12 episodes

Das Thema Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat längst die Grenzen von Wissenschaft und Technik überschritten und wird in der Gesellschaft breit diskutiert. Oft geht es dabei um die Frage, ob KI ein Bewusstsein entwickeln kann – und was das für den Menschen bedeutet. Diesen und weiteren Fragen widmet sich der neue Wissenschaftspodcast „Selbstbewusste KI“ der Forschungsgruppe „KI-Bewusstsein“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In zwölf Folgen und einer Abschlussrunde, die Fragen der Hörerinnen und Hörer aufgreift, nähern sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft dem Thema. Neue Folgen gibt es jeweils dienstags.
„Es geht darum, das Thema aus der Geheimnisecke herauszuholen, und so darzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, womit sie es dabei zu tun haben“, sagt Professor Karsten Wendland, der am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT zum Thema Computer und Bewusstsein forscht und die Reihe initiiert hat.
In zwölf Folgen beleuchtet der Podcast das Themengebiet rund um das Bewusstsein Künstlicher Intelligenz aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Expertinnen und Experten kommen etwa aus Robotik, Psychologie, Philosophie, Jura, Technikgeschichte, Neurowissenschaften oder Theologie. In einer gemeinsamen Diskussionsrunde werden sich alle Beteiligten im Anschluss an die zwölf Podcast-Folgen den Fragen der Hörerinnen und Hörer stellen.
Zwölf Folgen – zwölf Gespräche
Die nächste Folge der Reihe erscheint am 29. September 2020. Der Informatiker Professor Ralf Otte spricht über Grenzen von Digitalcomputern und neue Ansätze, sich dem „Bewusstsein“ durch neuromorphe Computer mit quantenphysischen Effekten annähern zu wollen. Abrufbar ist der Podcast sowohl auf der Webseite des Forschungsprojektes, als auch auf anchor.fm, Spotify, Apple Podcast und bei weiteren Podcast-Anbietern. In der ersten Folge des Podcasts vom 15. September wurde im Gespräch mit dem Psychologen und Psychiater Professor Thomas Fuchs das Thema „Ohne Leben kein Bewusstsein“ behandelt, in der zweiten Folge sprach der Soziorobotiker Professor Andreas Bischof über Sozio-Robotik und die „Aura“ humanoider Roboter. Beide Folgen sind online verfügbar. Bis zum 1. Dezember wird jeden Dienstag eine neue Folge des Podcasts erscheinen. Die gemeinsame Diskussionsrunde mit allen Expertinnen und Experten schließt die Reihe am 7. Dezember ab.
Entstanden ist der der Podcast, der sich an der Grenze zwischen Mensch und Maschine bewegt, aus dem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekt „Abklärung des Verdachts aufsteigenden Bewusstseins in der Künstlichen Intelligenz“ am KIT. Die Forschungsgruppe „KI-Bewusstsein“ um Professor Karsten Wendland vom ITAS untersucht und kartiert darin, welche Gruppen wissenschaftlich, wirtschaftlich und weltanschaulich zum „aufsteigenden Bewusstsein“ in der KI arbeiten. Der Podcast wurde redaktionell und technisch aktiv unterstützt von Studierenden des Studiengangs „Technical Content Creation" an der Hochschule Aalen.

Forschungspodcast »Selbstbewusste KI‪«‬ Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Education

Das Thema Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat längst die Grenzen von Wissenschaft und Technik überschritten und wird in der Gesellschaft breit diskutiert. Oft geht es dabei um die Frage, ob KI ein Bewusstsein entwickeln kann – und was das für den Menschen bedeutet. Diesen und weiteren Fragen widmet sich der neue Wissenschaftspodcast „Selbstbewusste KI“ der Forschungsgruppe „KI-Bewusstsein“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In zwölf Folgen und einer Abschlussrunde, die Fragen der Hörerinnen und Hörer aufgreift, nähern sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft dem Thema. Neue Folgen gibt es jeweils dienstags.
„Es geht darum, das Thema aus der Geheimnisecke herauszuholen, und so darzustellen, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, womit sie es dabei zu tun haben“, sagt Professor Karsten Wendland, der am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT zum Thema Computer und Bewusstsein forscht und die Reihe initiiert hat.
In zwölf Folgen beleuchtet der Podcast das Themengebiet rund um das Bewusstsein Künstlicher Intelligenz aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Expertinnen und Experten kommen etwa aus Robotik, Psychologie, Philosophie, Jura, Technikgeschichte, Neurowissenschaften oder Theologie. In einer gemeinsamen Diskussionsrunde werden sich alle Beteiligten im Anschluss an die zwölf Podcast-Folgen den Fragen der Hörerinnen und Hörer stellen.
Zwölf Folgen – zwölf Gespräche
Die nächste Folge der Reihe erscheint am 29. September 2020. Der Informatiker Professor Ralf Otte spricht über Grenzen von Digitalcomputern und neue Ansätze, sich dem „Bewusstsein“ durch neuromorphe Computer mit quantenphysischen Effekten annähern zu wollen. Abrufbar ist der Podcast sowohl auf der Webseite des Forschungsprojektes, als auch auf anchor.fm, Spotify, Apple Podcast und bei weiteren Podcast-Anbietern. In der ersten Folge des Podcasts vom 15. September wurde im Gespräch mit dem Psychologen und Psychiater Professor Thomas Fuchs das Thema „Ohne Leben kein Bewusstsein“ behandelt, in der zweiten Folge sprach der Soziorobotiker Professor Andreas Bischof über Sozio-Robotik und die „Aura“ humanoider Roboter. Beide Folgen sind online verfügbar. Bis zum 1. Dezember wird jeden Dienstag eine neue Folge des Podcasts erscheinen. Die gemeinsame Diskussionsrunde mit allen Expertinnen und Experten schließt die Reihe am 7. Dezember ab.
Entstanden ist der der Podcast, der sich an der Grenze zwischen Mensch und Maschine bewegt, aus dem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekt „Abklärung des Verdachts aufsteigenden Bewusstseins in der Künstlichen Intelligenz“ am KIT. Die Forschungsgruppe „KI-Bewusstsein“ um Professor Karsten Wendland vom ITAS untersucht und kartiert darin, welche Gruppen wissenschaftlich, wirtschaftlich und weltanschaulich zum „aufsteigenden Bewusstsein“ in der KI arbeiten. Der Podcast wurde redaktionell und technisch aktiv unterstützt von Studierenden des Studiengangs „Technical Content Creation" an der Hochschule Aalen.

    Die meisten SF-Romane sind als Warnung gedacht, nicht als Gebrauchsanleitung. Im Gespräch mit Andreas Eschbach

    Die meisten SF-Romane sind als Warnung gedacht, nicht als Gebrauchsanleitung. Im Gespräch mit Andreas Eschbach

    Für den Autor Andreas Eschbach sind Menschen ohne Technologie gar nicht denkbar. Allerdings wird die Freiheit des Individuums durch Technologie sowohl ermöglicht wie auch bedroht, was er in seinen Erzählungen in unterschiedlichen Genres aufgreift und aufbereitet. Was wir heute zu „Bewusster KI“ diskutieren, ist in seinem Metier ein Grundmotiv mit langer Tradition. Er kann erzählen, wie mediale Vermittlung Computer und Roboter schon immer vermenschlicht hat, und weiß aus eigener Erfahrung, dass Programmcodes stets auch etwas über diejenigen spiegeln, die sie geschrieben haben.

    • 55 min
    Die größte Hoffnung wäre, die Dystopien zu verhindern. Im Gespräch mit Joachim Weinhardt

    Die größte Hoffnung wäre, die Dystopien zu verhindern. Im Gespräch mit Joachim Weinhardt

    Der Theologe Prof. Dr. Joachim Weinhardt, PH Karlsruhe, ordnet Fragen zu Künstlicher Intelligenz und Bewusstsein auch in naturwissenschaftliche und in ethische Kontexte ein. Aus biblischer Perspektive sei es nicht vorgesehen, dass der Mensch andere Geschöpfe erschafft. Grundsätzlich hält er es aber für möglich, dass Bewusstsein auch auf anderen materiellen Voraussetzungen basieren könnte als bei uns Menschen. Wie aber könnte man garantieren, dass ein künstlich geschaffenes Bewusstsein kein unglückliches Bewusstsein würde? Perspektivisch sollte man bereits Vorstufen von Entwicklungen verhindern, die möglicherweise in einem Take-Off enden könnten.

