17 afleveringen

Warum trinkt man eigentlich O-Saft zum Frühstück? Wieso soll man genau 10.000 Schritte am Tag gehen? Und warum gehören Diamanten in den USA fest zu einer Verlobung? Die Antwort ist einfach: cleveres Marketing 
Ich bin Nadine, Historikerin und Online-Marketing-Redakteurin, und spreche im Marketing-Geschichten Podcast alle zwei Wochen darüber, wie smarte Marketing-Strategien, gerissene Werbetreibende und innovative Kampagnen unser Leben bis heute beeinflussen. Von der Erfindung des Deos bis zur wahren Herkunft vom Käsefondue.
Marketing-Geschichten, wie Werbung unser Leben beeinflusst, jeden zweiten Dienstag im Monat.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marketing-GeschichteN Nadine von Piechowski

    • Geschiedenis

Warum trinkt man eigentlich O-Saft zum Frühstück? Wieso soll man genau 10.000 Schritte am Tag gehen? Und warum gehören Diamanten in den USA fest zu einer Verlobung? Die Antwort ist einfach: cleveres Marketing 
Ich bin Nadine, Historikerin und Online-Marketing-Redakteurin, und spreche im Marketing-Geschichten Podcast alle zwei Wochen darüber, wie smarte Marketing-Strategien, gerissene Werbetreibende und innovative Kampagnen unser Leben bis heute beeinflussen. Von der Erfindung des Deos bis zur wahren Herkunft vom Käsefondue.
Marketing-Geschichten, wie Werbung unser Leben beeinflusst, jeden zweiten Dienstag im Monat.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    #15 Was steckt hinter Cellulite?

    #15 Was steckt hinter Cellulite?

    Cellulite ist nicht nur in Klatsch- und Tratsch-Zeitungen ein Thema, sondern auch auf Social-Media-Plattformen, in Songs und in den Regalen der Drogeriemärkte. Allein mit Produkten, die gegen die Orangenhaut helfen sollen, machen Unternehmen in Deutschland Umsätze in Millionenhöhe. 
    Dabei (und jetzt kommt der Schocker) gibt es Cellulite gar nicht - zumindest nicht so, wie die Schönheitsindustrie es uns und allen Frauen auf der Welt weismachen will.
    Welche Person hinter dem Cellulite-Wahn steckt und warum Orangenhaut nur eine Erfindung ist, hört ihr in der 15. Folge von Marketing-GeschichteN. 
    Kontakt:
    Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: 
    Instagram: @marketinggeschichten
    Mail: Marketinggeschichten@gmail.com 

    Quellen (Auswahl):

    Brigitte, Cellulite? “Eine Erfindung der Industrie” Vogue Archive, April 15 1968MSD Manual, ZellulitisSZ, Hilflos gegen OrangenhautTechniker Krankenkasse, Cellulite und das weibliche Schönheitsideal Vice, die Erfindung der Cellulite Leonie Schöler, Die Erfindung der Cellulite  Open Edition Journals, A magazine to make you beautiful: Votre Beaute and the cosmetics industry in the 1930Rossella Ghigi, Der weibliche Körper zwischen Wissenschaft und Schuld
    Recherche/Skript/Produktion: Nadine von Piechowski
    Ton: YouTube, Idoutitofficial 
    Musik: AudioJungle/audiojungle.net 


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 7 min.
    #14 Wieso ist das Shell-Logo eine Muschel?

    #14 Wieso ist das Shell-Logo eine Muschel?

    Was hat einer der größten Ölkonzerne der Welt mit Muscheln zu tun? Oder ist das Logo vielleicht gar keine Muschel?
    In dieser Episode von Marketing-GeschichteN gehen wir diesen Fragen nach und landen im 19. Jahrhundert in London bei einem Antiquitätenhändler, schippern weiter in den "fernen Osten" und landen schließlich überall, wo es Shell-Tankstellen gibt.
    Grüße gehen vor allem an Cathi raus, die sich das Thema gewünscht hat.
    Kontakt: 
    Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: 
    Instagram: @marketinggeschichten
    Mail: Marketinggeschichten@gmail.com 
    Töne/Sounds 
    Intro: AudioJungle/audiojungle.net

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 4 min.
    #SPECIAL: Wer hat den Muttertag erfunden?

