126 afleveringen

„How to Wiwi“ begrüßt die Erstsemester –in der Uni Pasau „Quietschies” genannt– und alle, die die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (noch besser) kennenlernen wollen, herzlich, persönlich und informativ. In der ersten Staffel zeigen wir Euch alles, was Ihr rund um das WiWi-Studium wissen solltet. Es geht um Fragen die Euch wichtig sind - wo kann ich eigentlich Sport machen und warum ist ein HiWi-Job cool?– und um Fragen, die wir für Euch für wichtig halten - warum sollt Ihr Mikro lernen und wie funktioniert Forschung im Homeoffice? Und es geht darum, dass Ihr uns kennenlernt und wir Euch.

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät Universität Passau

    • Onderwijs

„How to Wiwi“ begrüßt die Erstsemester –in der Uni Pasau „Quietschies” genannt– und alle, die die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (noch besser) kennenlernen wollen, herzlich, persönlich und informativ. In der ersten Staffel zeigen wir Euch alles, was Ihr rund um das WiWi-Studium wissen solltet. Es geht um Fragen die Euch wichtig sind - wo kann ich eigentlich Sport machen und warum ist ein HiWi-Job cool?– und um Fragen, die wir für Euch für wichtig halten - warum sollt Ihr Mikro lernen und wie funktioniert Forschung im Homeoffice? Und es geht darum, dass Ihr uns kennenlernt und wir Euch.

    #124 How to Doppelmaster in Finnland

    #124 How to Doppelmaster in Finnland

    Die finnische Universität Turku und die Universität Passau bieten gemeinsam einen Doppel-Masterstudiengang für Studierende der Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftsinformatik beider Universitäten an. Turku, die älteste Stadt Finnlands, bietet nicht nur ein spannendes Studierendenleben mit rund 40.000 Studierenden, sondern hat auch viele weitere Besonderheiten. Prof. Dr. Jan Krämer, Inhaber des Lehrstuhls für Internet- und Telekommunikationswissenschaft, gibt uns zusammen mit Johanna und Dominik, zwei Masterstudierenden frisch zurück aus Turku, einen Einblick in finnische Eigenheiten. Dazu gehören natürlich die typischen Saunen, aber auch Overalls für Studierende, die ihre Fakultätszugehörigkeit sichtbar machen. Die Episode berichtet auch vom ausgeprägten technologischen Fortschritt Finnlands, der sich nicht nur im Universitätsleben, sondern auch im Alltag bemerkbar macht.

    Informationen zum deutsch-finnischen Doppelmaster: https://www.winfo.uni-passau.de/en/double-master-degree 

    • 23 min.
    #123 How to Doppelmaster in China

    #123 How to Doppelmaster in China

    An der Southwestern University of Finance and Economics in Chengdu können Passauer Studierende einen deutsch-chinesischen Doppelmasterstudiengang absolvieren. Chengdu ist die Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas und hat über 16 Millionen Einwohner - ein starker Kontrast zur kleinen Universitätsstadt Passau. Prof. Dr. Ralf Kellner, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Financial Data Analytics, gibt uns einen Einblick in das spannende Programm und seinen Ablauf. Er plädiert dafür, diese herausragende Chance als Baustein für die eigene Zukunft zu nutzen – nicht nur in beruflicher Hinsicht, sondern vor allem um sich selbst weiterzuentwickeln und ein System kennenzulernen, dass uns fremd scheint. Seine Devise: Ihr könnt nur gewinnen, nicht verlieren!

     

    Informationen zum deutsch-chinesischen Doppelmaster: https://www.wiwi.uni-passau.de/financial-data-analytics/internationale-doppelmasterprogramme/doppelmasterprogramm-in-chengdu 

    Link zur Homepage der SWUFE: https://e.swufe.edu.cn 

    Das Akademische Auslandsamt als Anlaufstelle beim Thema Finanzierung: https://www.uni-passau.de/auslandsamt/ 

    • 10 min.
    #122 How to Auslandssemester am IIT Madras 2

    #122 How to Auslandssemester am IIT Madras 2

    Studieren an einer der fünf besten Universitäten in Indien, dem Indian Institute of Technology Madras (IIT Madras), ist eine einmalige Erfahrung. Nicole und Charlie von der Fachschaft erzählen uns vom Abenteuer Indien. Am IIT Madras leben Student:innen und Dozent:innen gemeinsam auf einem Campus, der so groß ist, dass man ihn eigentlich gar nicht verlassen müsste. Bewegung kommt in den Alltag nicht nur durch das anspruchsvolle und lehrreiche Studium, sondern auch das immense Freizeitangebot: Tanzen oder Yoga bringen die indische Kultur näher, es gibt jede erdenkliche Sportart und sogar ein Kino. Und die Bewerbung ist nicht schwer! Von der Bewerbung über das Studium selbst bis hin zur Anerkennung von Studienleistungen in Passau - heute stellen wir das Auslandssemester am IIT Madras von Anfang bis Ende vor! Informationen finden Sie unter:

    https://www.wiwi.uni-passau.de/kooperation-indien

    • 18 min.
    #121 How to Doppelmaster in Frankreich

    #121 How to Doppelmaster in Frankreich

    „In dieser Episode von "How to WiWi" konzentrieren wir uns auf den deutsch-französischen Doppelmaster zwischen der Universität Passau und der Université de Lorraine in Metz. Unsere Gäste sind die Professoren Dirk Totzek und Jan H. Schumann sowie die Betreuerin des Studiengangs Alina Grüner, die detailliert über das Studienprogramm sprechen. Mit dabei sind auch Milena Vetter, die aktuell den Master absolviert und Felix Joha, ein Absolvent des Programms.

