Liczba odcinków: 1543

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Das Wissen | SWR ARD Audiothek Highlights

    • Nauka
    • 4,5 • Ocen: 2

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

    Frauen in der Arbeitswelt - Wo Deutschland unterentwickelt ist

    Frauen in der Arbeitswelt - Wo Deutschland unterentwickelt ist

    Deutschland ist in vielem fortschrittlich – aber nicht bei der Gleichstellung: Frauen verdienen im Beruf schlechter, kümmern sich noch immer mehr um den Haushalt als Männer und bekommen für ihre Arbeit – auch für die zu Hause – weniger Anerkennung. Der Sozialwissenschaftler Andreas Haupt sagt, woran das liegt und wie es sich ändern ließe. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/frauen-in-der-arbeitswelt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 29 min
    25 Jahre Bologna – Warum die Hochschulreform so nicht funktioniert

    25 Jahre Bologna – Warum die Hochschulreform so nicht funktioniert

    Vor 25 Jahren begann die bisher umfangreichste Reform des europäischen Hochschulsystems. Von den erhofften Verbesserungen für Studierende und Lehrende sind bisher nur wenige eingetreten.Von Charlotte Grieser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bologna-hochschule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 27 min
    Suizide – Wie lassen sie sich verhindern?

    Suizide – Wie lassen sie sich verhindern?

    Es gibt wirksame Therapien und Hilfsangebote, aber nationale Präventionsprogramme für besonders gefährdete Personen fehlen: Männer, Ältere und Jüngere sowie psychisch Kranke und Alkoholabhängige. Von Martina Keller und Jochen Paulus (SWR 2023/2024) | Wenn Eure Gedanken darum kreisen, sich das Leben zu nehmen, bieten verschiedenen Organisationen Hilfe und Auswege an: Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222. | Mehr Hilfsangebote bei Suizidgedanken sowie Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/suizide-praevention | Wenn Ihr Euch weiter mit dem Thema beschäftigen wollt, findet Ihr hier Links zu Studien zu suizidalen Gedanken und Suizidprävention in Deutschland: https://www.naspro.de/dl/Suizidpraevention-Deutschland-2021.pdf, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37071683/, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33687121/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 28 min
    Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird

    Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird

    Die menschliche Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Studien zufolge bewerten wir Personen schon aufgrund ihrer Stimme. Unwohl fühlen sich Menschen, wenn ihre Stimme nicht zum Geschlecht passt oder zu alt klingt. Wie kann ihnen geholfen werden? Von Mareike Gries (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/stimme-schoen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 30 min
    Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom Chatbot

    Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom Chatbot

    Einen mathematischen Satz zu beweisen, bedeutet: Lange herumtüfteln, bis der "Heureka"-Moment kommt. Manchmal dauert das Jahrhunderte. Dank KI wird das künftig wesentlich schneller gehen. Doch sind diese Beweise dann noch nachvollziehbar? Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mathematik-ki | Hör-Tipp: Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume | https://1.ard.de/die-schule-brennt-podcast | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 28 min
    Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben

    Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben

    Kameliden sind extrem anpassungsfähig, tragen Lasten, liefern Fleisch, Milch und Grundstoffe medizinischer Produkte. Und ihre Haltung ist besonders umweltverträglich. Von Sarah Mersch (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kamele-dromedare | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 28 min

Recenzje użytkowników

4,5 z 5
Ocen: 2

Ocen: 2

Najpopularniejsze podcasty w kategorii Nauka

Nauka To Lubię
Tomasz Rożek
Radio Naukowe
Radio Naukowe - Karolina Głowacka
Powrót do Siebie - Uwolnij się od Traumy z Dzieciństwa.
Magdalena Pala
Overheard at National Geographic
National Geographic
Elektryfikacja - podcast Jakuba Wiecha
Jakub Wiech
NASA's Curious Universe
National Aeronautics and Space Administration (NASA)

Możesz również polubić

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk

Więcej od: SWR

SWR1 Leute
SWR
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Wissen aktuell – Impuls
SWR
SWR Kultur Zeitwort
SWR
SWR3 Comedy
SWR3
SWR2 Geld, Markt, Meinung
SWR