14 episodes

Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen.

Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rendez-vous SRF News

    • News

Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen.

Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Was Trumps Verurteilung für die US-Wahl bedeutet

    Was Trumps Verurteilung für die US-Wahl bedeutet

    Donald Trump ist nun ein verurteilter Straftäter. Ein Geschworenengericht in New York hat den ehemaligen Präsidenten in einem Strafprozess schuldig gesprochen. Das Urteil ist historisch und erstmalig. Wie so vieles, rund um Donald Trump. Wird ihm das Urteil politisch schaden? Weitere Themen: Bund erwartet Hackerangriffe auf Bürgenstock-Konferenz - Taiwan-Frage dominiert asiatisches Sicherheitstreffen - Vom Aufstieg und Niedergang der britischen Tories - Wahlen in Island: Warum eine neue Ära bevorsteht - Tagesgespräch: «Trump dürfte nun radikaler werden»

    • 31 min
    Israel meldet Kontrolle über Korridor zu Ägypten

    Israel meldet Kontrolle über Korridor zu Ägypten

    Israels Armee hat nach eigenen Angaben in Rafah im Gazastreifen ein wichtiges Ziel erreicht: Man habe die Kontrolle über den gesamten Abschnitt an der Grenze zu Ägypten übernommen. Die Hamas habe den als Philadelphi-Korridor bekannten Bereich für den Schmuggel von Waffen genutzt. Weitere Themen: Spaniens Parlament stimmt für Amnestiegesetz - Frankreich: Protestwahlen auf europäische Art - Mehr Hagel wegen Klimawandel? - Multiple Sklerose: Immer mehr Menschen betroffen - Tagesgespräch: Eine systematische Zerstörung der Ukraine

    • 29 min
    Post baut massiv ab

    Post baut massiv ab

    Die schweizerische Post will rund jede fünfte Filiale schliessen. Insgesamt sind es 170 Geschäftsstellen. Hunderte Stellen könnten verloren gehen, befürchten die Gewerkschaften. Grund für den Schritt sei, dass die Nachfrage weiter nachgelassen habe und der Druck zu sparen gross sei. Weitere Themen: Ausländische Studierende sollen mehr bezahlen - Klimaseniorinnen: Ihre Forderungen nach dem Urteil - Regiert bald ein Deutscher Florenz? - Daten für KI werden knapp - Tagesgespräch: «Bringt es Erfolg, kann Xhaka alles machen»

    • 29 min
    Israel: Soldaten üben Kritik an eigener Regierung

    Israel: Soldaten üben Kritik an eigener Regierung

    Woche für Woche fordern in Israel Tausende Menschen den Rücktritt der Regierung von Premier Netanjahu. Gleichzeitig läuft seit mittlerweile sieben Monaten der Krieg im Gazastreifen. Diese Ausgangslage schlägt auch auf die Psyche der vielen Tausend Reservistinnen und Reservisten. Wie beurteilen sie ihre Situation? Weitere Themen: Nationalrat versenkt Tonnagesteuer - Zu viel Lärm auf dem Bundesplatz? - Land unter in Brasilien - Starker Preisanstieg bei Ferienwohnungen - Tagesgespräch: «Die Arbeit im Gefängnis ist schön»

    • 29 min
    Bischofskonferenz zieht Lehren aus Missbrauchsstudie

    Bischofskonferenz zieht Lehren aus Missbrauchsstudie

    Die Schweizerische Bischofskonferenz will unter anderem eine Anlaufstelle für Opfer des Missbrauchs in der römisch-kathlischen Kirche einrichten. Die Betroffenen zeigen sich enttäuscht und warten auf die Einrichtung. Eine Einordnung. Weitere Themen: Impfschäden: Betroffene verlangen Gerechtigkeit - Italiens Gesundheitssteuer: Proteste auch in der Schweiz - Italiens Gefängnisse: Schauplatz von Folter und Gewalt - Südafrikas «Born Free»: Die ungehörte Generation - Tagesgepräch: Wien - ein Einfallstor für russische Spione

    • 31 min
    Ukrainische Retterinnen und Retter unter Beschuss

    Ukrainische Retterinnen und Retter unter Beschuss

    Der ukrainische Katastrophenschutz und die Feuerwehr sind bei russischen Angriffen als Erste vor Ort. Sie retten und bergen die Opfer, löschen Brände und entschärfen nicht detonierte Sprengkörper. Doch die Retterinnen und Retter werden immer häufiger gezielt von Russland angegriffen. Weitere Themen: Das Klima schützen oder die Artenvielfalt? - Krankenkassenprämien: Porträt einer Mittelstandsfamilie - Ist der E-Bike-Boom am Ende? - Mut und Qualität: Preis für kirgisisches Medienunternehmen - Tagesgespräch: Azadeh Zamirirad «Viele haben im Stillen gefeiert»

    • 30 min

Top Podcasts In News

The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts
The Daily
The New York Times
Global News Podcast
BBC World Service
The Detail
RNZ
Gone By Lunchtime
The Spinoff
The Mike Hosking Breakfast
Newstalk ZB

You Might Also Like

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Einfach Politik
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)