61 episodes

Was haben uns die Stoiker heute noch zu sagen?

Der Podcast zur Philosophie der Stoa mit Dr. Markus Rüther und Ralph Kurz.

www.stoikerpodcast.de

Stoiker Podcast Markus Rüther, Ralph Kurz

    • Society & Culture

Was haben uns die Stoiker heute noch zu sagen?

Der Podcast zur Philosophie der Stoa mit Dr. Markus Rüther und Ralph Kurz.

www.stoikerpodcast.de

    #61 Sharon Lebells 'The Art of Living' - im Gespräch mit Hans Widmann

    #61 Sharon Lebells 'The Art of Living' - im Gespräch mit Hans Widmann

    In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Hans Widmann über seine Übersetzung von Sharon Lebells Buch "The Art of Living".

    Die Podcaster reden mit Hans darüber, wie es zu diesem besonderen Projekt kam und welchen Bezug er zum Stoizismus hat. Dann gehen sie auf den Inhalt des Buches ein und stellen heraus, was das Besondere an dem Buch ist und was die Leser erwarten können.

    Nachdem Hans uns Einblicke in die Herausforderungen beim Übersetzen gegeben hat, gehen sie darauf ein, was die Kernbotschaften sind und was die Autorin zu Hans' Projekt sagt.

    Am Ende verrät Hans uns noch, was wir in Zukunft von ihm erwarten können.

    Vielen Dank Hans Widmann für das interessante Gespräch!

    Mehr über Hans und wo sein Buch erhältlich ist, findet ihr in den ShowNotes auf http://www.stoikerpodcast.de/folge-61/

    (00:00) Intro

    (00:47) Einleitung

    (01:47) Herzlich Willkommen Hans

    (03:55) Wie kam es zu dem Buch?

    (05:40) Worum geht es im Buch?

    (09:15) Was ist die Aufgabe des Buches?

    (12:40) Wie genau ist die Übersetzung?

    (15:20) Was macht das Buch besonders?

    (16:10) Wie waren deine Übersetzungserfahrungen?

    (19:30) Wie bist du mit Widerständen umgegangen?

    (22:00) Was sind die Kernbotschaften?

    (27:50) Wie findet Sharon dein Projekt?

    (32:00) Was erhoffst du dir von deinem Projekt?

    (34:00) Was hast du für die Zukunft geplant?

    (37:00) Vielen Dank, Hans!

    Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/

    Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/

    Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/

    Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de

    Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß

    Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de

    • 38 min
    #60 Musonius Rufus und sein Werk - im Gespräch mit Tino Deckert

    #60 Musonius Rufus und sein Werk - im Gespräch mit Tino Deckert

    In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Tino Deckert über Musonius Rufus und sein Werk.

    Tino hat in Folge 36 seine Überarbeitung von Epiktets Werk vorgestellt und heute sprechen die Podcaster mit ihm darüber, wie es zu seinem neuesten Werk kam und welche Herausforderungen ihm auf dem Weg begegnet sind.

    Dann besprechen die Podcaster, ob sich Musonius, Seneca oder Epiktet untereinander kannten oder zitiert haben, bevor sie sich der Quellenlage und Musonius' Inhalten widmen.

    Gerade die Art der Inhalte unterscheidet Musonius von anderen Stoikern. Daher besprechen Tino, Markus und Ralph, welche Themen von Musonius aus heutiger Sicht besonders sind und wie man mit ihnen umgehen kann.

    Zum Abschluss verrät Tino noch, was es Neues zu Musonius geben wird und wo man Tino dieses Jahr hören und sehen kann.

    Vielen Dank an Tino Deckert für das interessante Gespräch!

    Die Links zu dieser Folge findest du auf http://www.stoikerpodcast.de/folge-60/

    Themen

    (00:00) Intro

    (00:47) Einleitung

    (01:30) Herzlich Willkommen Tino Deckert

    (01:50) Wie kam es zu deinem neuen Projekt?

    (05:45) Was waren die Herausforderungen bei der Überarbeitung?

    (07:50) Wer war Musonius Rufus und was macht seine Philosophie aus?

    (13:30) Kannten sich Seneca und Musonius?

    (15:25) Hat Epiktet mal Musonius erwähnt?

    (18:20) Quellenlage zu Musonius (Stobaios)

    (19:50) Musonius' Ratschläge - ein ungewöhnlicher Stoiker?

