30 min

Wie bringt KI die Forschung voran‪?‬ Der KI-Podcast

    • Science

KI-Modelle, die Tierarten erkennen, Proteine berechnen oder einfach nur Forschern Arbeit abnehmen. Die KI-Revolution kommt mit jeder Menge Potential für Forschung und Wissenschaft - und großen Träumen von der Zukunft. Ist das wirklich gerechtfertigt?

Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft.

In dieser Folge:
0:00 Das "delve”-Problem
3:40 KI als Forschungsassistent
10:10 KI im Regenwald
12:10 KI als Forschungsbeschleuniger
16:20 KI in der Zukunft
22:20 Was haben wir mit KI gemacht? Termin-Files, rabbit r1 und der Humane AI Pin

Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried

Links und Quellen:

Untersuchung zu KI-Begriffen in wissenschaftlichen Texten
https://arxiv.org/abs/2403.07183

Universität Jena-Projekt zu GPT-3 und chemischem Wissenstransfer
https://www.uni-jena.de/240207-gpt-chemie

Universität Würzburg-Projekt zu KI im Regenwald
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/ki-biodiversitaet-regenwald/

AlphaFold
https://www.science.org/content/article/google-s-deepmind-aces-protein-folding

Neue Antibiotika - dank KI
https://wyss.harvard.edu/news/using-ai-researchers-identify-a-new-class-of-antibiotic-candidates/

CRISPR und KI
https://www.nytimes.com/2024/04/22/technology/generative-ai-gene-editing-crispr.html

Sam Altman im Atlantic
https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2023/09/sam-altman-openai-chatgpt-gpt-4/674764/

Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.

Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

KI-Modelle, die Tierarten erkennen, Proteine berechnen oder einfach nur Forschern Arbeit abnehmen. Die KI-Revolution kommt mit jeder Menge Potential für Forschung und Wissenschaft - und großen Träumen von der Zukunft. Ist das wirklich gerechtfertigt?

Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft.

In dieser Folge:
0:00 Das "delve”-Problem
3:40 KI als Forschungsassistent
10:10 KI im Regenwald
12:10 KI als Forschungsbeschleuniger
16:20 KI in der Zukunft
22:20 Was haben wir mit KI gemacht? Termin-Files, rabbit r1 und der Humane AI Pin

Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried

Links und Quellen:

Untersuchung zu KI-Begriffen in wissenschaftlichen Texten
https://arxiv.org/abs/2403.07183

Universität Jena-Projekt zu GPT-3 und chemischem Wissenstransfer
https://www.uni-jena.de/240207-gpt-chemie

Universität Würzburg-Projekt zu KI im Regenwald
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/ki-biodiversitaet-regenwald/

AlphaFold
https://www.science.org/content/article/google-s-deepmind-aces-protein-folding

Neue Antibiotika - dank KI
https://wyss.harvard.edu/news/using-ai-researchers-identify-a-new-class-of-antibiotic-candidates/

CRISPR und KI
https://www.nytimes.com/2024/04/22/technology/generative-ai-gene-editing-crispr.html

Sam Altman im Atlantic
https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2023/09/sam-altman-openai-chatgpt-gpt-4/674764/

Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.

Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

30 min

Top Podcasts In Science

Nauka To Lubię
Tomasz Rożek
Radio Naukowe
Radio Naukowe - Karolina Głowacka
Powrót do Siebie - Uwolnij się od Traumy z Dzieciństwa.
Magdalena Pala
Overheard at National Geographic
National Geographic
NASA's Curious Universe
National Aeronautics and Space Administration (NASA)
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson