302 episodes

Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.

Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk

    • History
    • 2.8 • 4 Ratings

Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.

    WIE WAR DAS DAMALS? Als wir 1974 zu Hause Weltmeister wurden

    WIE WAR DAS DAMALS? Als wir 1974 zu Hause Weltmeister wurden

    1954 gab es das "Wunder von Bern". 1990 den ersten gesamtdeutsche WM-Sieg. 2006 war zwar kein Titel drin, dafür berauschte sich Fußballdeutschland am schwarz-rot-goldenen "Sommermärchen". 2014 schlug die DFB-Elf Argentinien im Endspiel. Und 1974? Auch in diesem Jahr wurde Deutschland Fußballweltmeister - im eigenen Land! Und das mit der angeblich "besten Mannschaft aller Zeiten": Beckenbauer, Hoeneß, Netzer, Overath, Müller! Noch Fragen? Ja! Warum ist diese Weltmeisterschaft dann im kollektiven Gedächtnis der Deutschen eher ins Abseits geraten? War es die schlechte Stimmung im Trainingslager Malente? Wirkte das Olympiaattentat von 1972 noch nach? Oder war es einfach das legendär schlechte Wetter, das ganze Stadien in Seenplatten verwandelte? In der neuesten Ausgabe von "Wie war das damals?" schauen Christian Schaaf und Michael Zametzer zurück ins Jahr 1974, als wir zuhause Weltmeister wurden.

    • 37 min
    FUSSBALL! - Das "Wunder von Bern"

    FUSSBALL! - Das "Wunder von Bern"

    "Aus! Aus! Das Spiel ist aus! - Deutschland istWeltmeister!" Mit diesem Schrei des Rundfunkreporters Herbert Zimmermann war die Sensation 1954 perfekt. Außenseiter Deutschland gewinnt die WM. Neun Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches kam in der Bundesrepublik das Gefühl auf: "Wir sind wieder wer!" Einige Historiker sehen deshalb im Fußballwunder von Bern die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Aber stimmt das wirklich? Von Christian Schaaf (BR 2010)

    • 11 min
    FUSSBALL! - Deutschland, vom Nachzügler zum Weltmeister

    FUSSBALL! - Deutschland, vom Nachzügler zum Weltmeister

    Heute kaum vorstellbar: Es gab eine Zeit, da war der deutsche Fußball nur eine Sportart neben vielen anderen. Aber in den letzten hundert Jahren hat er sich schwer gemausert. Heute kommt keine andere Sportart mehr an ihn heran - finanziell, zuschauermäßig, medial. Von Erich Wartusch (BR 2021)

    • 23 min
    D-DAY - In der Literatur

    D-DAY - In der Literatur

    Am 6. Juni 1944 landen alliierte Truppen in der Normandie. Etliche Schriftsteller sind Zeugen der spektakulären Landung, darunter Ernest Hemingway, Jerome D. Salinger und Stefan Heym. In Frankreich verfolgen Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre die Ereignisse, und in den USA lauschen exilierte Autorinnen und Autoren gebannt den Nachrichten über den Ausgang der Invasion. Von Joachim Scholl (BR 2024)

    • 22 min
    D-DAY - Frankreichs Gedenken an die Landung der Alliierten

    D-DAY - Frankreichs Gedenken an die Landung der Alliierten

    80 Jahre liegt die Landung der Alliierten in der Normandie zurück. Noch heute erinnern Bunkeranlagen und Panzer am Strand von Courseulle-sur-mer an die Befreiung von den Nationalsozialisten. Da es kaum noch Zeitzeugen gibt, ist es heutigen Bewohnern des Küstenörtchens besonders wichtig, weiterhin das Gedenken zu wahren. Von Andrea Burtz (BR 2024)

    • 23 min
    D-DAY - Und die Frauen, Kämpferinnen an allen Fronten

    D-DAY - Und die Frauen, Kämpferinnen an allen Fronten

    Sie spionierten im besetzten Frankreich, dechiffrierten deutschen Funkverkehr und nieteten Bomber zusammen. Sie schweißten in Schiffswerften, standen "ihre Frau" an der "Homefront", und: sie leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Befreiung Europas von der Naziherrschaft: Frauen im Einsatz für Militär und Kriegswirtschaft der Aliierten. Von Michael Zametzer (BR 2024)

    • 22 min

Customer Reviews

2.8 out of 5
4 Ratings

4 Ratings

Top Podcasts In History

Under Etterforskning
Lyder Produksjoner via Acast
Historier Som Endret Verden
Gjenklang & Acast
Historia.nu med Urban Lindstedt
Historiska Media | Acast
Historier Som Endret Norge
Gjenklang & Acast
Rachel Maddow Presents: Ultra
Rachel Maddow, MSNBC
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts

You Might Also Like

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
His2Go - Geschichte Podcast
David Jokerst & Victor Söll
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
radioWissen
Bayerischer Rundfunk