    (23:00) Familie, Ehe & Gleichheit von Männern und Frauen bei Musonius

    (27:00) Kritik an Musonius' Position

    (34:45) Umgang mit unliebsamen Thesen

    (38:30) Musonius' Ratschläge - pragmatisch & funktional

    (51:15) Abschluss & Ausblick

    (55:00) Mehr zu Musonius & von Tino in der Zukunft

    (55:55) Tino auf der Stoicon-X Hannover 2024

    (57:40) Danke Tino!

    Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/

    Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/

    Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/

    Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de

    Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß

    Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de

    • 58 min
    #59 Community-Alexander Zock und Jörg Bernardy

    #59 Community-Alexander Zock und Jörg Bernardy

    In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Jörg Bernardy und Alexander Zock über ihre deutschsprachigen Stoa-Community-Aktivitäten.

    Alex gibt uns Einblicke in seine Meetup-Gruppe "Der Weg der Stoa", was die Teilnehmer dort erwartet und welche Erfahrungen er gemacht und welche Herausforderungen er gemeistert hat.

    Dann gibt uns Jörg Einsichten in seine Workshops zur Philosophie und zum Stoizismus an der School of Life.

    Am Ende sprechen die Podcaster mit ihren Gästen über das Thema Coaching und Stoizismus und teilen ihre Erfahrungen und Ansichten dazu.

    Mehr über Jörg und Alex erfahrt ihr in den ShowNotes auf http://www.stoikerpodcast.de/folge-59/

    Vielen Dank an Jörg und Alexander für das interessante Gespräch!

    Themen

    (00:00) Intro

    (00:45) Einleitung

    (00:50) Herzlich Willkommen Alexander Zock und Jörg Bernardy

    (02:30) Vorstellung Alexander Zock

    (03:20) Vorstellung Jörg Bernardy

    (04:30) Wie seid ihr auf die Stoa gekommen?

    (11:10) Alex: Wie kam es zu deiner Community?

    (18:25) Jörg: Was sind deine Community-Projekte?

    (24:40) Jörg: Wie läuft so ein Workshop ab?

    (30:40) Stoisches Coaching

    Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/

    Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/

    Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/

    Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de

    Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß

    Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de

    • 1 hr 3 min
    #58 Community-Gespräch mit Anne Gehrmann und Sascha Rother

    #58 Community-Gespräch mit Anne Gehrmann und Sascha Rother

    In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Anne Gehrmann und Sascha Rother über ihre Aktivitäten in der deutschsprachigen Stoa-Community.

    Anne Gehrmann ist Juristin und Buchautorin aus Hamburg.

    Sascha Rother ist Lehrer für Biologie und Chemie an einer Integrierten Gesamtschule und der Gründer und Organisator der Gruppe der Hannover Stoics sowie der Stoicon-X Hannover.

    Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erzählt Anne uns etwas dazu, wie es zu ihrem Buch kam und welche Aktivitäten und Themen sie in der stoischen Community besonders interessiert.

    Danach gibt uns Sascha einen Einblick in seine Tätigkeiten für die Organisation und Durchführung der Stoicon-X Hannover sowie in die Gruppenaktivitäten der Hannover Stoics.

    Am Ende beleuchten die Podcaster mit ihren Gästen noch, wie es um die deutschsprachige Community steht und welche Pläne sie für die Zukunft haben.

    Mehr über Anne und Sascha erfahrt ihr in den ShowNotes auf www.stoikerpodcast.de/folge-58/

    Themen

    (00:00) Intro

    (00:45) Einleitung zu den Community-Folgen

    (02:20) Hallo an Anne Gehrmann und Sascha Rother

    (02:40) Vorstellung Anne

    (03:05) Vorstellung Sascha

    (03:30) Projekte von Anne

    (05:00) Buch: Die Stoikerin

    (06:20) Wie kam es zu dem Buch?

    (08:00) Meetup mit Anne Gehrmann und Alexander Zock über die Manosphere

    (09:45) Gliederung des Buches

    (12:30) Gab es Herausforderungen beim Schreiben des Buches?

    (15:10) Gab es Rückmeldungen zum Buch?

    (16:10) Annes Pläne für die Zukunft

    (17:40) Projekte von Sascha

    (20:20) Stoicon-X Hannover

    (24:50) Über Meetup-Gruppen

    (27:20) Was machen die Hannover Stoics?

    (29:50) Saschas Pläne für die Zukunft

    (33:20) Wie seht ihr die deutschen Stoizismus-Angebote?

    (37:20) Stoa, akademische Distanz und Community

    (43:00) Was könnten wir im deutschsprachigen Raum noch machen?

    (47:20) Wo findet man mehr über euch?

    Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/

    Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/

    Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/

    Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de

    Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß

    Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de

    • 49 min
    #57 Die Nacht der Fragen - im Gespräch mit Dr. Christian Dürnberger

    #57 Die Nacht der Fragen - im Gespräch mit Dr. Christian Dürnberger

    In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Ralph und Markus mit Dr. Christian Dürnberger über seinen neuen Roman “Die Nacht der Fragen und der Morgen danach” - und was er mit den Stoikern zu tun hat.

    Dr. Christian Dürnberger ist Universitätsassistent am Messerli Forschungsinstitut Wien sowie Dozent am Campus Francisco Josephinum Wieselburg, unterrichtet Ethik für Tierärzte, gibt Workshops für Bauern und ist Schriftsteller.

    Sein neuestes Buch “Die Nacht der Fragen und der Morgen danach” ist ein Roadtrip durch die Geschichte der Philosophie. Dr. Dürnberger hat es geschafft, Philosophiegeschichte in einen Roman mit doppeltem Boden zu verpacken. Denkerinnen und Denker aus über 2000 Jahren Philosophie werden zum Leben erweckt.

    Darunter sind natürlich auch Stoiker - und das ganz “prominent”.

    Markus und Ralph besprechen mit Christian, wie es zu dem Buch kam und welche Rolle die Stoiker in seinem Leben und seinem Roman haben.

    Mehr zu Christian und der Verlosung erfahrt ihr in den ShowNotes auf http://www.stoikerpodcast.de/folge-57

    Themen

    (00:00) Intro

    (00:45) Herzlich Willkommen Dr. Christian Dürnberger

    (06:00) Die Nacht der Fragen und der Morgen danach - wie kam es zu dem Buch?

    (08:40) Wieso ein Roman mit doppeltem Boden?

    (14:35) Rolle der Stoiker im Buch? (Seneca)

    (18:10) Die Philosophen werden zum Leben im 21. Jahrhundert erweckt

    (23:20) Über Familienclans und die großen ethischen Traditionen

    (24:35) Delirische Zustände des Ich-Erzählers

    (27:40) Was würdest du anders machen?

    (29:55) Gibt es eine Fortsetzung?

    Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/

    Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/

    Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/

    Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de

    Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß

    Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de

    • 35 min
    #56 Umgang mit Tieren - Teil 1

    #56 Umgang mit Tieren - Teil 1

    In dieser Folge des Stoiker Podcasts besprechen Markus und Ralph allgemeine Fragen zum Umgang mit Tieren aus stoisch-philosophischer Sicht.

    Nach einer Einleitung in das Thema und den Blick auf herausfordernde Bereiche, ziehen die beiden die stoische Brille auf:

    was sagt der Umgang mit Tieren über die charakterliche Verfasstheit des urteilenden Menschen aus?

    Markus und Ralph besprechen dann die Tugenden Selbstbeherrschung, Mut, Weisheit und Gerechtigkeit im Umgang mit Tieren und lassen die antiken Stoiker dazu zu Wort kommen.

    Welche Fragen hast du zu diesem Thema?

    Wie siehst du die Stoiker in diesem Thema?

    Themen

    (00:00) Intro

    (00:45) Einleitung

    (03:05) In welchen Bereichen des Lebens kommen Tiere vor?

    (05:50) Zahlen zu Tieren in der Lebensmittelproduktion

    (10:50) Wie sind die Stoiker mit diesen Frage umgegangen?

    (12:30) Die stoische Brille

    (16:00) Selbstbeherrschung und Mut & Lust

    (22:40) Weisheit & Verrohung

    (24:25) Gerechtigkeit & natürliche Ordnung

    (30:30) Wie grenzen sich Menschen ab?

    (32:40) Weitere Aspekte

    (35:20) Fazits

    Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/

    Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/

    Und mit unserem Newsletter halten wir dich über neue Folgen und Veranstaltungen auf dem Laufendem: http://www.stoikerpodcast.de/newsletter/

    Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de

    Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß

    Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de

    • 37 min

Top Podcasts In Society & Culture

Żurnalista - Rozmowy bez kompromisów
zurnalistapl
BLISKOZNACZNI
Katarzyna Nosowska & Mikołaj Krajewski
Podkast amerykański
Piotr Tarczyński i Łukasz Pawłowski
WojewódzkiKędzierski
Kuba Wojewódzki , Piotr Kędzierski
7 metrów pod ziemią
Rafał Gębura
Mellina
Marcin MELLER

You Might Also Like

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold
DER WILDE STOIKER
Guido Bellberg
Philosophie to go
Jona & Micha Drewes
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Fitness mit M.A.R.K. - Abnehmen, Muskelaufbau, Ernährung und Motivation fürs Training
Mark Maslow | #DRNBLBR, Fitness Coach und Ingenieur