100 episodios

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.


Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Echo der Zeit SRF News

    • Noticias
    • 3.0 • 1 calificación

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.


Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

    Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

    Schon länger werfen Flüchtlingsorganisationen Griechenland sogenannte illegale Pushbacks vor. Nun zeigt ein Bericht der britischen BBC: Die griechische Küstenwache soll Migrantinnen und Migranten gar absichtlich über Bord geworfen haben. Das Gespräch mit dem Journalisten Tobias Zick. Weitere Themen: (06:10) Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache - (13:00) Was tun gegen den wachsenden Crack-Konsum? - (18:22) Neuwahlen in Frankreich: Wie geht es weiter? - (25:53) Die Psychologie hinter der Klimakrise - (30:31) Italien: Wohin mit all dem EU-Geld? - (36:22) Der rote Norden Englands

    • 43 min
    Nach dem Gipfel wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet

    Nach dem Gipfel wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet

    Die Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock ist mit einem gemischten Resultat zu Ende gegangen. Die Mehrheit der Staaten konnte sich zwar auf eine Abschlusserklärung einigen, einige wichtige Länder stimmten dem Dokument aber nicht zu. Und: Ein Nachfolgegipfel ist noch in der Ferne, vorerst wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet. Weitere Themen: (01:27) Nach dem Gipfel wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet - (10:02) Fehlende Folgekonferenz zum Bürgenstock eine Enttäuschung - (15:45) Grossaufmarsch gegen rechts in Frankreich - (21:14) Sonderregelung zur Vermietung von Rustici im Tessin

    • 26 min
    Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet

    Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet

    101 Delegationen aus aller Welt sind auf den Bürgenstock gereist zur Ukraine-Konferenz, die am Sonntagnachmittag offiziell eröffnet worden ist. Die Europäer sind dabei besonders zahlreich und mit hochrangingen Delegationen vertreten. Doch auch aus anderen Weltgegenden sind Teilnehmer auf dem Bürgenstock, weshalb die Meinungen zur Ukraine recht weit auseinandergehen. Weitere Themen: (01:23) Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet - (12:29) Ukrainer hoffen auf konkrete Ergebnisse des Gipfels - (17:28) Es gibt immer mehr Langzeitkranke in der Schweiz - (21:39) Peru zählt zu den gastronomischen Top-Destinationen

    • 28 min
    Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung

    Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung

    Die A-Post in der Schweiz soll bleiben. Nach der Aufregung um mögliche Abschaffungspläne will der Bundesrat an der schnelleren Briefzustellung festhalten. Er lockert allerdings die Vorgaben für die Post. Weitere Themen: (01:20) Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung - (09:43) Ungewohnte Einigkeit am G7-Gipfel - (17:03) Südafrika: Einigung auf Regierungskoalition - (21:39) Streit innerhalb von OpenAI - (24:58) Wie geht es vorwärts mit der Gleichstellung in der Schweiz? - (31:36) Der Ständerat – die «Chambre de réflexion»? - (36:42) Rom: Wenn archäologische Funde zu Bauverzögerungen führen

    • 41 min
    USA: Supreme Court gegen Verbot von Abtreibungspille

    USA: Supreme Court gegen Verbot von Abtreibungspille

    Der Zugang zu der geläufigsten Abtreibungspille in den USA bleibt möglich. Das hat der Oberste Gerichtshof, der Supreme Court, am Donnerstag entschieden. Es ist das erste Urteil des Gerichts zum Thema Abtreibung, seit es das landesweite Recht darauf vor zwei Jahren aufgehoben hatte. Weitere Themen: (01:28) USA: Supreme Court gegen Verbot von Abtreibungspille - (09:23) G7 in Apulien: Das Treffen der «lame ducks» - (14:54) Keine Schweizer Teilnahme an Nato-Übungen zum Bündnisfall - (19:31) Gerangel um Biodiversitätsinitiative - (24:00) EuGH büsst Ungarn - (28:13) Fernunterricht aus der Schweiz für Afghaninnen - (38:23) Wie Schweizer die Wiener Kultur prägen

    • 43 min
    Ständerat will Schutzstatus S anpassen

    Ständerat will Schutzstatus S anpassen

    Mit dem Schutzstatus S wird geflüchteten Personen aus der Ukraine ein Aufenthaltsrecht gewährt, ohne dass sie ein ordentliches Asylverfahren durchlaufen müssen. Nun mehren sich die kritischen Stimmen, die Anpassungen verlangen. Am Mittwoch wurden entsprechende Vorstösse im Ständerat angenommen. Weitere Themen: (01:21) Ständerat will Schutzstatus S anpassen - (10:40) Frankreich: Konservative Republikaner setzen Parteichef ab - (15:05) EU-Zölle auf chinesische E-Autos - (22:54) Mehr Klagen von Behindertenorganisationen - (28:08) Bürgenstock, Ort der Diplomatie - (33:16) Deutschlands Krux mit der Wehrpflicht - (38:57) Afghanistan: Wie geht es den Flüchtlingen?

    • 44 min

Reseñas de clientes

3.0 de 5
1 calificación

1 calificación

Top podcasts en Noticias

La Encerrona
Marco Sifuentes
La Republica - Sin guion
La República
Comité
Comité
Sudaca.pe
Sudaca Perú
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Oppenheimer
CNN en Español

También te podría interesar

International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Más de Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die fünfte Schweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)