26 min

Dossier: Das Universitätshauptgebäude der LMU UniGalerie "Dossier" - SD

    • Courses

2010 jährte sich zum 175. Mal die Grundsteinlegung des Universitätshauptgebäudes, das Friedrich von Gärtner am nördlichen Ende der Ludwigstraße im Auftrag König Ludwigs I. von Bayern errichtete, und 2011 feiert die LMU den 100. Jahrestag der Einweihung des Erweiterungsbaus von German Bestelmeyer. Anlässlich dieses Doppeljubiläums widmet sich die achte Folge von Dossier ausführlich dem Universitätshauptgebäude der LMU. Neben der Baugeschichte und städtebaulichen Einordnung des ludovizianischen Ensembles mit seinen architektonischen Anleihen aus der italienischen Romanik und Frührenaissance stellt Markus Sattler auch bemerkenswerte künstlerische Details am Bestelmeyerschen Erweiterungsbau vor. Bei seinem Rundgang durch das Gebäude beschäftigt er sich nicht nur mit der Fassadengestaltung an der Ludwig- und Amalienstraße, sondern auch mit verschiedenen Mosaikarbeiten im Inneren, den im berühmten Lichthof der LMU verbauten Gesteinsmaterialien, verschiedenen Denkmälern mit ihren teils ernsten teils kuriosen Hintergrundgeschichten sowie mit der prächtigen Ausgestaltung der Großen Aula: Eine interessante wie umfassende Hausführung in der für Dossier typischen Mischung aus viel Wissenswertem und unterhaltsamer Präsentation.

2010 jährte sich zum 175. Mal die Grundsteinlegung des Universitätshauptgebäudes, das Friedrich von Gärtner am nördlichen Ende der Ludwigstraße im Auftrag König Ludwigs I. von Bayern errichtete, und 2011 feiert die LMU den 100. Jahrestag der Einweihung des Erweiterungsbaus von German Bestelmeyer. Anlässlich dieses Doppeljubiläums widmet sich die achte Folge von Dossier ausführlich dem Universitätshauptgebäude der LMU. Neben der Baugeschichte und städtebaulichen Einordnung des ludovizianischen Ensembles mit seinen architektonischen Anleihen aus der italienischen Romanik und Frührenaissance stellt Markus Sattler auch bemerkenswerte künstlerische Details am Bestelmeyerschen Erweiterungsbau vor. Bei seinem Rundgang durch das Gebäude beschäftigt er sich nicht nur mit der Fassadengestaltung an der Ludwig- und Amalienstraße, sondern auch mit verschiedenen Mosaikarbeiten im Inneren, den im berühmten Lichthof der LMU verbauten Gesteinsmaterialien, verschiedenen Denkmälern mit ihren teils ernsten teils kuriosen Hintergrundgeschichten sowie mit der prächtigen Ausgestaltung der Großen Aula: Eine interessante wie umfassende Hausführung in der für Dossier typischen Mischung aus viel Wissenswertem und unterhaltsamer Präsentation.

26 min

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

LMU Examinatorium Öffentliches Recht
Dr. Martin Heidebach
Medizin - Open Access LMU - Teil 06/22
Ludwig-Maximilians-Universität München
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009 - Audio mit Folien
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
LMU (IPR) Internationales Privatrecht
Professor Dr. Stephan Lorenz
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2014/15
Prof. Dr. jur. Helmut Satzger
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)