856 afleveringen

Besondere Referenten und besondere Themen am Sonntagabend. Führende Persönlichkeiten und Spezialisten Ihres Fachgebiets aus Kirche und Gesellschaft halten ein Impulsreferat und stellen sich dem Gespräch und der Diskussion mit dem Moderator und den Zuhörern.

Standpunkt radio horeb

    • Religie en spiritualiteit

Besondere Referenten und besondere Themen am Sonntagabend. Führende Persönlichkeiten und Spezialisten Ihres Fachgebiets aus Kirche und Gesellschaft halten ein Impulsreferat und stellen sich dem Gespräch und der Diskussion mit dem Moderator und den Zuhörern.

    Verletzlich und angewiesen - was uns wahrhaft menschlich macht.

    Verletzlich und angewiesen - was uns wahrhaft menschlich macht.

    Ref.: Prof. Dr. Giovanni Maio, Arzt, Philosoph und Medizinethiker

    • 1 u. 13 min.
    Der Heilige Geist - Bräutigam meiner Seele.

    Der Heilige Geist - Bräutigam meiner Seele.

    Ref.: Bernadette Lang, Leiterin Home Academy Salzburg, geweihte Jungfrau, Salzburg, ÖSTERREICH

    • 1 u. 12 min.
    Entwurzelte Gesellschaft? Warum unsere Demokratie engagierte Christen braucht.

    Entwurzelte Gesellschaft? Warum unsere Demokratie engagierte Christen braucht.

    Ref.: Prof. Dr. Franz Reimer, Professor für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Universität Gießen
    Ob es um Lebensschutz geht, Familie oder das Menschenbild selbst, das hinter politischen Entscheidungen steht - viele Christen fühlen sich von den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen an den Rand gedrängt. Gleichzeitig scheint die Stimme überzeugter Christen in Politik und Gesellschaft leise geworden zu sein. Will man dieser Stimme keinen Raum geben? Oder scheuen Christen das "schmutzige Geschäft" der Politik und ziehen sich ins Private zurück? Der Verfassungsrechtler Prof. Franz Reimer analysiert die bestehenden Möglichkeiten, sich öffentlich Gehör zu verschaffen, und plädiert im Standpunkt dafür, beherzt für christliche Positionen einzutreten selbst dann, wenn man dafür keinen Applaus bekommt.

    • 1 u. 32 min.
    Mariathon 2024 - das Finale.

    Mariathon 2024 - das Finale.

    Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor
    und: Erzbischof Matthew Man-Oso Ndagoso, Erzbischof von Kaduna (Nigeria)

    • 1 u. 19 min.
    Ein Kind um jeden Preis? Das Geschäft mit der Leihmutterschaft.

    Ein Kind um jeden Preis? Das Geschäft mit der Leihmutterschaft.

    Ref.: Birgit Kelle, Autorin
    Um die 120.000 Euro kostet ein Baby in Amerika - auf Zypern bekommt man es schon ab 32.000 Euro. Der Markt rund um Eizellspende und Leihmutterschaft boomt - wie viele Milliarden Euro weltweit damit inzwischen verdient werden, kann niemand genau sagen. Denn Gesetze, welche die Kinder und die Leihmütter schützen, gibt es in vielen Ländern nicht. Und auch keine Dokumentation. Sicher ist jedoch, dass mit der medizinischen Machbarkeit die Option für kinderlose Paare und Singles, ein nach persönlichen Vorstellungen designtes und von einer anderen Frau ausgetragenes Kind generieren zu lassen, immer interessanter geworden ist.
    In Deutschland ist Leihmutterschaft bislang verboten - dennoch können interessierte Eltern sich auf "Kinderwunschmessen" über Angebote aus dem Ausland informieren. Birgit Kelle hat sich dort umgeschaut und versucht, dem Geschäftsmodell "Wunschkind" auf den Grund zu gehen. Die Publizistin und Autorin des Buches "Ich kauf mir ein Kind" ist unser Gast im Standpunkt. Sie geht auf die ethischen Fragen rund um das Geschäft mit der Leihmutterschaft ein und beschreibt die Folgen für die betroffenen Frauen und Kinder. Außerdem kommt die französische Aktivistin Oliva Maurel zu Wort, die selbst von einer Leihmutter ausgetragen wurde und heute für ein weltweites Verbot des Handels mit Wunschkindern eintritt.

    • 1 u. 19 min.
    Schönheit und Glaube - Christus durch die Kunst bezeugen.

    Schönheit und Glaube - Christus durch die Kunst bezeugen.

    Ref.: Isabelle Velandia, freischaffende Künstlerin, Köln
    Ob Gemälde, Zeichnung oder Kunstobjekt Isabelle Velandia versteht sich als kontemplative Künstlerin. Dabei setzt sie den vielfach gesellschaftskritischen Kunstströmungen unserer Tage die einfache Betrachtung der Schönheit entgegen, vor allem der Schönheit des Glaubens. Mit ihrem überdimensionales Portrait von Papst Benedikt XVI. etwa hat sie versucht, die feingeistige Persönlichkeit des großen Theologen ins Bild zu bringen. Im Standpunkt erzählt uns die mit 28 Jahren katholisch gewordene Künstlerin, wo sie die Chancen christlicher Kunst für die Glaubensverkündigung sieht und warum sie besonders gerne Glaubenszeugen und Märtyrer darstellt.

    • 1 u. 29 min.

Top-podcasts in Religie en spiritualiteit

De Ongelooflijke Podcast
NPO Radio 1 / EO
Kind van God
Hanneke van Zessen
KUKURU
Giel Beelen
Dit is de Bijbel
NPO Luister / EO
De Verwondering Podcast
NPO 2 / KRO-NCRV
Christenen voor Israël
Christenen voor Israël

Suggesties voor jou

Spiritualität
radio horeb
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
Dr. Johannes Hartl
Events und Sondersendungen
radio horeb
Kurs0
radio horeb
Credo - Der Glaube der Kirche
radio horeb
Grundkurs des Glaubens
radio horeb