258 afleveringen

Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.

hr2 Doppelkopf hr2

    • Maatschappij en cultuur

Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.

    "Tatsächlich ist die Opferhaltung für viele Menschen ein Identitätsersatz geworden." | Matthias Lohre, Journalist

    "Tatsächlich ist die Opferhaltung für viele Menschen ein Identitätsersatz geworden." | Matthias Lohre, Journalist

    Der Journalist, Schriftsteller und Sachbuchautor Matthias Lohre ist Jahrgang 1976. Seine Themen unter anderen: Kriegskinder und Kriegsenkel, Männer oder die Opfer als neue Helden. Und obwohl das kein Plan war, sagt er, steht somit das Thema Trauma für ihn oft im Vordergrund.

    • 52 min.
    "Der Paragraf 175 war so etwas wie eine äußere Zwangsklammer." | Hans Hütt, Aktivist

    "Der Paragraf 175 war so etwas wie eine äußere Zwangsklammer." | Hans Hütt, Aktivist

    Am 11.Juni 1994 wurde der Paragraf 175 abgeschafft, der Sex zwischen Männern als "widernatürliche Unzucht" unter Strafe stellte. Zum 30. Jahrestag erzählt der Berliner Autor und (Ex-)Aktivist Hans Hütt aus seinem Leben mit und ohne den sogenannten Schwulenparagrafen.

    • 52 min.
    "Es ist wichtig, wann es regnet." | Joachim Arnold "Experte für Wasserwirtschaft"

    "Es ist wichtig, wann es regnet." | Joachim Arnold "Experte für Wasserwirtschaft"

    Fast jeder erinnert sich noch an die überheißen und trockenen Sommer 2018-20. Und an die Alarmstimmung, die damals herrschte, infolge des fühlbar gewordenen Klimawandels mit all seinen negativen Auswirkungen. Wie zum Beispiel der Austrocknung unserer Böden.

    • 56 min.
    "Die deutsche Erinnerungskultur ist eine transnationale Erinnerungskultur."| Mirjam Zadoff, Historikerin

    "Die deutsche Erinnerungskultur ist eine transnationale Erinnerungskultur."| Mirjam Zadoff, Historikerin

    Mirjam Zadoff, geb. 1974 in Innsbruck, ist Historikerin und leitet seit 2018 das NS-Dokumentationszentrum München, das sich auf dem Gelände der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP befindet.
    (Wdh. vom 04.04.2024)

    • 52 min.
    "Zur Integration gehört die alte Heimat dazu." | Sultana Barakzai, Lehrerin

    "Zur Integration gehört die alte Heimat dazu." | Sultana Barakzai, Lehrerin

    Sultana Barakzai ist Lehrerin. Sie betreut Intensivklassen an der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar. Sultana Barakzai ist 1992 in Schotten geboren, ihre Eltern sind in den 1980er Jahren aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Ihr Vater wollte immer zurück in die Heimat, doch 2011 ist er gestorben. Die Tochter konnte ihn in dieser Hinsicht nie verstehen, denn ihre Heimat ist Deutschland.

    • 50 min.
    "Alles, was wir heute im Fußball diskutieren, geht zurück auf die 70er Jahre." | Dietrich Schulze-Marmeling, Autor

    "Alles, was wir heute im Fußball diskutieren, geht zurück auf die 70er Jahre." | Dietrich Schulze-Marmeling, Autor

    Anlässlich des ARD Thementags "Sommermärchen 2.0" stellen wir heute fest: Ein guter Fußball-Autor muss selbst kein guter Spieler gewesen sein?
    Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, war zwar ein passabler Leichtathlet aber kein Spitzenfußballer. Was ihn nicht daran hindert, Jahr für Jahr Bücher zu schreiben, die auch für Leute interessant sind, die Fußball immer noch für dieses alberne Spiel halten, wo 22 Männer einem Ball hinterherrennen.
    (Wdh. vom 27.03.2024)

    • 52 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
EetStrijd
Hart van Nederland
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
Het Uur
NRC
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Van Dis Ongefilterd
Atlas Contact / Adriaan van Dis

Suggesties voor jou

Der Tag
hr
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5

Meer van HR

Der Tag
hr
Der Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3
hr3
hr1 Talk
hr1
hr-iNFO Das Thema
hr-iNFO
hr2 Neue Bücher
hr2
hr-iNFO Aktuell
hr-info