18 afleveringen

Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.

WDR 3 Lesung Westdeutscher Rundfunk

    • Kunst

Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.

    "Italienische Reise" von Johann Wolfgang von Goethe

    "Italienische Reise" von Johann Wolfgang von Goethe

    Er ist 37, Minister und Dichter, und er nimmt sich Urlaub vom Leben. Sein Fürst bezahlt die Auszeit. Zwei Jahre lang reist Goethe durch Italien, bestaunt die Bauwerke der Antike und beobachtet das bunte Leben. Zum Beispiel den Karneval in Rom.

    • 55 min.
    "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Teil 4

    "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Teil 4

    Als der Schweizer Schriftsteller und Pfarrer Jeremias Gotthelf im Jahr 1842 seine Novelle "Die schwarze Spinne" schrieb, ging es ihm – passend zur Biedermeierzeit und ganz im Sinne der christlichen Morallehre – um die Rückbesinnung der Gesellschaft auf Sitte, Anstand und Gottesfurcht. Heute lässt sich sein Schauermärchen auch in einem anderen Kontext lesen.

    • 51 min.
    "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Teil 3

    "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Teil 3

    Als der Schweizer Schriftsteller und Pfarrer Jeremias Gotthelf im Jahr 1842 seine Novelle "Die schwarze Spinne" schrieb, ging es ihm – passend zur Biedermeierzeit und ganz im Sinne der christlichen Morallehre – um die Rückbesinnung der Gesellschaft auf Sitte, Anstand und Gottesfurcht. Heute lässt sich sein Schauermärchen auch in einem anderen Kontext lesen.

    • 51 min.
    "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Teil 2

    "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Teil 2

    Als der Schweizer Schriftsteller und Pfarrer Jeremias Gotthelf im Jahr 1842 seine Novelle "Die schwarze Spinne" schrieb, ging es ihm – passend zur Biedermeierzeit und ganz im Sinne der christlichen Morallehre – um die Rückbesinnung der Gesellschaft auf Sitte, Anstand und Gottesfurcht. Heute lässt sich sein Schauermärchen auch in einem anderen Kontext lesen.

    • 54 min.
    "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Teil 1

    "Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf - Teil 1

    Als der Schweizer Schriftsteller und Pfarrer Jeremias Gotthelf im Jahr 1842 seine Novelle "Die schwarze Spinne" schrieb, ging es ihm – passend zur Biedermeierzeit und ganz im Sinne der christlichen Morallehre – um die Rückbesinnung der Gesellschaft auf Sitte, Anstand und Gottesfurcht. Heute lässt sich sein Schauermärchen auch in einem anderen Kontext lesen.

    • 52 min.
    "Der Sturm" und "Der Traumpfannkuchen" von Selma Lagerlöf

    "Der Sturm" und "Der Traumpfannkuchen" von Selma Lagerlöf

    Schneestürme, Festschmäuse und wundersame Bräuche: In ihren Weihnachtsgeschichten führt uns die 1858 geborene schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf tief hinein in verschneite nordische Winterlandschaften.

    • 46 min.

Top-podcasts in Kunst

Tijgerbalsem
Sam van Royen & Özcan Akyol
Met Groenteman in de kast
de Volkskrant
Ervaring voor Beginners
Comedytrain
Etenstijd!
Yvette van Boven en Teun van de Keuken
Man met de microfoon
Chris Bajema
De Groene Amsterdammer Podcast
De Groene Amsterdammer

Suggesties voor jou

Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
SWR Kultur Hörspiel
SWR
NDR Hörspiel Box
NDR
Hörspiel Pool
Bayerischer Rundfunk
Hörspiel
Hörspiel und Feature