92 episodios

Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes werden aktuelle Themen aus dem Schleswig-Holsteinischen Gesundheitswesen u.a. von Prof. Henrik Herrmann (Präsident der Ärztekammer S.-H.) und Dirk Schnack besprochen.

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes Ärztekammer Schleswig-Holstein

    • Noticias

Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes werden aktuelle Themen aus dem Schleswig-Holsteinischen Gesundheitswesen u.a. von Prof. Henrik Herrmann (Präsident der Ärztekammer S.-H.) und Dirk Schnack besprochen.

    Dr. Thomas Maurer: Wir haben keinen Grund zum Jammern!

    Dr. Thomas Maurer: Wir haben keinen Grund zum Jammern!

    Von Regressen bis zum Notdienst haben die niedergelassenen Ärzte gerade jede Menge Probleme. Die beschäftigen auch Hausarzt Dr. Thomas Maurer. Für den Vorsitzenden der Abgeordnetenversammlung der KV Schleswig-Holstein hat die Ärzteschaft dennoch keinen Grund zum Jammern. Und auch der Vorwurf, als „Lobbyist“ tätig zu sein, bringt ihn nicht aus der Ruhe.

    • 21 min
    Dr. Gisa Andresen: Was uns einsam macht und was hilft

    Dr. Gisa Andresen: Was uns einsam macht und was hilft

    Einsamkeit hat zahlreiche gesundheitliche Folgen. Dr. Gisa Andresen appelliert zur Aktionswoche gegen Einsamkeit an die Gesellschaft, transparenter mit dem Problem umzugehen und an Ärztinnen und Ärzte, den Betroffenen bei Bedarf Wege zur Hilfe aufzuzeigen.

    • 22 min
    Dr. Florian Reifferscheid: Notfallmediziner und Luftretter aus Leidenschaft

    Dr. Florian Reifferscheid: Notfallmediziner und Luftretter aus Leidenschaft

    Er arbeitet in der Klinik, in der Luft und direkt am Unfallort – und immer geht es für Dr. Florian Reifferscheid um die Notfallmedizin. Was ihn antreibt und warum er außerdem auch noch in Fachgesellschaften für die Notfallmedizin im Einsatz ist, verrät der Kieler Oberarzt im Podcast.

    • 36 min
    Adipositaschirurgie: Dr. Andrea Schenk und Dr. Laura Tomala berichten

    Adipositaschirurgie: Dr. Andrea Schenk und Dr. Laura Tomala berichten

    Adipöse Menschen haben mit vielen Problemen zu kämpfen – das Spektrum reicht von „Fat-Shaming“ bis zu verweigerten Kostenübernahmen der Krankenkassen für bariatrische Operationen. Wie können Ärzte helfen? Dr. Andrea Schenk als Chirurgin und Dr. Laura Tomala als Plastische Chirurgin berichten aus ihrem beruflichen Alltag mit adipösen Menschen.

    • 27 min
    Dr. Leon Iden: So wertvoll ist Mentoring

    Dr. Leon Iden: So wertvoll ist Mentoring

    Schon mal von Speed-Mentoring gehört? Das ist ein Format, das eine Task Force der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie einsetzt. Mit dabei in der Task Force ist der Segeberger Chefarzt Dr. Leon Iden. Er erklärt, was gutes Mentoring auszeichnet – nicht nur in der Kardiologie.

    • 18 min
    Dr. Christine Schwill: So habe ich den Deutschen Ärztetag erlebt

    Dr. Christine Schwill: So habe ich den Deutschen Ärztetag erlebt

    Zum ersten Mal die feierliche Eröffnung erleben. Den Bundesgesundheitsminister sehen und hören. Das Ringen um gemeinsame Standpunkte, den verbalen innerärztlichen Schlagabtausch im Plenum, das Netzwerken, aber auch das Scheitern von Anträgen erfahren - die Eindrücke von Dr. Christine Schwill als Delegierte beim 128. Deutschen Ärztetag in Mainz waren vielfältig. Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes berichtet Schwill, wie sie erstmals beim Ärztetag dabei war - und warum si...

    • 18 min

Top podcasts en Noticias

La Encerrona
Marco Sifuentes
La Republica - Sin guion
La República
Comité
Comité
El hilo
Radio Ambulante Estudios
CNN 5 Cosas
CNN en Español
The Daily
The New York Times

También te podría interesar

eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Das Wissen | SWR
SWR
Amerika, wir müssen reden!
NDR Info