10 afleveringen

MU Dr. Falk Stirkat ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Ärztlicher Leiter eines großen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Erlangen. Als Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Allgemeinmedizin up2date liegt ihm eine gute, evidenzbasierte Versorgung in der Allgemeinmedizin besonders am Herzen.
Die Podcast-Reihe greift die CME Fortbildungsbeiträge aus der Allgemeinmedizin up2date auf. Im Gespräch mit den Autorinnen und Autoren werden die Themen der Beiträge vertieft und anhand eines typischen oder ungewöhnlichen Falles aus der Praxis veranschaulicht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht.
Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen.

Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI.”

„Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden.

Impressum:
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Kontakt: audio@thieme.de
Ums

PRAXISnah Allgemeinmedizin Thieme

    • Gezondheid en fitness

MU Dr. Falk Stirkat ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Ärztlicher Leiter eines großen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Erlangen. Als Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Allgemeinmedizin up2date liegt ihm eine gute, evidenzbasierte Versorgung in der Allgemeinmedizin besonders am Herzen.
Die Podcast-Reihe greift die CME Fortbildungsbeiträge aus der Allgemeinmedizin up2date auf. Im Gespräch mit den Autorinnen und Autoren werden die Themen der Beiträge vertieft und anhand eines typischen oder ungewöhnlichen Falles aus der Praxis veranschaulicht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht.
Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen.

Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI.”

„Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden.

Impressum:
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Kontakt: audio@thieme.de
Ums

    Es juckt – chronischer Pruritus in der allgemeinmedizinischen Praxis

    Es juckt – chronischer Pruritus in der allgemeinmedizinischen Praxis

    In dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Dr. med. univ. Reingard Glehr. Sie ist Ärztin für Allgemeinmedizin in einer niedergelassenen Praxis in Hartberg, Österreich.
    17% der deutschen Bevölkerung leidet an chronischem Juckempfinden. Für Allgemeinärzte ist dies jedoch oft ein unbefriedigendes Symptom, da es sehr vielfältig und oft unspezifisch ist. Wie bei Pruritus-Patienten vorgegangen werden kann, worauf zu achten ist sowie mögliche red flags sind Themen dieser Episode.

    Den CME-Beitrag zum Podcast finden Sie in Heft 1 der Allgemeinmedizin up2date 2024, Seite 61-80 (DOI 10.1055/a-2188-9076)

    • 25 min.
    Behandlung von Vorhofflimmern in der Hausarztpraxis

    Behandlung von Vorhofflimmern in der Hausarztpraxis

    In dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Prof. Dr. med. Markus Bleckwenn. Er ist Leiter der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin an der Universität Leipzig. Einer seiner Schwerpunkte: kardiovaskuläre Prävention.
    Vorhofflimmern treibt viele Hausärzte in der Praxis um, circa 2,5% der erwachsenen Bevölkerung sind davon betroffen. Durch die immer älter werdende Gesellschaft wird die Tendenz sogar noch ansteigen. Wann Patienten mit Vorhofflimmern antikoaguliert werden müssen und viele weitere praxisrelevante Fragen sprechen Herr Dr. Stirkat und Herr Prof. Bleckwenn.
    Den CME-Beitrag zum Podcast finden Sie in Heft 1 der Allgemeinmedizin up2date 2024, Seite 29-42 (DOI 10.1055/a-2016-0065)

    • 32 min.
    Antipsychotika: Was der Allgemeinmediziner wissen sollte

    Antipsychotika: Was der Allgemeinmediziner wissen sollte

    In dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Priv. Doz. Dr. med. Johanna Seifert. Sie ist wissenschaftliche und ärztliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, einer ihrer Forschungsschwerpunkte: Psychopharmakotherapie.
    Die Gabe von Antipsychotika ist nicht unbedenklich, auch wenn diese zum Beispiel bei geriatrischen Patienten mit Verhaltensauffälligkeiten häufig verwendet werden. Es kommt öfter zu Stürzen, Pneumonien und es besteht ein erhöhtes Risiko für zerebrovaskuläre Ereignisse. Dies macht die weitere medizinische Versorgung schwierig. Über die Problematik und mögliche Alternativen sprechen Herr Dr. Stirkat und Frau Dr. Seifert.
    Den CME-Beitrag zum Podcast finden Sie in Heft 4 der Allgemeinmedizin up2date 2023, Seite 319-334 (DOI 10.1055/a-2114-8209)

