16 afleveringen

Die zwei Zukunftsforscher Matthias und Tristan Horx sprechen in diesem Podcast über die gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Aus zwei unterschiedlichen Generationen kommend, blicken sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf die spannenden  Entwicklungen, denen unsere Gesellschaft gegenübersteht. Dabei sind sie vielleicht nicht immer einer Meinung, haben aber immer das selbe Ziel: Unsere Zukunft! Jeden 2. Freitag im Monat eine neue Folge.

Horx und Horx Matthias Horx, Tristan Horx

    • Wetenschap

Die zwei Zukunftsforscher Matthias und Tristan Horx sprechen in diesem Podcast über die gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Aus zwei unterschiedlichen Generationen kommend, blicken sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf die spannenden  Entwicklungen, denen unsere Gesellschaft gegenübersteht. Dabei sind sie vielleicht nicht immer einer Meinung, haben aber immer das selbe Ziel: Unsere Zukunft! Jeden 2. Freitag im Monat eine neue Folge.

    Auf dem Sprung in die Zukunft: Krisen als Katalysator

    Auf dem Sprung in die Zukunft: Krisen als Katalysator

    Wie lange wird die gegenwärtige “Omnikrise” andauern und kann sie eine Transformation in eine neue gesellschaftliche Normalität einleiten? In dieser Podcast-Episode stellen die Zukunftsforscher Tristan und Matthias Horx diese zentralen Fragen. Sie betrachten historische Krisen und deren Auswirkungen und spekulieren über die Notwendigkeit solcher Krisen für signifikante, gesellschaftliche Fortschritte. Diese Folge bietet spannende Einblicke und regt zum Nachdenken über die möglichen Wege in di...

    • 42 min.
    Von Tafel zu Tablet: Brauchen wir noch Kreide in der KI-Klasse?

    Von Tafel zu Tablet: Brauchen wir noch Kreide in der KI-Klasse?

    In dieser Podcast-Episode diskutieren Tristan und Matthias Horx die Herausforderungen und Möglichkeiten des modernen Bildungssystems. Sind traditionelle Bildungsmethoden in einer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt noch relevant und wie könnte KI individualisierte Lernwege formen. Dabei hinterfragen sie auch die Rolle der Lehrer in einem sich wandelnden Bildungsumfeld. Wir brauchen einen Wandel im Bildungssystem - nur: wie radikal muss dieser vonstatten gehen?

    • 45 min.
    Gesundheit Vater! Genau, mein Sohn! - Die Zukunft der Gesundheit: Zwischen Fortschritt und Pathologisierung

    Gesundheit Vater! Genau, mein Sohn! - Die Zukunft der Gesundheit: Zwischen Fortschritt und Pathologisierung

    In dieser Folge geht es um die Evolution des Gesundheitsbewusstseins und die komplexen Herausforderungen moderner Gesundheitssysteme. Wie hat sich unsere Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit im Laufe der Zeit gewandelt? Warum scheint die Gesellschaft trotz medizinischen Fortschritts kränker zu werden? Die beiden Zukunftsforscher tauchen tief in die Pathologisierung des Lebens ein und fragen, wie moderne Lebensweisen unsere Gesundheit beeinflussen. Können individuelles Gesundheitsbew...

    • 36 min.
    Fallen wir zurück? - Wie gewaltig ist das Beben von Rechts?

    Fallen wir zurück? - Wie gewaltig ist das Beben von Rechts?

    In dieser Episode diskutieren Tristan und Matthias, wie die Generation der Boomer die Fehler ihrer Vorfahren, speziell des Nationalsozialismus, aufgearbeitet hat. Sie fragen sich, ob ein ähnlicher Rückfall in extremen Nationalismus bevorsteht, erkennen aber, dass die heutige Gesellschaft anders strukturiert ist und echter Faschismus daher unwahrscheinlich scheint. Ihre provokante These ist, dass trotz der Angst vor einem Rechtsruck, die moderne Vielfalt und Struktur unserer Welt einen echten ...

    • 39 min.
    Am Prüfstand: Die gute, alte Zukunftsforschung!

    Am Prüfstand: Die gute, alte Zukunftsforschung!

    In der ersten Folge der neuen Staffel hinterfragen Matthias und Tristan die Oberflächlichkeit der klassischen Trendforschung und plädieren für eine tiefgründigere Zukunftsforschung. Ihre provokante These: Echte Zukunftsforschung wurde zugunsten kurzfristiger Trendberatung vernachlässigt, was zu einer Verarmung des Feldes geführt hat. Sie argumentieren für eine Renaissance der Zukunftsforschung, die menschliche, ökonomische und technologische Perspektiven integriert, um echte, transformative E...

    • 23 min.
    Kindness Economy - Wie uns Freundlichkeit den Weg in die Zukunft ebnet!

    Kindness Economy - Wie uns Freundlichkeit den Weg in die Zukunft ebnet!

    Diesesmal ist vieles anders. Tristan pendelt mit seinen Vorträgen durch Europa und an seinem Stuhl nimmt Oona, seine Mutter und Ehefrau von Matthias Platz. Sie ist ebenfalls Zukunftsforscherin und diskutiert mit Matthias über interessante Aspekte aus ihrem neuen Buch "The Kindness Economy". Warum ist Freundlichkeit viel mehr als nur eine angenehme Eigenschaft unserer Mitmenschen? Was hat "Kindness Economy" mit den grössten Unternehmen der Welt zu tun und wie können wir auf unserer Reise in ei...

    • 34 min.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
Wetenschap Vandaag | BNR
BNR Nieuwsradio
Focus
NPO 2 / NTR

Suggesties voor jou

brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Smarter leben
DER SPIEGEL
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR
Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.
Sascha Lobo, Cisco
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid