55 min

Folge 2: Wildnis in der Großstadt Was ist Natur?

    • Society & Culture

Parks, Blumenbeete, Alleen in der Großstadt – ja klar. Aber Wildnis und Streuobstwiesen? Ja klar! Wie und warum eine Großstadt wie Frankfurt am Main versucht, grüner und wilder zu werden.

Bianca Schwarz trifft auf ihren Spaziergängen durch Frankfurts „Wildnis“ auf Frieder Leuthold, Georg Zizka, Lara-Maria Mohr und Gerhard Weinrich. Alle vier beschäftigen sich seit Jahren mit Frankfurts Tier- und Pflanzenwelt. Frieder Leuthold leitet das Projekt „Städte wagen Wildnis“ und zeigt im Nordpark Bonames was passiert, wenn naturnahe Gestaltung Wildnis in die Stadt bringt. Georg Zizka berät als Professor für Botanik und Molekulare Evolutionsforschung und Leiter des Herbarium Senckenbergianum (FR) das Projekt wissenschaftlich und erklärt im Podcast unter anderem was der Begriff „Wildnis“ für ihn und für die Stadt bedeutet. Lara-Maria Mohr vom Umweltamt Frankfurt (Projekt „Frankfurt frischt auf“) zeigt im Frankfurter Nordend, warum Fassadenbegrünung uns alle angeht und Kies-Gärten keine Zukunft haben können. Ein Ausflug zu Streuobstwiesen auf dem Lohrberg mit Gerhard Weinrich (MainÄppelHaus) zeigt, wie ein Miteinander von Menschen, Tieren und Pflanzen aussehen kann, von dem alle Beteiligten etwas haben.

Was ist Natur?
Ein Podcast in drei Teilen
Konzept und Redaktion: Kathrin Meyer und Claudia Praml
Moderation, Interviews, Producing: Bianca Schwarz
Layout: Gregor Praml
Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die
Stiftung Nantesbuch. Kunst und Natur, 2020

Parks, Blumenbeete, Alleen in der Großstadt – ja klar. Aber Wildnis und Streuobstwiesen? Ja klar! Wie und warum eine Großstadt wie Frankfurt am Main versucht, grüner und wilder zu werden.

Bianca Schwarz trifft auf ihren Spaziergängen durch Frankfurts „Wildnis“ auf Frieder Leuthold, Georg Zizka, Lara-Maria Mohr und Gerhard Weinrich. Alle vier beschäftigen sich seit Jahren mit Frankfurts Tier- und Pflanzenwelt. Frieder Leuthold leitet das Projekt „Städte wagen Wildnis“ und zeigt im Nordpark Bonames was passiert, wenn naturnahe Gestaltung Wildnis in die Stadt bringt. Georg Zizka berät als Professor für Botanik und Molekulare Evolutionsforschung und Leiter des Herbarium Senckenbergianum (FR) das Projekt wissenschaftlich und erklärt im Podcast unter anderem was der Begriff „Wildnis“ für ihn und für die Stadt bedeutet. Lara-Maria Mohr vom Umweltamt Frankfurt (Projekt „Frankfurt frischt auf“) zeigt im Frankfurter Nordend, warum Fassadenbegrünung uns alle angeht und Kies-Gärten keine Zukunft haben können. Ein Ausflug zu Streuobstwiesen auf dem Lohrberg mit Gerhard Weinrich (MainÄppelHaus) zeigt, wie ein Miteinander von Menschen, Tieren und Pflanzen aussehen kann, von dem alle Beteiligten etwas haben.

Was ist Natur?
Ein Podcast in drei Teilen
Konzept und Redaktion: Kathrin Meyer und Claudia Praml
Moderation, Interviews, Producing: Bianca Schwarz
Layout: Gregor Praml
Eine Produktion des Museums Sinclair-Haus für die
Stiftung Nantesbuch. Kunst und Natur, 2020

55 min

Top Podcasts In Society & Culture

Between Two Beers Podcast
Steven Holloway & Seamus Marten
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Saturday Morning
RNZ
The Girls Uninterrupted
Stuff | Brodie Kane Media
Desert Island Discs
BBC Radio 4
Mamamia Out Loud
Mamamia Podcasts