    #SPECIAL: Wer hat den Muttertag erfunden?

    Am 12. Mai ist Muttertag 🧡 ”Alles nur Marketing” sagen die einen. “Stammt das nicht aus dem Nationalsozialismus?”, fragen die anderen. In dieser Special-Folge von Marketing-GeschichteN bekommt ihr die Antworten. 
    Wir reisen in dieser knapp 7-minütigen Folge ins alte Griechenland, ins mittelalterliche England, in die USA der Neuzeit und dann irgendwann auch in das Deutschland des 20. Jahrhunderts. Also schnallt euch – und eure Mütter – an, denn das wird ein wilder Ritt. 
    Kontakt: 
    Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: 

    Instagram: @marketinggeschichtenMail: Marketinggeschichten@gmail.com 
    Quellen (Auswahl) 
    Statista, Umsatzentwicklung Blumen und Pflanzenmdr JUMP, Ist der Muttertag eine Erfindung der Blumenindustrie Stern.de, Wo kommt der Muttertag eigentlich her? Haben ihn wirklich die Nazis erfunden?Euronews.de, Kennen Sie die Geschichte des Muttertags? ... Wir haben uns in Europa umgesehenBR24.de, Wann ist Muttertag und wer hat ihn erfunden?
    Musik:
    AudioJungle/audiojungle.net


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 6 min.
    #13: Warum trinken wir so gerne Aperol Spritz?

    #13: Warum trinken wir so gerne Aperol Spritz?

    In dieser Episode befinden wir uns auf der Aperol-Spur 😎🍹
    Es wird wärmer und hier in Hamburg (und sicherlich auch in anderen Teilen Deutschlands) sieht man immer mehr Menschen, die es sich abends mit einem Aperölchen gut gehen lassen. Sommer, Sonne, Aperol! Dieser Gute-Laune-Dreisatz erscheint so selbstverständlich, dass wir manchmal vielleicht vergessen, dass der Aperol erst seit dem 21. Jahrhundert so richtig in den Bars eingeritten ist – und das mit Hilfe einer cleveren Marketing-Strategie. 
    In der 13. Episode geht es um die Erfindung des Aperols, der Entstehung des Aperol Spritz und richtig viele clevere Marketing-Moves, die das Unternehmen hinter der Marke gemacht hat. Also: Aperol Spritz ins Glas, zurücklehnen und dazulernen. 
    Kontakt: 
    Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: 
    Instagram: @marketinggeschichten
    Mail: Marketinggeschichten@gmail.com 

    Quellen (Auswahl): 
    Was kostet die Welt?, “Der unaufhaltsame Aufstieg von Aperol” 
    Artede, “Wie entstand Aperol Spritz?” 
    NZZ, “Aperol ist out?”
    SZ, “Der Sonnenuntergang geht unter” 
    Statista, “Umsatzverteilung von Campari weltweit nach Marken im Jahr 2022” 
    Business Wire, “Manchester United and Aperol announce sponsorship agreement”
    SZ, “ Mit Aperol zur Weltherrschaft” 
    Töne/Sounds 
    Intro: AudioJungle/audiojungle.net
    Song: “Aperol Spritz”, Nand (13 Sekunden) 
    Aperol-Werbung: YouTube/ Altereklame 
    Ton: Filling up Drink Sound - Alex_Jauk/pixabay 
    Songempfehlung: “Aperol im Glas”, Lea x 01099

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 10 min.
    #12 Wieso verschenkt man einen Diamantring zur Verlobung?

    #12 Wieso verschenkt man einen Diamantring zur Verlobung?

    Wir kennen es aus Us-amerikanischen Filmen und Serien: Wird geheiratet, muss ein Ring zur Verlobung her - am besten mit einem fetten Klunker drauf 👰💎
    Aber warum ist es bis heute so verbreitet, dass man, wenn man heiraten möchte, dem*der Angebeteten einen Diamantring schenkt?
    Schuld daran ist mal wieder cleveres Marketing, dieses Mal von dem Diamantenhersteller De Beers. Gemeinsam mit der Werbeagentur N.W. Ayer startete der Konzern eine Kampagne, in der nicht nur Stars und Sternchen aus Hollywood eine Rolle spielen, sondern auch Künstler wie Dalí oder Picasso. Und nicht zu vergessen der Slogan "A Diamond is for ever!" - "Ein Diamant ist für immer". Wie das Ganze zusammenhängt, hört ihr in der 12. Folge von Marketing-GeschichteN.
    Kontakt: 
    Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: 
    Instagram: @marketinggeschichten
    Mail: Marketinggeschichten@gmail.com 
    Quellen (Auswahl)
    Bücher: 
    Edward Jay Epstein, The Rise and Fall of Diamonds: The Shattering of a Brilliant Illusion
    Online (Auswahl): 
    Geschichten aus der Geschichte, Die Erfindung des diamantenen VerlobungsringsOMR, Historischer Marketing-Coup: Wie der Diamantenkonzern De Beers den Verlobungsring „erfand“New York Times, How Diamonds became forever Debeers.com, Our Storycampagin.com, a look back when de Beers changed the rule of engagement
    Weiterführende Quellen:
    National Geographic, Das Ende der Ehe? Florence Given, Women don't owe you pretty Planet Wissen, Geschichte Südafrikasbpb.de, Blutdiamanten
    Ton: 
     YouTube/ Der Hochzeitspfeifer/ Hochzeitsmarsch (Brautchor) — Richard Wagner
    Musik:
    AudioJungle/audiojungle.net

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 9 min.
    #11 Wieso benutzen wir Zahnpasta?

    #11 Wieso benutzen wir Zahnpasta?

    Heute geht es um die ✨Morgenroutine ✨Wir sprechen in der elften Folge von Marketing-GeschichteN aber nicht über Yoga, Kaffee oder Workouts, sondern gehen der Frage nach, wann eigentlich das tägliche Zähneputzen mit Zahnpasta zur Routine wurde.
    Wir schauen uns die Geschichte von Pepsodent und Claude C. Hopkins ein wenig genauer an und verfolgen ganz kurz die Geschichte der Zahnpasta.
    Kontakt: 
    Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest: 
    Instagram: @marketinggeschichten
    Mail: Marketinggeschichten@gmail.com 
    Quellen (Auswahl)
    Bücher: 
    Alyssa Picard, Making of the American Mouth: Dentists and Public Health in the Twentieth Century, 2009Charles Duhigg, The Power of Habit Claude C. Hopkins, My Life in Advertising 
    Online: 
    Zippa.com, The 10 Largest Toothpaste Brands in the United States National Geographic, Rinde, Asche & Urin: Zahnpasta von der Antike bis heutekiyo, Back to the roots: Eine kleine Zahnpflege Historie nndb.com, Albert Lasker unilever.com, Pepsodent 
    Ton: 
    AdvertJury, Pepsodent, YouTube 
    Musik:
    AudioJungle/audiojungle.net

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 9 min.

Top-podcasts in Geschiedenis

Veldheren Historisch
Mart de Kruif, Tom de Kruif / Corti Media
Geschiedenis Inside
Tonny Media
Monsters in het bos
NPO Luister / KRO-NCRV
Mina & Mevrouw
NPO Radio 1 / VPRO
FOUT
Rick Blom, Tijmen Dokter / Corti Media
Geschiedenis voor herbeginners
Jonas Goossenaerts, Filip Vekemans, Benjamin Goyvaerts, Laurent Poschet

Suggesties voor jou

adsventure Performance Playbook Podcast: Social Ads Insights für mehr Wachstum & Umsatz
Florian Litterst
OMR Education
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova