47 afleveringen

Dieser Podcast leitet dich durch assoziative Aufzeichnungen in tiefere Sphären und setzt Impulse, um deine kreative Selbsterforschung zu unterstützen und ein profunderes Verständnis für die prozesshafte und wunder artige Natur des Lebens zu gewinnen. Hier wird auf natürliche Weise auch dem Raum gegeben, was zwischen den Worten passiert. Matthias lädt dazu ein, dich im Dazwischen mehr wahrzunehmen, um dem auf die Spur zu kommen, was dich erreichen möchte.

Coachings auf: matthiasrestle.ch

Restlos im Prozess - Podcast Matthias Restle

    • Religie en spiritualiteit

Dieser Podcast leitet dich durch assoziative Aufzeichnungen in tiefere Sphären und setzt Impulse, um deine kreative Selbsterforschung zu unterstützen und ein profunderes Verständnis für die prozesshafte und wunder artige Natur des Lebens zu gewinnen. Hier wird auf natürliche Weise auch dem Raum gegeben, was zwischen den Worten passiert. Matthias lädt dazu ein, dich im Dazwischen mehr wahrzunehmen, um dem auf die Spur zu kommen, was dich erreichen möchte.

Coachings auf: matthiasrestle.ch

    Die Kunst des Fühlens

    Die Kunst des Fühlens

    Fühlen ist gar nicht so einfach. Den einen macht es Angst, darum ziehen sie sich lieber ins rationale Denken zurück. Andere wiederum verlieren sich in ihren Gefühlen, kreieren Drama und bleiben im Gefühlssumpf stecken. In beiden Fällen kann sich die Emotion nicht entfalten, bewegen und vervollständigen. Dadurch entstehen Kontaktabbrüche zu wichtigen Botschaften. Höre dazu mein neuer Podcasti.

    • 18 min.
    Der Kampf gegen uns selbst

    Der Kampf gegen uns selbst

    Wenn wir uns in Selbstbeobachtung schulen, dann können wir innere Gedankenformen entdecken, welche sich kritisch, abwertend und zweifelnd gegen unsere primäre Identität wenden. Sich diesen inneren Stimmen zuzuwenden scheint bedrohlich zu sein, darum ist der Normalfall, dass wir diese störenden Ich-Anteile unbewusst verdrängen aber auch nach aussen projizieren. Diese Strategie unterstützt uns vorübergehend, das Problem vom Hals zu halten, nur ist das hilfreich? Höre dazu mein neuer Podcast.

    • 18 min.
    Sind wir alle traumatisiert?

    Sind wir alle traumatisiert?

    Viele Menschen verbinden mit der Idee von Trauma eine schlimme und überwältigende Erfahrung. Diese Idee ist irreführend und berücksichtigt die chronischen und auch subtilen Bindungsverletzungen nicht, welche unser Selbstwertgefühl schädigen konnten und uns mit dem Gefühl infiziert haben, irgendwie falsch zu sein.

    • 18 min.
    Die Bedrohung der Informationsflut

    Die Bedrohung der Informationsflut

    Durch den unlimitierten Zugang zu spannenden Informationen stellt sich die Frage, wie wir mit dieser Flut sinnvoll umgehen können, ohne davon weggeschwemmt zu werden.

    Eine Gefahr besteht darin, das wir uns zu wenig Zeit für Wiederkäuen und Verdauen von eingenommener geistiger Nahrung geben. Zudem braucht es Phasen von Nullinformation, damit wir mit unserem tieferen Wissen in Kontakt kommen. Los dezue min neue Podcast.

    • 15 min.
    Abwehr loslassen!

    Abwehr loslassen!

    Viele Menschen sind unbewusst damit beschäftigt, das ganze Leben hindurch nach vorne zu flüchten. Sie versuchen durch psychologische, spirituelle, ästhetische oder intellektuelle Optimierung erfolgreicher zu werden.

    • 15 min.
    Ist Glück machbar?

    Ist Glück machbar?

    Wir leben in einer Kultur, welche uns glauben macht, dass wir Glück machen können, wenn wir denn genug dankbar, mitfühlend, tüchtig und kontrolliert sind. Was für ein Trugschluss, denn Zuständen können wir nicht herstellen oder?

    Die Idee, dass wir über unseren famosen Willen Zustände generieren können, ist weit verbreitet, scheint aber nicht zu funktionieren. Darum sind auch alle Glücksratgeber eher beunglückend, denn sich hinterlassen uns mit einem Gefühl von Versagen. Warum wir Glück nicht machen können, entspringt einer tieferen Gesetzmäßigkeit. Höre dazu mein Podcast!

    • 17 min.

Top-podcasts in Religie en spiritualiteit

De Ongelooflijke Podcast
NPO Radio 1 / EO
Kind van God
Hanneke van Zessen
Eerst dit
NPO Luister / EO
KUKURU
Giel Beelen
De Leerlingen
NPO Luister / EO
De Verwondering Podcast
NPO 2 / KRO-NCRV