47 min

Bernd Alt-Epping und Friedrich Selter: Im medizinisch-ethischen Spannungsfeld Göttinger Krisengespräche

    • Books

Die erste Folge nimmt sich eines Themas an, das existenzieller kaum  sein könnte: Es geht zwar auch um Veränderungen des Lebens durch Corona,  zum Beispiel in Pflegeheimen, es geht aber vor allem aber um das  veränderte Sterben. Was werfen die Weisen, in denen gegenwärtig  gestorben wird, in denen über das Sterben berichtet wird, in denen über  das Verhältnis von Leben und Sterben gesprochen wird, an fundamentalen  Problemen auf? Welche ethischen Fragen stellen sich gegenwärtig mit  besonderer Dringlichkeit?

Über diese und die vielen sich anschließenden Fragen diskutieren  Friedrich Selter, Theologe und Superintendent der  Evangelisch-Lutherischen Kirche in Göttingen, Bernd Alt-Epping, Arzt am  Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen, es moderiert die  Onkologin Juliane Knust.

In Kooperation mit dem StadtRadio Göttingen.

Die erste Folge nimmt sich eines Themas an, das existenzieller kaum  sein könnte: Es geht zwar auch um Veränderungen des Lebens durch Corona,  zum Beispiel in Pflegeheimen, es geht aber vor allem aber um das  veränderte Sterben. Was werfen die Weisen, in denen gegenwärtig  gestorben wird, in denen über das Sterben berichtet wird, in denen über  das Verhältnis von Leben und Sterben gesprochen wird, an fundamentalen  Problemen auf? Welche ethischen Fragen stellen sich gegenwärtig mit  besonderer Dringlichkeit?

Über diese und die vielen sich anschließenden Fragen diskutieren  Friedrich Selter, Theologe und Superintendent der  Evangelisch-Lutherischen Kirche in Göttingen, Bernd Alt-Epping, Arzt am  Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen, es moderiert die  Onkologin Juliane Knust.

In Kooperation mit dem StadtRadio Göttingen.

47 min