8 episodes

"UnderCover" widmet sich spannenden Alltagsthemen und diskutiert sie mit renommierten Persönlichkeiten aus der Verlagsbranche. Der Podcast verspricht den Zuhörerinnen und Zuhörern eine aufregende Mischung aus Themen, die einen hohen Nutzwert bieten und gleichzeitig die Vielfalt der Zeitschriften widerspiegeln.

UnderCover-PRINT IS NOT DEAD‪!‬ Marc-Oliver Bender & Karsten Reißner

    • Society & Culture

"UnderCover" widmet sich spannenden Alltagsthemen und diskutiert sie mit renommierten Persönlichkeiten aus der Verlagsbranche. Der Podcast verspricht den Zuhörerinnen und Zuhörern eine aufregende Mischung aus Themen, die einen hohen Nutzwert bieten und gleichzeitig die Vielfalt der Zeitschriften widerspiegeln.

    Hustensaft & Horoskope - Ein Blick hinter die Kulissen der Apotheken Umschau

    Hustensaft & Horoskope - Ein Blick hinter die Kulissen der Apotheken Umschau

    In unserer neuesten Episode von UnderCover - Print is not dead! nehmen Euch die Hosts Marc und Karsten mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen der Apotheken Umschau.  
    Unter dem Titel "Hustensaft & Horoskope" sprechen sie mit der Chefredakteurin Julia Rotherbl. Gemeinsam beleuchten die drei die gängigen Vorurteile, diskutieren die vielfältigen Themen, die Leser bewegen, und thematisieren die immense Verantwortung, die ein Gesundheitsmagazin dieser Größe trägt. 

    Julia Rotherbl teilt tiefgehende und spannende Einblicke und wird besonders emotional, wenn es um das Thema Impfen geht. Ein Gespräch, das ihr nicht verpassen solltet!

    • 54 min
    Reisen mit dem Wohnwagen - Einzigartiges Lebensgefühl oder bloßer Trend?

    Reisen mit dem Wohnwagen - Einzigartiges Lebensgefühl oder bloßer Trend?

    In der neuesten Folge unseres Podcasts "UnderCover - Print is not dead!" begrüßen Marc-Oliver und Karsten einen ganz besonderen Gast: Ingo Wagner, Chefredakteur des renommierten Magazins Caravaning.

    Zusammen erkunden sie die vielseitige Welt des Campings und behandeln eine breite Palette von Themen. Von den grundlegenden Aspekten des Campings über die Entscheidung zwischen Wohnwagen und Reisemobil bis hin zur detaillierten Kaufberatung für angehende Wohnwagenbesitzer – nichts bleibt unbesprochen.

    Die beiden Hosts und ihr Gast teilen wertvolle Einsichten darüber, was neben dem Fahrzeugkauf noch benötigt wird, und geben hilfreiche Tipps zur Auswahl von Campingplätzen, spannenden Reisezielen und effektiver Reiseplanung. Darüber hinaus werfen die drei einen Blick auf die aktuellen Trends in der Campingbranche, um den Zuhörerinnen und Zuhörern einen umfassenden Einblick zu bieten.

    Insgesamt liefern Marc-Oliver, Karsten und Ingo einen facettenreichen Überblick über die Welt des Campings und geben wertvolle Ratschläge sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Camper.

    • 1 hr 21 min
    Im Bann des Grauens: Die John Sinclair Saga mit Jason Dark

    Im Bann des Grauens: Die John Sinclair Saga mit Jason Dark

    In der neuesten Episode des Podcasts "Undercover-Print is not dead!" haben die Gastgeber Marc und Karsten das große Vergnügen, mit dem renommierten Romanautor Helmut Rellergerd, besser bekannt als Jason Dark, zu sprechen.

    Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Geburtsstunde von "John Sinclair" und wie Rellergerd es gelang, eine der langlebigsten und beliebtesten Gruselserien zu erschaffen. Die Hörerinnen und Hörer erhalten einen faszinierenden Einblick in den Entstehungsprozess der Serie und die inspirierenden Quellen des Autors.

    Besonders interessant ist die Frage, wie es Rellergerd gelang, über 51 Jahre lang so kreativ und erfolgreich zu bleiben. Mit insgesamt über 300 Millionen verkauften Exemplaren und mehr als 2.000 geschriebenen Romanen und Taschenbüchern wollten Marc und Karsten wissen, wie der Autor diese beeindruckende Schaffenskraft nach wie vor aufrechterhalten kann.

    Das Gespräch ist gespickt mit persönlichen Anekdoten und Einblicken in Rellergerds kreative Prozesse. Die Gastgeber und ihr Gast diskutieren lebhaft über die Höhen und Tiefen seiner Karriere und wie er es schaffte, sich immer wieder neu zu erfinden und die Leserinnen und Leser zu fesseln.

    Insgesamt bietet die Episode nicht nur einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Jason Darks Leben und Schaffen, sondern auch inspirierende Einsichten darüber, wie man über Jahrzehnte hinweg so erfolgreich und kreativ bleiben kann.

    • 52 min
    Die unsichtbare Last: Einblicke in die Welt des Burnouts

    Die unsichtbare Last: Einblicke in die Welt des Burnouts

    In der Podcast-Episode "Die unsichtbare Last: Einblicke in die Welt des Burnouts" diskutieren Marc und Karsten mit dem Psychotherapeuten Florian Friedrich aus Salzburg über das ernste Thema “Burnout”. Die Episode bietet eine umfassende Betrachtung der Faktoren, die zu einem Burnout führen können, und gibt hilfreiche Einblicke, wie man erste Anzeichen erkennen kann.

    Die drei erörtern gemeinsam, wie Stress, hohe Arbeitsbelastung und andere Faktoren zu Erschöpfungszuständen führen können. Dabei betonen sie die Bedeutung, frühzeitig Warnsignale zu identifizieren, um präventiv handeln zu können.

    Florian Friedrich, der Experte auf diesem Gebiet, teilt wertvolle Ratschläge für Personen, die möglicherweise Anzeichen eines Burnouts bei sich bemerken. Zusätzlich zur Besprechung von Strategien zur Bewältigung von Burnout bietet die Diskussion auch alternative Ansätze wie das Lesen von Zeitschriften als mögliche Methode, um sich zeitweise aus dem stressigen Alltag zu entziehen.

    Die Episode stellt nicht nur informative Diskussionen über die Ursachen und Anzeichen von Burnout bereit, sondern gibt auch konkrete Anleitungen zur Prävention und Bewältigung. Sie beleuchtet die Vielfalt an möglichen Hilfestellungen, die Menschen helfen können, sich in stressigen Phasen zu regenerieren und ihre mentale Gesundheit zu schützen.

    • 40 min
    Playboy - Die bekannteste unbekannte Marke der Welt

    Playboy - Die bekannteste unbekannte Marke der Welt

    In dieser Podcast-Episode mit dem Chefredakteur des Playboy Deutschland, Florian Boitin, tauchen die Gastgeber Marc und Karsten tief in die faszinierende Welt einer der renommiertesten Medienmarken ein. Die Zeitreise startet im Jahr 1972 mit der Veröffentlichung der ersten Heftfolge des Playboys und erstreckt sich bis in die Zukunft. Die Gastgeber beleuchten dabei, was das Magazin so einzigartig macht und welche Rolle der Playboy in der "sexuellen Revolution" eingenommen hat.

    Florian Boitin gewährt interessante Einblicke in die Besonderheiten des Playboys und erklärt, wie das Magazin die gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit reflektiert und beeinflusst hat. Die Frage, wie man überhaupt zum Playmate wird, wird ebenfalls aufgegriffen und liefert spannende Hintergrundinformationen.

    Besonders interessant wird es, wenn die Verbindung zwischen dem Playboy und dem Dschungel Camp thematisiert wird. Die Gastgeber enthüllen, welche Verknüpfungen es zwischen diesen beiden scheinbar unterschiedlichen Welten gibt. Wer mehr über die Faszination des Playboys, seine Rolle in der sexuellen Revolution und seine Verbindung zum Dschungel Camp erfahren möchte, sollte unbedingt reinhören.

    • 1 hr
    Back to the Future!

    Back to the Future!

    Die Podcast-Episode "Back to the Future! Eine Gaming-Zeitreise mit Markus Schwerdtel von Gamestar" ist eine nostalgische Reise durch die Welt der Videospiele und Gamingzeitschriften.
    Gemeinsam begeben sich Marc, Karsten und Markus auf eine unterhaltsame Zeitreise, beginnend mit Klassikern wie dem Schneider CPC und dem Amiga 500. Mit einer gehörigen Portion Humor und Leidenschaft für Gaming führen sie die Hörerinnen und Hörer durch die verschiedenen Jahrzehnte der Videospielgeschichte und des Spielezeitschriftenmarktes bis hin zur Gegenwart.
    Während sie sich durch die Epochen bewegen, tauschen sie sich über ihre persönlichen Erinnerungen, Lieblingsspiele und die evolutionäre Entwicklung der Gaming-Branche aus. Von pixeligen Abenteuern bis hin zu hochauflösenden virtuellen Welten erkunden sie die Meilensteine und Veränderungen, die das Gaming und das Segment der Gamingzeitschriften geprägt haben.
    Die Episode bietet nicht nur einen Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch einen Blick in die Zukunft des Gamings. Die dynamische Diskussion zwischen den Gastgebern und ihrem Gast ermöglicht einen facettenreichen Einblick in die Welt der Videospiele und erweckt Erinnerungen an die unvergesslichen Momente, die viele Gamer in jedem Jahrzehnt erlebt haben. Eine mitreißende Reise für alle, die sich für die Geschichte und die Entwicklung von Videospielen begeistern können.

    • 58 min

Top Podcasts In Society & Culture

Between Two Beers Podcast
Steven Holloway & Seamus Marten
The Girls Uninterrupted
Stuff | Brodie Kane Media
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shameless
Shameless Media
Mamamia Out Loud
Mamamia Podcasts
Conversations
ABC listen

You Might Also Like

Gästeliste Geisterbahn
Donnie O'Sullivan, Markus Herrmann, Nilz Bokelberg, Maria Lorenz
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Baywatch Berlin
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
1LIVE Stabile Nachbarn
1LIVE