    Dieser Master kombiniert zwei Semester an der Universität Passau mit zwei Semestern in Metz, Frankreich. Die Studierenden fokussieren sich in Passau auf den Bereichen Marketing und Management und wählen in Metz aus drei Marketing-Schwerpunkten aus. Zusätzlich sammeln die Doppelmasterstudierenden durch Praktika praktische Erfahrungen. Wir diskutieren den Bewerbungsprozess, die Studienanforderungen und die Vorteile, die das Programm für die berufliche Laufbahn bietet.

    Hören Sie, wie die Studierenden von ihren Erfahrungen berichten, von der Vorbereitung auf das Studium bis hin zu den Unterschieden zwischen den deutschen und französischen Studiensystemen. Lernen Sie mehr über das Leben und Lernen in Passau und Metz und wie dieses Programm den Studierenden hilft, sich auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu behaupten.

    Link zur Website des deutsch-französischen Doppelmasterprogrammes:

    https://www.uni-passau.de/master-business-administration/doppelmaster-marketing-metz“

    • 13 min.
    #120 How to Doppelmaster

    #120 How to Doppelmaster

    Mit dieser Folge starten wir die Serie zur Vorstellung unserer Doppelmasterprogramme an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau. Prof. Dr. Ralf Kellner, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Financial Data Analytics sowie Fakultätsbeauftragter für Internationales, gibt einen ersten Überblick über die bestehenden Programme mit sechs Partneruniversitäten, die wir in weiteren Folgen näher vorstellen werden. In der ersten Folge interessieren uns allgemeine Themen wie Vorbereitung und Ablauf eines Doppelmasterstudiums, persönlicher Nutzen und Lebenserfahrung, aber auch Bewerbung und Voraussetzungen für interessierte Studierende.



    Zur Homepage „Internationales“ an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: https://www.wiwi.uni-passau.de/internationales



    Übersicht unserer Doppelmaster-Programme: https://www.wiwi.uni-passau.de/internationales/im-ausland-studieren/partneruniversitaeten-und-doppelmasterprogramme-1



    Das Akademische Auslandsamt als Anlaufstelle beim Thema Finanzierung: https://www.uni-passau.de/auslandsamt/

    • 14 min.
    #119 How to Gleichstellung

    #119 How to Gleichstellung

    Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wenige Karrierevorbilder: all das sind Probleme, mit denen insbesondere Frauen in der Wissenschaft konfrontiert sind und die zur Folge haben, dass der Frauenanteil bei fortschreitender wissenschaftlicher Karriere sinkt. Während der Frauenanteil bei Studierenden im Jahr 2020 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau bei Studierenden 43% und bei den Promovierenden 47% betrug, waren es im Professorium nur noch 23%. Um die Gleichstellung in der Wissenschaft zu fördern, gibt es an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst. In der heutigen Folge spricht Sophie Ringler, Doktorandin an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, mit den Beauftragten Katharina-Maria Wagner, Laura Kochendörfer, Johanna Zimmermann und Christina Petrik darüber, was Gleichstellung eigentlich bedeutet. Sie sprechen außerdem über die Probleme und Hürden, mit denen insbesondere Frauen in ihrer wissenschaftlichen Karriere (beginnend mit dem Studium) konfrontiert sind und was die vier in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit an der Fakultät zur Förderung der Gleichstellung unternehmen.  

    Informationen zu den Beauftragten der Universität sowie aller Fakultäten: https://www.uni-passau.de/frauenbeauftragte 

    Kontaktaufnahme für Informationen, Beratung oder akute Hilfe: fakultaetsfrauenbeauftragte-wiwi@uni-passau.de 

    Weitere Anlaufstellen für spezifische Themen (z.B. Familienservice, Psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle): https://www.uni-passau.de/studium/service-und-beratung/

    • 12 min.

Top-podcasts in Onderwijs

Omdenken Podcast
Berthold Gunster
De Podcast Psycholoog
De Podcast Psycholoog / De Stroom
Knoester & Kwint
KVA Advocaten
HELD IN EIGEN VERHAAL
Iris Enthoven
Insuline Mijn Benzine
Roxanne Kwant & Maarten de Gruyter
Een Goed Systeem
Yousef & Willem / De Stroom