Bild und Gleichnis bei Wittenstein Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU

    • Education

Der Begriff des Bildes ist einer der kennzeichnendsten Termini der Philosophie Wittgensteins. Er spielt in allen Phasen seines Denkens eine zentrale Rolle. In der "Logisch-philosophischen Abhandlung" wird das Bild logisch-figurativ definiert, jedoch findet man selbst hier eine erweiterte Bildauffassung, die sich aus der Synonymität zwischen den Begriffen „Bild“ und „Gleichnis“ ergibt. „Bild“ heißt also nicht nur logisches Bild, sondern auch analogisches Bild.
Diese zweite Konnotation des tractarianischen Bildbegriffs als Gleichnis bzw. Analogie ist bereits vor der "Logisch-philosophischen Abhandlung" vorhanden und tritt in der Spätphilosophie Wittgensteins wieder auf. Es handelt sich dabei um eine Konstante seines Denkens, die hinter einigen Grundproblemen seiner Philosophie steckt.
Beruhend auf dem "Nachlass" legt die vorliegende Arbeit die Vielfältigkeit der Gedanken Wittgensteins um den Bildbegriff dar sowie die Diversität der Kontexte, in denen sprach-philosophische Themen mithilfe dieses Begriffs behandelt werden.

Der Begriff des Bildes ist einer der kennzeichnendsten Termini der Philosophie Wittgensteins. Er spielt in allen Phasen seines Denkens eine zentrale Rolle. In der "Logisch-philosophischen Abhandlung" wird das Bild logisch-figurativ definiert, jedoch findet man selbst hier eine erweiterte Bildauffassung, die sich aus der Synonymität zwischen den Begriffen „Bild“ und „Gleichnis“ ergibt. „Bild“ heißt also nicht nur logisches Bild, sondern auch analogisches Bild.
Diese zweite Konnotation des tractarianischen Bildbegriffs als Gleichnis bzw. Analogie ist bereits vor der "Logisch-philosophischen Abhandlung" vorhanden und tritt in der Spätphilosophie Wittgensteins wieder auf. Es handelt sich dabei um eine Konstante seines Denkens, die hinter einigen Grundproblemen seiner Philosophie steckt.
Beruhend auf dem "Nachlass" legt die vorliegende Arbeit die Vielfältigkeit der Gedanken Wittgensteins um den Bildbegriff dar sowie die Diversität der Kontexte, in denen sprach-philosophische Themen mithilfe dieses Begriffs behandelt werden.

Top Podcasts In Education

Frihetsguiden med @langhelghverhelg
Christina og Lars Buhl
Hanna & de heldige
Vrang produksjon
Level Up med Anniken Binz
Anniken Binz
Foreldrerådet
KLYNGE & Acast
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Bertrands Univers
Bertrands Univers og Bauer Media

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

John Lennox - Hat die Wissenschaft Gott begraben?
Professor John C. Lennox, University of Oxford
Sommerfeld Theory Colloquium (ASC)
Michael Haack
Women Thinkers in Antiquity and the Middle Ages - SD
Peter Adamson
Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - SoSe 2005
Prof. Dr. Dieter Frey
MCMP – History of Philosophy
MCMP Team
Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter