12 episodios

Christlicher Fundamentalismus hat unterschiedliche Ausprägungen. Eine davon ist Bibelfundamentalismus. Dieser Podcast nimmt die Geschehnisse in Bremen rund um die Äußerungen des Pastors Olaf Latzel zum Anlass, konstruktiv-kritisch zu dieser Art von theologischer Weltsicht Stellung zu beziehen.

Bibelfundamentalismus Jens Stangenberg

    • Religión y espiritualidad

Christlicher Fundamentalismus hat unterschiedliche Ausprägungen. Eine davon ist Bibelfundamentalismus. Dieser Podcast nimmt die Geschehnisse in Bremen rund um die Äußerungen des Pastors Olaf Latzel zum Anlass, konstruktiv-kritisch zu dieser Art von theologischer Weltsicht Stellung zu beziehen.

    #12 Nachtrag: ankerzellen.de

    #12 Nachtrag: ankerzellen.de

    Wirksame Fundamentalismus-Prophylaxe

    • 4 min
    #11 Bibelauslegung mit weitem Horizont

    #11 Bibelauslegung mit weitem Horizont

    // In den faszinierenden Sprachkosmos der Bibel eintauchen // TEIL 1) Drei große Bilder / Bild 1: Die Bibel als Klangraum des Geistes / Bild 2: Die Bibel als atemberaubendes Landschaftspanorama / Bild 3) Die Bibel als geheimnisvoller Sprachkosmos // TEIL 2) Drei Angangswege zur Bibelauslegung / 1) Rechts: Matte Oberfläche: Die Frage nach dem WAS des Textes / 2) Links: Transparente Oberfläche: Die Frage nach dem WIE der Entstehung / 3) Mitte: Spiegelnde Oberfläche: Die Frage nach dem WO der Selbstverortung. // TEIL 3: Fünf Auslegungs-Prinzipien / 1) Die gesamte Bibel mit einer Jesus-Perspektive lesen / 2) Die Texte aus innerer Ergriffenheit heraus auslegen / 3) Die zeitliche Richtung im Blick behalten / 4) Auslegungsentscheidungen gemeinsam verantworten / 5) Die damaligen Ereignisse sind uns zeitlich voraus

    • 58 min
    #10 Erschließungsdiskurse

    #10 Erschließungsdiskurse

    // Gewaltfreie Begegnungen zwischen alternativen Welten // Bisheriger Umgang mit Fundamentalismen / Fundamentalismus im 2er-Gespräch / Fundamentalismus als Gruppendynamik / Fundamentalismus in der Gesellschaft / Die Notwendigkeit einer Friedensethik / Bewährte Praxistipps im Umgang mit fundamentalistischen Denkformen

    • 1h 23 min
    #09 Grenzdiskurse

    #09 Grenzdiskurse

    // Warum jegliche Art von Argumentation ins Leere läuft // Sind wir nicht alle ein bisschen fundamentalistisch? / Zwei Typen von Konfliktgesprächen / Ein erhellender theologischer Disput / Oder ein seltsam frustrierendes Nicht-Gespräch / Zwei Arten von Kritik / Interne Kritik / Externe Kritik / Drei Arten von Sprachspielen / Ebene 1: Argumentative Diskurse / Ebene 2: Grenzdiskurse / Ebene 3: Erschließungsdiskurse / These: Eine fundamentalistische Position beschränkt ihren Kommunikationsstil auf Ebene 2. / Leitfrage: Wie ist es möglich, eine fundamentalistische Denkform hin zur Ebene 1 und zur Ebene 3 zu öffnen?

    • 1h 12 min
    #08 Neun Einwände gegen Bibelfundamentalismus - Teil 2

    #08 Neun Einwände gegen Bibelfundamentalismus - Teil 2

    // Die letzten vier Einwände und zwei Gedankenspiele // Einwand 6: Bibelfundamentalismus verweigert sich der kulturellen Übersetzungsarbeit des Evangeliums / Einwand 7: Bibelfundamentalismus führt durch die rationale Ablehnung der Ratio in einen chronischen Selbstwiderspruch / Einwand 8: Bibelfundamentalismus lebt von der Unterströmung eines heroischen Selbstbildes / Einwand 9: Bibelfundamentalismus ist die systematische und hartnäckige Absicherung des alten Menschen gegenüber Gottes Wirklichkeit // Zwei Gedankenspiele / Kinderbuch: Aufstand im Hühnerhof / Das Trojanische Pferd

    • 50 min
    #07 Neun Einwände gegen Bibelfundamentalismus, Teil 1

    #07 Neun Einwände gegen Bibelfundamentalismus, Teil 1

    // Vorbemerkungen und die ersten fünf Einwände // 1. Es ist einfach zu kritisieren, wenn man zuvor ein hässliches Feindbild gezeichnet hat. / 2. Es besteht immer die Gefahr, in einen überheblichen Tonfall zu geraten. / 3. Bei aller Kritik bin ich mir meiner eigenen Perspektive bewusst. / 4. Was ich der bibelfundamentalistischen Position nicht vorwerfe. / 5. Meine Einwände oder kritischen Anfragen zielen auf die theologische Gedankenstruktur. // Einwände / 1. Bibelfundamentalismus macht die Bibel auf künstliche Weise unangreifbar. / 2. Bibelfundamentalismus beruft sich zu Unrecht auf Martin Luther und auf die altkirchlichen Bekenntnisse. / 3. Bibelfundamentalismus macht aus Gottes Wort ein magisches Sprachspiel. / 4. Bibelfundamentalismus steht mit seinem dinghaften Wahrheitsverständnis im Kontrast zum hebräischen Denken. / 5. Bibelfundamentalismus fällt mit seinem Verständnis von einer feststehenden Geschichte zurück in ein mythologisches Weltbild. / Fortsetzung folgt

    • 50 min

Top podcasts en Religión y espiritualidad

365 con Dios
Wenddy Neciosup
Dante Gebel Live
Dante Gebel
Aviva Nuestros Corazones
Nancy DeMoss Wolgemuth
caminodevida
caminodevida
Conversaciones del Alma con Durga Stef
Durga
Saved Not Soft
Emy Moore

También te podría interesar