Liczba odcinków: 64

Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.

Kemferts Klima-Podcast Mitteldeutscher Rundfunk

    • Nauka
    • 5,0 • 1 ocena

Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.

    Europawahl: Ist der Green Deal tot?

    Europawahl: Ist der Green Deal tot?

    Die Grünen haben bei der EU-Wahl massiv verloren. Gewinner sind rechte Parteien wie die AfD. Künftig werden sich weniger Abgeordnete für das Klima einsetzen. Stirbt der Green Deal? Und: Hochwasserschutz ins Grundgesetz?

    • 55 min
    Die neuen Lügen der Ölkonzerne

    Die neuen Lügen der Ölkonzerne

    Ausgefeiltes Greenwashing, Lügenkampagnen und gekaufte Wissenschaftler. Claudia Kemfert erklärt die neuen Strategien der Öl-Konzerne. Und "Klimadiesel": Rettet der neue Kraftstoff HVO100 den Verbrenner?

    • 54 min
    Geheime Atomakten: Viel Aufregung um (fast) nichts

    Geheime Atomakten: Viel Aufregung um (fast) nichts

    CDU-Politiker fordern einen U-Ausschuss zum Atomausstieg. Grund ist ein Bericht über angebliche Tricksereien in grün geführten Ministerien. Claudia Kemfert spricht von einem Pseudoskandal. Und: Werbung für Klimakiller.

    • 51 min
    Warum Gegner des Atomausstiegs falsch liegen

    Warum Gegner des Atomausstiegs falsch liegen

    Vor einem Jahr gingen die letzten AKW vom Netz. Viele Deutsche sehen das kritisch. Klima-Ökonomin Kemfert erklärt, warum sie den Ausstieg für eine Erfolgsgeschichte hält. Und: Kritische Einordnung zum Klimaschutzgesetz.

    • 55 min
    Gasnetz richtig stilllegen, sonst wird es teuer

    Gasnetz richtig stilllegen, sonst wird es teuer

    Etwa 522.000 Kilometer Rohre umfasst das deutsche Gasnetz. Ein Großteil wird wegen der Wärmewende bald nicht mehr gebraucht. Die Stilllegung kann teuer werden. Und: John Clauser - Nobelpreisträger und Klimaleugner.

    • 1 godz. 3 min
    Lingen: Atom-Deal mit Russland?

    Lingen: Atom-Deal mit Russland?

    In Lingen in Niedersachsen steht eine Anlage, die Brennelemente für Atomkraftwerke fertigt. Der französische Eigner will sie mit russischer Hilfe ausbauen. Kritiker befürchten Spionage und Sabotage von russischer Seite.

    • 53 min

Recenzje użytkowników

5,0 z 5
1 ocena

1 ocena

Najpopularniejsze podcasty w kategorii Nauka

Nauka To Lubię
Tomasz Rożek
Radio Naukowe
Radio Naukowe - Karolina Głowacka
Почему мы еще живы
libo/libo
Overheard at National Geographic
National Geographic
Powrót do Siebie - Uwolnij się od Traumy z Dzieciństwa.
Magdalena Pala
Podkast psychologiczny
Polityka

Możesz również polubić

Mission Klima – Lösungen für die Krise
NDR Info
Geladen - der Batteriepodcast
Daniel Messling, Patrick von Rosen
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer