81 episodes

Salzburgs hellster Film-Podcast: Im Lichtspielplatz sprechen Christian Genzel und Dr. Wily über bewegte und bewegende Bilder.

Lichtspielplatz – Der Podcast von Wilsons Dachboden Christian Genzel

    • TV & Film

Salzburgs hellster Film-Podcast: Im Lichtspielplatz sprechen Christian Genzel und Dr. Wily über bewegte und bewegende Bilder.

    Lichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-Action (Gäste: Dave Callaham, Enda McCallion & Tony Giglio)

    Lichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-Action (Gäste: Dave Callaham, Enda McCallion & Tony Giglio)

    Das Ende 1993 veröffentlichte Computerspiel DOOM von id Software war eine beeindruckende Mischung aus rasanter Action, düsterem Höllen-Horror, blutigen Schießereien und beeindruckender Technik – das Game über einen einsamen Marine, der sich durch Dämonenhorden kämpft, war nicht der erste 3D-Shooter, aber wurde zum einflussreichen Meilenstein des Genres. 2005 erschien eine von Andrzej Bartkowiak inszenierte Verfilmung des Spiels mit The Rock, Karl Urban und Rosamund Pink in den Hauptrollen, die aber nicht auf die gewünschte Resonanz traf. Erst 2019 gab es einen neuen Anlauf, der für ein kleines Budget gedrehte Neuanlauf DOOM: ANNIHILATION von Tony Giglio. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge reden […]

    The post Lichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-Action (Gäste: Dave Callaham, Enda McCallion & Tony Giglio) appeared first on Wilsons Dachboden.

    Click the icon below to listen.

        Related StoriesLichtspielplatz Filmfrühstück – Lateinamerika-Festival SalzburgLichtspielplatz #1 – John CarpenterLichtspielplatz #2 – Quentin Tarantino und THE HATEFUL EIGHT 

    Lichtspielplatz Filmfrühstück – Lateinamerika-Festival Salzburg

    Lichtspielplatz Filmfrühstück – Lateinamerika-Festival Salzburg

    In dieser Sonderfolge unserer Filmfrühstück-Bonusepisoden sprechen wir über einige Filme, die wir im März beim 15. Lateinamerika-Festival im Salzburger Das Kino gesehen haben: die beiden hochspannenden Thriller INMERSIÓN und 1976, den Filmessay ANHELL69, die Dokus TANJA – TAGEBUCH EINER GUERILLERA und LA MEMORIA INFINITA sowie die charmante Wir-reden-uns-durch-die-Nacht-Geschichte ADOLFO. Diese 10. Folge unserer Frühstücksgespräche ist öffentlich für alle zugänglich. Wer öfter dem Filmfrühstück folgen möchte: Unterstützt uns gerne auf Steady, alle Supporter kriegen den semi-regelmäßigen Plausch als Bonusformat! Viel Spaß! Das mp3 kann HIER heruntergeladen werden. Unterstüzt den Lichtspielplatz auf Steady: HIER. Christians Bericht über das Lateinamerika-Festival findet sich HIER. […]

    The post Lichtspielplatz Filmfrühstück – Lateinamerika-Festival Salzburg appeared first on Wilsons Dachboden.

    Click the icon below to listen.

        Related StoriesLichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-ActionLichtspielplatz #1 – John CarpenterLichtspielplatz #2 – Quentin Tarantino und THE HATEFUL EIGHT 

    Lichtspielplatz #70 – INTO THE WILD: Ein amerikanischer Aussteiger zwischen Romantik und Realität

    Lichtspielplatz #70 – INTO THE WILD: Ein amerikanischer Aussteiger zwischen Romantik und Realität

    Sean Penns Abenteuerdrama INTO THE WILD erzählt die wahre Geschichte des jungen College-Absolventen Chris McCandless, der quer durch Amerika reiste, um in Alaska einsam in der Wildnis im Einklang mit der Natur leben zu können. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über seine Hintergründe, wie sie vom Journalisten Jon Krakauer und auch von seiner Schwester festgehalten wurden, sehen uns die Erzählstruktur des Films mit seinen verschiedenen Erzählstimmen und -ebenen an, denken über die romantischen Aussteiger-Motive und die Coming-of-Age-Gedanken der Story nach, erläutern die Einflüsse von Transzendentalisten wie Emerson und Thoreau, steigen in psychologischen Konzepte ein und vieles mehr. Daneben blicken […]

    The post Lichtspielplatz #70 – INTO THE WILD: Ein amerikanischer Aussteiger zwischen Romantik und Realität appeared first on Wilsons Dachboden.