    • 29 min.
    Kleine Proktologie: Hausärztliche Strategien bei analen Beschwerden

    Kleine Proktologie: Hausärztliche Strategien bei analen Beschwerden

    In dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Prof. Dr. med. Frederik M. Mader. Seit 2002 ist er niedergelassener Allgemeinmediziner in einer eigener Gemeinschaftspraxis.
    Die Proktologie ist ein Thema, das der junge Allgemeinmediziner gerne an den Gastroenterologen abgibt. Diese Erfahrung macht auch Prof. Mader und setzt sich für ein Umdenken ein. Eine strukturierte Anamnese und die Eingrenzung und Behandlung häufiger oft harmloser Krankheiten gehört in die Hausarztpraxis. Aber wann sollte dann doch an den Spezialisten überwiesen werden? Dieser und weiterer spannender Fragen gehen Dr. Stirkat und Prof. Mader im Gespräch nach.
    Den CME-Beitrag zum Podcast finden Sie in Heft 3 der Allgemeinmedizin up2date 2023, Seite 219–233 (DOI 10.1055/a-1761-8076)

    • 28 min.
    Urininkontinenz

    Urininkontinenz

    In diesen Podcast spricht Falk Stirkat mit Dr. med. Klaus Becher, Chefarzt der Klinik Wartenberg mit den Schwerpunkten Klinische Geriatrie, Geriatrische Rehabilitation und Urogeriatrie.
    Harninkontinenz kommt in der hausärztlichen Praxis recht häufig vor und ist auch gut behandelbar. Die wenigsten sprechen jedoch offen darüber und so richtig damit beschäftigen möchte sich eigentlich niemand. Warum es aber nicht reicht, einfach den Rezeptblock zu zücken und Einlagen zu verschreiben klären Dr. Stirkat und Dr. Becher im Gespräch.
    Den CME-Beitrag zum Podcast finden Sie in Heft 3 der Allgemeinmedizin up2date 2023, Seite 203–215 (DOI 10.1055/a-1948-7245)

    • 29 min.
    Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Österreich – Tipps und Tricks für Einsteiger:innen

    Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Österreich – Tipps und Tricks für Einsteiger:innen

    In diesen Podcast spricht Falk Stirkat mit Frau Dr. Julia Schirgi und Frau Dr. Maria Schiller-Stoff. Frau Dr. Schirgi ist Ärztin für Allgemeinmedizin in der Ordination von Dr. Stephanie Poggenburg sowie im Vorstand der Jungen Allgemeinmedizin Österreich (JAMÖ) engagiert. Frau Dr. Schiller-Stoff ist Stationsärztin an der Abteilung für HNO der Barmherzigen Brüder in Graz.
    Viele Ärzt:innen verdienen sich mit dem Bereitschaftsdienst nebenher etwas dazu. Doch was gibt es für fachliche Voraussetzungen? Wie läuft ein Bereitschaftsdienst überhaupt ab und welche Unterschiede bestehen zwischen Österreich und Deutschland?

    Den CME-Beitrag zum Podcast finden Sie in Heft 3 der Allgemeinmedizin up2date 2023, Seite 251 – 264 (DOI 10.1055/a-1957-8622)

    • 26 min.

Top-podcasts in Gezondheid en fitness

Over Routines
Arie Boomsma / De Stroom
Lieve...,
VBK AudioLab / Els van Steijn & Hannah Cuppen
LUST
Jacqueline van Lieshout / Corti Media
Leven Zonder Stress
Patrick Kicken
Huberman Lab
Scicomm Media
De Vogelspotcast
Arjan & Gisbert

Suggesties voor jou

Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Institut für Allgemeinmedizin Marburg
Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Geht da noch was?
ZEIT ONLINE
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen