119 afleveringen

Dies ist ein neuer Podcast, der sich mit der Wirtschaft und Kultur in Russland beschäftigt. Wir werden wöchentlich mit Top-Experten über alles sprechen, was mit Russland zu tun hat.

Zaren. Daten. Fakten‪.‬ Deutsch-Russische Auslandshandelskammer

    • Nieuws

Dies ist ein neuer Podcast, der sich mit der Wirtschaft und Kultur in Russland beschäftigt. Wir werden wöchentlich mit Top-Experten über alles sprechen, was mit Russland zu tun hat.

    Sanktionen und Wachstum: Professor Michael Rochlitz über Russlands Wirtschaft

    Sanktionen und Wachstum: Professor Michael Rochlitz über Russlands Wirtschaft

    In dieser Episode ist der Wirtschaftsprofessor Michael Rochlitz von der Universität Oxford zu Gast und gibt einen Überblick über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Russland. Er erläutert, was sich seit der vergangenen Aufnahme im November verändert hat und auf welche Faktoren besonders geachtet werden sollte.
    Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf dem wirtschaftlichen Vergleich zwischen Deutschland und Russland sowie den Auswirkungen der Sanktionen auf beide Länder. Zusätzlich werden die Inflation und die voraussichtlichen Defizite des russischen Haushalts für das laufende Jahr untersucht. Die Frage, ob die russische Wirtschaft überhitzt, wird beleuchtet und die Bedeutung dieses Zustands erklärt.
    Es wird auch darauf eingegangen, welche Experten die aktuelle wirtschaftliche Situation am besten vorhergesehen haben und welchen Prognosen am meisten vertraut werden können. Weitere Themen sind die Ölpreisgrenze und mögliche Effekte einer Senkung dieser Grenze. Auch Sekundärsanktionen gegen China und andere Länder sowie die veränderte globale Wahrnehmung der russischen Wirtschaft seit den Sanktionen werden diskutiert. 

    • 34 min.
    Russische Milchprodukte: Markttrends und Zukunftsaussichten (Gast: Andreas Allerberger)

    Russische Milchprodukte: Markttrends und Zukunftsaussichten (Gast: Andreas Allerberger)

    In dieser Episode gibt der deutsche Food Processing Consultant Andreas Allerberger einen Überblick über die Veränderungen und Herausforderungen in der russischen Lebensmittel- und speziell der Molkereiwirtschaft. Er beleuchtet außerdem die Auswirkungen der Sanktionen und Gegensanktionen 2014 auf die Entwicklung der lokalen russischen Molkereiindustrie. Der Milchwirtschaftsexperte erörtert seine persönliche Erfahrung im russischen Lebensmittelmarkt, den Qualitätsfortschritt russischer Milchprodukte und die Herausforderungen bei der Technologie- und Rohstoffbeschaffung aufgrund von Sanktionen.

    • 29 min.
    Russischer Lebensmittelmarkt (Gast: Ekaterina Dürr)

    Russischer Lebensmittelmarkt (Gast: Ekaterina Dürr)

    In dieser Folge spricht Ekaterina Dürr von Ekoniva über den russischen Lebensmittelmarkt. Ekoniva ist weltweit eine der führenden Firmen in der Milchverarbeitung. Sie beschreibt die Unterschiede zwischen den Lebensmittelmärkten in Russland und Deutschland, dem Verbraucherverhalten, dem Markenansatz von Ekoniva und den zukünftigen Trends in der russischen Milchindustrie. Der Podcast befasst sich auch mit den kulturellen Aspekten rund um den Konsum von Käse, der Bedeutung von Qualität und Transparenz bei der Markenbildung.

    • 30 min.
    Kompakt: 7,7 Prozent Wachstum im Februar

    Kompakt: 7,7 Prozent Wachstum im Februar

    Analyse des unerwartet starken Wachstums im Februar, neue Prognosen und eine Übersicht über die Wirtschaft Tadschikistans.
    Lesen Sie die ausführliche Analyse zu Tadschikistan hier: https://analyse.kammer-russland.ru/tpost/pnv8baaed1-tadschikisch-russische-wirtschaftsbezieh

    • 12 min.
    Russia's Arctic Ambitions (Guest: Pavel Devyatkin)

    Russia's Arctic Ambitions (Guest: Pavel Devyatkin)

    Pavel Devyatkin, a senior associate at the Washington-based Arctic Institute, explains in this podcast episode the Arctic's significance, the Russian Arctic strategy, the impacts of climate change, and the role of the Arctic Council. Devyatkin highlights Russia's goals in the Arctic, including resource extraction and the management of the Northern Sea Route. The episode also covers Russia's socio-economic interests tied to oil and gas resources, challenges and opportunities presented by climate change, and the Northern Sea Route's development. Devyatkin mentions Russia's cooperation with China and other international partnerships and how territorial claims and disputes in the region are managed within international law, emphasizing the Arctic Council's role in fostering cooperation despite geopolitical tensions.

    • 37 min.
    Kompakt: Warum ist der Anteil von KMU so gering am russischen BIP?

    Kompakt: Warum ist der Anteil von KMU so gering am russischen BIP?

    Wir besprechen neue Wirtschaftsprognosen und den Anteil der KMU in Russland am BIP.

    • 11 min.

Top-podcasts in Nieuws

Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
NRC Vandaag
NRC
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
Europa draait door
NPO Radio 1 / VPRO
Weer een dag
Marcel van Roosmalen & Gijs Groenteman

Suggesties voor jou

Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Ostausschuss der Salonkolumnisten
Salonkolumnisten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
NDR Info
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Streitkräfte und Strategien
NDR Info