    • 52 min
    Dass Roboter uns Emotionen vorgaukeln, kann sehr wichtig sein. Im Gespräch mit Janina Loh

    Dass Roboter uns Emotionen vorgaukeln, kann sehr wichtig sein. Im Gespräch mit Janina Loh

    Die Philosophin Dr. Janina Loh an der Universität Wien untersucht inklusive Denkansätze, an deren Ende es nicht mehr so wichtig ist, ob sich jemand als Mensch oder als Maschine bezeichnet. Die Autorin des suhrkamp-Buchs „Roboterethik“ geht emotionalen Bindungen zwischen Mensch und Roboter in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern auf die Spur, und möglichen Verhältnissen, die zueinander entstehen können. Als kritische Posthumanistin regt sie an, auch bei der Herstellung von Robotern auf Diversität zu achten und vielfältige Roboter herzustellen.

    • 45 min
    Wir müssen Maschinen bauen, die Gefühle haben. Im Gespräch mit Antonio Chella

    Wir müssen Maschinen bauen, die Gefühle haben. Im Gespräch mit Antonio Chella

    Für den Robotiker Prof. Dr. Antonio Chella, Leiter des Robotic Labs und des Forschungszentrums für Wissenstechnologien an der Universität von Palermo, geht Bewusstsein deutlich über das Gehirn hinaus. Für den Herausgeber des Journal of Artificial Intelligence and Consciousness kann nur eine empathische Maschine auch eine ethische Maschine sein. Deshalb sei es erstrebenswert, Maschinen mit Gefühlen zu bauen, und aus deren Verhalten schließlich auch mehr über unser eigenes phänomenales Bewusstsein erfahren zu können. Viele KI-Leute haben seiner Beobachtung nach kein Interesse an philosophischen Debatten, weswegen er versucht, praktische Brücken zwischen den Disziplinen zu bauen und interdisziplinäre Diskurse zu unterstützen.

    • 39 min
    Bewusstsein ist eine kausale Kraft und kein cleverer Programmier-Hack. Im Gespräch mit Christof Koch

    Bewusstsein ist eine kausale Kraft und kein cleverer Programmier-Hack. Im Gespräch mit Christof Koch

    Für den Neuwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Koch, Chefwissenschaftler am Allen Institute für Gehirnforschung in Seattle, gibt es eine sehr enge Verbindung zwischen Gehirn und Bewusstsein. Er hält es nicht für möglich, die Strukturen des menschlichen Gehirns digital zu simulieren, wohl aber, dass man es irgendwann aus technischen Materialien wird nachbauen können. Bewusstsein sind für ihn jegliche Erfahrungen, Gefühle und Empfindungen, die letztlich immer mit dem Gehirn zu tun haben. So lieben wir auch nicht mit dem Herzen, sondern in Wirklichkeit mit dem Kopf.

    • 55 min
    Wir müssen auf Weitsicht fahren und fragen: Was wäre, wenn? Im Gespräch mit Frauke Rostalski

    Wir müssen auf Weitsicht fahren und fragen: Was wäre, wenn? Im Gespräch mit Frauke Rostalski

    Für die Juristin Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski, Universität Köln und Mitglied des Deutschen Ethikrats, kann man KI-Robotern weder Schuld noch Verantwortung zuschreiben – zumindest nicht nach den heutigen Maßstäben und technischen Realisierungen. KI-Systeme können nur Teile unseres Denkens abbilden, und umgekehrt funktioniert der Mensch nicht nach Algorithmen. Allerdings wissen wir nicht, was noch kommt, und sollten verschiedene Zukünfte rechtzeitig vorausdenken. Zukünftige Gesellschaften etwa mit e-Personen sind schon heute debattierte Szenarien.

    • 41 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Keep The Change
nextAdvisory
Everyday Māori
Hēmi Kelly and Āpera Woodfine
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
anything goes with emma chamberlain
emma chamberlain

You Might Also Like

KI-Update – ein Heise-Podcast
heise online
Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
Birgit und Torsten Koerting
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT

More by Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stadtgespräche 2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)