gerade vorbei mit dem Zeitalter der Demokratie. Was auf sie folgt, weiß niemand. Oder wir nutzen die Chance des Abschieds, um uns endlich von den verherrlichenden Theorien zu verabschieden, damit die nun befreite Demokratie endlich ihre Leistungsfähigkeit zeigen kann. Darüber diskutieren wir heute. Anschließend begutachten wir den Bücher- und Gaming-Markt, Macrons zweite Sorbonne-Rede und die neueste Klimaökonometrie.

    • 45 min.
    SALON: Demokratiedämmerung, Xerox, Macrons Sorbonne II, Daten-Grenze, No one buys books, Berliner Blob, Gaming Report

    SALON: Demokratiedämmerung, Xerox, Macrons Sorbonne II, Daten-Grenze, No one buys books, Berliner Blob, Gaming Report

    Die Demokratie und ihre Sonntagsreden: Wie können wir über sie sprechen, wenn sie doch eigentlich schon totgequatscht wurde? Nichts ist so dringend wie eine Antwort auf diese Frage. Veith Selk hat über die Demokratie und die Demokratietheorien geschrieben. Er sieht beides im Abwärtsstrudel, postuliert den neuen Grundbegriff „Devolution“ und nennt es „Demokratiedämmerung“. Entweder geht es wirklich gerade vorbei mit dem Zeitalter der Demokratie. Was auf sie folgt, weiß niemand. Oder wir nutzen die Chance des Abschieds, um uns endlich von den verherrlichenden Theorien zu verabschieden, damit die nun befreite Demokratie endlich ihre Leistungsfähigkeit zeigen kann. Darüber diskutieren wir heute. Anschließend begutachten wir den Bücher- und Gaming-Markt, Macrons zweite Sorbonne-Rede und die neueste Klimaökonometrie.

    Zeitgeist, Höcke vs. Voigt, Journalistenfragen, Indonesien, Anne Wills Podcast, Corona-Kosten

    Zeitgeist, Höcke vs. Voigt, Journalistenfragen, Indonesien, Anne Wills Podcast, Corona-Kosten

    Wie redet man über Politik, und wer mit wem? Im Fernsehen findet recht viel Politik in Talkshows statt, könnte man denken, weil recht häufig Politiker an den Gesprächen teilnehmen. Wir hören heute mehrere Talkshows, aber nur die Fragen und suchen die Politik vergebens. Es geht um Musik, das Jagen und andere Hobbys. Außerdem ganz viel um Umfragewerte. Von der Schicksalhaftigkeit, die uns zum Zuschauen führt, ist nichts zu sehen. Ganz anders läuft es, wenn sich Journalisten raushalten und die Politiker fast unter sich sind. Dann weiß der eine, seine Schusseligkeit geht direkt aufs Konto des anderen. Wir schauen uns das Duell der zwei Thüringer Spitzenkandidaten an. Darüber hinaus heute: Indonesiens Untergang. Er ist sprichwörtlich zu verstehen und wird nochmal mit Kohle befeuert. Zu Beginn fangen wir den Zeitgeist ein. Wie ist die Jugend drauf, bevor nun die neue Wehrpflichtdiskussion beginnt? Nicht gut!

    • 4 uur 52 min.
    Nächste Salonlektüre: Demokratiedämmerung

    Nächste Salonlektüre: Demokratiedämmerung

    Wir lesen von Veith Selk DEMOKRATIEDÄMMERUNG - Eine Kritik der Demokratietheorie (Suhrkamp)

    • 10 min.

Klantrecensies

5,0 van 5
2 beoordelingen

2 beoordelingen

TomHelmer ,

Grossartig!

Sprezzatura des Vernunfts

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Villa Betty
Floor Doppen & Dag en Nacht Media
Het Uur
NRC
Je begrijpt me niet!
Cocky Drost / De Haaien

Suggesties voor jou

Wohlstand für Alle
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Alias Fernsehpodcast
Stefan Schulz
Aufwachen!
Stefan Schulz & Tilo Jung
Die Filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt
Jung & Naiv
Tilo Jung
Geld für die Welt
Maurice Höfgen