30 afleveringen

Außergewöhnliche Gäste geben Einblicke in ihr Leben und stehen Rede und Antwort zu lebensnahen und interessanten Themen rund um Glaube, Spiritualität und Gesellschaft. Manchmal gibt es einen Impulsvortrag, manchmal wird direkt ins Interview eingestiegen. Dabei kommen immer tiefgründige und inspirierende Gespräche im Dialog mit Pfarrer Karsten Böhm zustande.

Der GoSpecial selbst ist ein Gottesdienst für Menschen, die dem Sinn ihres Lebens und Gott näherkommen wollen, den die evangelische Andreasgemeinde Niederhöchstadt monatlich mit mehreren hundert Besuchern feiert.

GoSpecial-Talk Karsten Böhm

    • Religie en spiritualiteit

Außergewöhnliche Gäste geben Einblicke in ihr Leben und stehen Rede und Antwort zu lebensnahen und interessanten Themen rund um Glaube, Spiritualität und Gesellschaft. Manchmal gibt es einen Impulsvortrag, manchmal wird direkt ins Interview eingestiegen. Dabei kommen immer tiefgründige und inspirierende Gespräche im Dialog mit Pfarrer Karsten Böhm zustande.

Der GoSpecial selbst ist ein Gottesdienst für Menschen, die dem Sinn ihres Lebens und Gott näherkommen wollen, den die evangelische Andreasgemeinde Niederhöchstadt monatlich mit mehreren hundert Besuchern feiert.

    „Demokratie braucht Religion!?“ mit Karsten Böhm

    „Demokratie braucht Religion!?“ mit Karsten Böhm

    Was verliert die Gesellschaft, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt? Wie bereichern jahrtausendalte Religionen eine hochmoderne und komplexe Gesellschaft? Selbst der überzeugte Atheist Gregor Gysi traut der Religion einiges zu: „Und es sind eben zurzeit nur die Religionen wirklich in der Lage, grundlegende Moral- und Wertevorstellungen allgemeinverbindlich in der Gesellschaft prägen zu können.“ Stimmt das und es fehlt ein wesentlicher, wichtiger und guter Stabilisator in einer religionslosen Gesellschaft oder ist Religion eben doch Opium fürs Volk?

     

    Pfarrer Karsten Böhm, der in Israel studierte und lebte und sich seit Jahren mit den Weltreligionen beschäftigt, geht diesen Fragen auf den Grund und ist überzeugt, dass die Demokratie die Religion braucht. Warum könnt Ihr hier hören.

    • 31 min.
    „Entfeindet Euch!“ mit Stefan Seidel

    „Entfeindet Euch!“ mit Stefan Seidel

    Die Feindschaft ist zurück auf der Tagesordnung. Nicht nur in den gegenwärtigen Kriegen und Großkonflikten der Welt, sondern auch in unserer Gesellschaft. Kaum eine Debatte, die nicht im Schwarz-Weißen-Denken verhaftet bleibt, scheinbar gibt es nur noch „Gut“ oder „Böse“, „Richtig“ oder „Falsch“, „Freund“ oder „Feind“. Zwischentöne, Vermittelndes, Kooperationen verschwinden. Was braucht es für gute Kompromisse und für ein friedlicheres Zusammenleben der Gesellschaft?

    Ein Gespräch über Auswege aus Spaltung und Gewalt sowie ein mutiges Plädoyer für Dialog und Deeskalation mit dem Theologen und Psychologen Stefan Seidel.


    Foto: Steffen Giersch

    • 1 u. 7 min.
    „Jüdisches Leben in Deutschland“ mit Alon Meyer

    „Jüdisches Leben in Deutschland“ mit Alon Meyer

    Die aktuelle Situation im Nahen Osten hat auch in Deutschland zu einem massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle geführt, die von Beschimpfungen über Angriffe auf Synagogen bis hin zu körperlichen Gewalt- und Morddrohungen reichen. Dadurch ist das friedliche Zusammenleben in Deutschland gefährdet.

    Ein Gespräch über jüdisches Leben in Deutschland und wie Sport Brücken bauen kann mit Alon Meyer, Präsident des jüdischen Sportvereins Makkabi Deutschland, der sich seit Jahren für Demokratie, Völkerverständigung, Vielfalt und Toleranz einsetzt und gegen Antisemitismus kämpft.

    • 1 u. 4 min.
    Das Nahost-Special aus Jerusalem mit Nikodemus Schnabel

    Das Nahost-Special aus Jerusalem mit Nikodemus Schnabel

    Ein kluges und persönliches Gespräch mit dem Benediktinerabt Nikodemus Schnabel, der seit rund 20 Jahren in Jerusalem lebt und arbeitet, über den Krieg in Israel, über den Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis und die Rolle der Christen dabei, über Leid, Ängste und Hoffnung.

    • 1 u. 3 min.
    „Himmel und Hölle“ mit Karsten Böhm

    „Himmel und Hölle“ mit Karsten Böhm

    Jahrhundertelang vertröstete die Kirche die Menschen auf den Himmel und drohte Abweichlern mit der Hölle. Heute haben scheinbar Himmel und Hölle ausgedient. Ein Überbleibsel aus dem finsteren Mittelalter, das wir Gott sei Dank hinter uns gelassen haben. Gut so!? Warum spricht aber Jesus so oft Himmel und Hölle? Kommt jeder in den Himmel? Kommt in den Himmel nur derjenige, der daran glaubt? Was ist das Kriterium für Himmel und welches für die Hölle? Kann ein liebender Gott unzählige Menschen zur Hölle schicken? Und hat die Hölle einen Notausgang?

    Fragen über Fragen. Pfarrer Karsten Böhm gibt Antworten und erzählt, wo er die Hölle erlebt hat und warum er auf den Himmel hofft.

    • 22 min.
    „Konflikte fördern, Lösungen erstreiten“ mit Birte Karalus

    „Konflikte fördern, Lösungen erstreiten“ mit Birte Karalus

    „Auseinandersetzen, um zusammenzufinden“ ist das Motto der Journalistin und Fernsehmoderatorin Birte Karalus, die mittlerweile als Konsensfinderin und Verhandlungsführerin an tragfähigen und guten Lösungen in internationalen Verbänden, Parteien und Unternehmen mit bekannten Persönlichkeiten arbeitet.

    Davon berichtet sie, gewährt aber auch einen Blick hinter die öffentliche Person Birte Karalus und erzählt von spannenden Begegnungen, ihren Herzensangelegenheiten und ob sie ihren Nachmittagstalk bei RTL bereut.

    • 1 u. 9 min.

Top-podcasts in Religie en spiritualiteit

Kind van God
Hanneke van Zessen
De Ongelooflijke Podcast
NPO Radio 1 / EO
Eerst dit
NPO Luister / EO
KUKURU
Giel Beelen
Life Rules
NPO Luister / EO
Dit is de Bijbel
NPO Luister / EO

Suggesties voor jou

Hier geht's lang! Navigiere dich und andere
Jasmin Wild
Höhenrausch - Mystik im Leben
david.damberg@googlemail.com
Hossa Talk
J. Friedrichs & M. Michalzik
Worthaus Podcast
Worthaus
hr2 Menschen und ihre Musik
hr2
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht