31 min

84 Daniel Alzer – Venture Capital für Healthcare Start-ups Marktplatz Gesundheitswesen

    • Business

Die Frage nach der Finanzierung ist eine, welche Gründer:innen ab dem Aufkeimen der ersten Vision umtreibt. Neben staatlichen Fördermitteln spielen insbesondere Investitionen von Privatunternehmen eine entscheidende Rolle für das Fortbestehen und die Zukunft der Start-ups. Um einen tieferen Einblick in die spanende Welt des Coporate Venture Capital zu erhalten, dürfen Alfred Angerer und Stefan Lienhard in der aktuellen Folge von Marktplatz Gesundheitswesen Daniel Alzer als ihren Gast begrüssen. Als Investment Manager der Swiss Health Ventures AG beschäftigt sich Daniel tagtäglich u.a. mit dem Prüfen und Abwickeln neuer Investitionen in potenzielle Start-ups, dem Scouting innovativer und vielversprechender Start-ups sowie mit dem Ausbau von Kooperationen und dem Wissensaustausch zwischen Investor und Gründern. Schnell wird deutlich, dass eine smarte, innovative oder gar altruistische Idee sowie ein cooler Pitch nicht ausreichen, um als Start-up finanzielle Unterstützung zu ergattern. Vielmehr stehen Faktoren wie der Reifegrad des Unternehmens oder die Frage danach, ob eine Investition in das Produkt oder die Dienstleistung einen Mehrwert für das Kerngeschäft der Krankenversicherer und letztendlich den Schweizer Gesundheitsmarkt schafft, im Fokus der Investoren.

Tauchen Sie in diese Episode ein und erhalten Sie einen detaillierten Einblick in den komplexen Prozess von Investitionsentscheidungen – angefangen bei der Selektion potenzieller Start-ups bis hin zur Festlegung der Investitionssumme. Soviel sei schon jetzt verraten: Neben möglichst hoher Rationalität kommt dem Bauchgefühl in diesem Kontext eine ganz besondere Bedeutung zu.

Hinweis: Diese Folge ist als Kooperation der ZHAW mit der CSS Gruppe im Rahmen des Digital Health Reports 2023/2024 entstanden

Die Frage nach der Finanzierung ist eine, welche Gründer:innen ab dem Aufkeimen der ersten Vision umtreibt. Neben staatlichen Fördermitteln spielen insbesondere Investitionen von Privatunternehmen eine entscheidende Rolle für das Fortbestehen und die Zukunft der Start-ups. Um einen tieferen Einblick in die spanende Welt des Coporate Venture Capital zu erhalten, dürfen Alfred Angerer und Stefan Lienhard in der aktuellen Folge von Marktplatz Gesundheitswesen Daniel Alzer als ihren Gast begrüssen. Als Investment Manager der Swiss Health Ventures AG beschäftigt sich Daniel tagtäglich u.a. mit dem Prüfen und Abwickeln neuer Investitionen in potenzielle Start-ups, dem Scouting innovativer und vielversprechender Start-ups sowie mit dem Ausbau von Kooperationen und dem Wissensaustausch zwischen Investor und Gründern. Schnell wird deutlich, dass eine smarte, innovative oder gar altruistische Idee sowie ein cooler Pitch nicht ausreichen, um als Start-up finanzielle Unterstützung zu ergattern. Vielmehr stehen Faktoren wie der Reifegrad des Unternehmens oder die Frage danach, ob eine Investition in das Produkt oder die Dienstleistung einen Mehrwert für das Kerngeschäft der Krankenversicherer und letztendlich den Schweizer Gesundheitsmarkt schafft, im Fokus der Investoren.

Tauchen Sie in diese Episode ein und erhalten Sie einen detaillierten Einblick in den komplexen Prozess von Investitionsentscheidungen – angefangen bei der Selektion potenzieller Start-ups bis hin zur Festlegung der Investitionssumme. Soviel sei schon jetzt verraten: Neben möglichst hoher Rationalität kommt dem Bauchgefühl in diesem Kontext eine ganz besondere Bedeutung zu.

Hinweis: Diese Folge ist als Kooperation der ZHAW mit der CSS Gruppe im Rahmen des Digital Health Reports 2023/2024 entstanden

31 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
The Property Academy Podcast
Opes Partners
The Curve
The Curve
Where's My Money?
rova
Shared Lunch
Sharesies
The Happy Saver Podcast - Personal Finance in New Zealand
Ruth - Personal Finance Blogger