14 afleveringen

Was glaubst du eigentlich? Diese Frage wird Katholiken sehr oft gestellt. Ob es die Auferstehung ist, die Jungfräulichkeit Mariens oder der Heilige Geist:
Die Kirche betet schon seit Jahrhunderten ein Glaubensbekenntnis, über das vorher lange gestritten wurde. Viele Christen sind für dieses Credo sogar in den Tod gegangen.
Doch zu was genau bekennen sich Katholiken da? Was ist der Kern ihres Glaubens? Rudolf Gehrig (EWTN.TV) geht dieser Frage nach und spricht mit dem Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp über die einzelnen Aussagen des Glaubensbekenntnisses.

Eine EWTN.TV Produktion 2020
Produzent: Martin Rothweiler

www.ewtn.tv

Rudolf will's wissen EWTN.TV

    • Religie en spiritualiteit

Was glaubst du eigentlich? Diese Frage wird Katholiken sehr oft gestellt. Ob es die Auferstehung ist, die Jungfräulichkeit Mariens oder der Heilige Geist:
Die Kirche betet schon seit Jahrhunderten ein Glaubensbekenntnis, über das vorher lange gestritten wurde. Viele Christen sind für dieses Credo sogar in den Tod gegangen.
Doch zu was genau bekennen sich Katholiken da? Was ist der Kern ihres Glaubens? Rudolf Gehrig (EWTN.TV) geht dieser Frage nach und spricht mit dem Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp über die einzelnen Aussagen des Glaubensbekenntnisses.

Eine EWTN.TV Produktion 2020
Produzent: Martin Rothweiler

www.ewtn.tv

    Gott, der Vater

    Gott, der Vater

    In der ersten Folge fragt Rudolf Gehrig den Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp, wie er sich so sicher sein kann, dass „sein“ Gott der einzige ist. Warum bezeichnet die Kirche Gott als „Vater“ und nicht als Mutter? Und was bedeutet überhaupt „Glauben“? Ist das nicht das Gegenteil von Wissen?

    • 26 min.
    Gott, der Allmächtige

    Gott, der Allmächtige

    Wenn Gott so allmächtig ist, warum gibt es dann noch so viel Leid auf der Welt? Diese Frage beschäftigt die Menschheit immer wieder. Weihbischof Dominik Schwaderlapp versucht Antworten zu finden, warum ein liebender Gott dennoch das Böse zulässt.

    • 24 min.
    Gott, der Schöpfer

    Gott, der Schöpfer

    Glauben Sie eigentlich an die Schöpfung oder an die Evolution? – Der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp hört diese Frage oft von Jugendlichen. Hat Gott die Welt erschaffen und wenn ja, wer gibt dem Menschen das Recht, über die Schöpfung zu herrschen? 

    • 26 min.
    Jesus, der Sohn Gottes

    Jesus, der Sohn Gottes

    Wer war Christus? Im Glaubensbekenntnis der Katholischen Kirche spielt das Leben von Jesus aus Nazareth eine entscheidende Rolle. Doch wer ist dieser Mann, von dem die Kirche sagt, er sei „Sohn Gottes“? 

    • 25 min.
    Jesus, der Herr

    Jesus, der Herr

    Jesus Christus war ein netter Kerl mit langem Bart und Sandalen – viele Menschen haben immer noch dieses Bild von jenem Mann im Kopf, der schließlich für die Sünden der Menschen gekreuzigt wurde. Doch schon die Bibel berichtet, dass Jesus mehr war als nur ein „Kumpel-Typ“.

    • 26 min.
    Die Jungfrau Maria

    Die Jungfrau Maria

    Seit mehreren hundert Jahren betet die Kirche im Glaubensbekenntnis, dass Jesus empfangen wurde „durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria“. Was hat es mit der geheimnisvollen Zeugung Jesu auf sich? Warum betont die Kirche, dass Maria Jungfrau war und geblieben ist? Diese und weiter Fragen besprechen der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp und der Journalist Rudolf Gehrig in dieser Folge.

    • 27 min.

Top-podcasts in Religie en spiritualiteit

Kind van God
Hanneke van Zessen
De Ongelooflijke Podcast
NPO Radio 1 / EO
Dit is de Bijbel
NPO Luister / EO
KUKURU
Giel Beelen
De Verwondering Podcast
NPO 2 / KRO-NCRV
Eerst dit
NPO Luister / EO