    Click the icon below to listen.

        Related StoriesLichtspielplatz #70 – INTO THE WILD: Ein amerikanischer Aussteiger zwischen Romantik und RealitätLichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-ActionLichtspielplatz Filmfrühstück – Lateinamerika-Festival Salzburg 

    Lichtspielplatz #69 – IN JENEN TAGEN und FILM OHNE TITEL: Wie erzählt man vom Krieg?

    Lichtspielplatz #69 – IN JENEN TAGEN und FILM OHNE TITEL: Wie erzählt man vom Krieg?

    In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland sehr spannende, experimentierfreudige Versuche der Bestandaufnahme. In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den beiden Filmen IN JENEN TAGEN (1947) und FILM OHNE TITEL (1948) – ersterer ist von Helmut Käutner inszeniert, zweiterer von Rudolf Jugert, aber beide waren beim jeweils anderen auch involviert. Im einen Film erzählt ein Auto in verschiedenen Episoden von seinen Erlebnissen in den Jahren zwischen 1933 bis 1945, im zweiten Film versucht ein Filmteam, die richtige Inszenierung für ein Liebesdrama zu finden. Wir sprechen darüber, wie diese beiden kreativen Zeitdokumente ihre Themen angehen, […]

    The post Lichtspielplatz #69 – IN JENEN TAGEN und FILM OHNE TITEL: Wie erzählt man vom Krieg? appeared first on Wilsons Dachboden.

    Click the icon below to listen.

        Related StoriesLichtspielplatz #69 – IN JENEN TAGEN und FILM OHNE TITEL: Wie erzählt man vom Krieg?Lichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-ActionLichtspielplatz Filmfrühstück – Lateinamerika-Festival Salzburg 

    Lichtspielplatz präsentiert: Eigenregie #1 – „Wir haben gedacht: Das können wir auch“: Oliver Hummell über seinen Found-Footage-Film THE DARK AREA

    Lichtspielplatz präsentiert: Eigenregie #1 – „Wir haben gedacht: Das können wir auch“: Oliver Hummell über seinen Found-Footage-Film THE DARK AREA

    Nur wenige Monate nach dem deutschen Kinostart von THE BLAIR WITCH PROJECT wurde ein deutsches Pendant veröffentlicht: THE DARK AREA, eine Independentproduktion von Regisseur Oliver Hummell, der damals gerade die Schule abgeschlossen hatte und mit seinen Freunden selber einen ähnlichen Film drehen wollte. Wir sprechen mit Oliver über die Gedanken hinter dem Film, den schnellen Dreh und den überraschenden Erfolg dieses ersten deutschen Found-Footage-Horrorfilms. Außerdem reden wir über seinen Folgefilm, den Thriller STATE OF EMERGENCY alias MARIENTHAL, der vor allem mit einer spannenden, authentischen Location punkten kann. Das Interview ist die erste Folge einer neuen Reihe namens Eigenregie, in der […]

    The post Lichtspielplatz präsentiert: Eigenregie #1 – „Wir haben gedacht: Das können wir auch“: Oliver Hummell über seinen Found-Footage-Film THE DARK AREA appeared first on Wilsons Dachboden.

    Click the icon below to listen.

        Related StoriesLichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-ActionLichtspielplatz #68 – Videokameras lügen nicht: Found-Footage-Horror rund um THE BLAIR WITCH PROJECT (Gäste: Dean Alioto, Ted Nicolaou, Stefan Avalos, Ron Bonk, Oliver Hummell & Brian Leslie)Lichtspielplatz präsentiert: Eigenregie #1 – „Wir haben gedacht: Das können wir auch“: Oliver Hummell über seinen Found-Footage-Film THE DARK AREA 

    Lichtspielplatz #68 – Videokameras lügen nicht: Found-Footage-Horror rund um THE BLAIR WITCH PROJECT (Gäste: Dean Alioto, Ted Nicolaou, Stefan Avalos, Ron Bonk, Oliver Hummell & Brian Leslie)

    Lichtspielplatz #68 – Videokameras lügen nicht: Found-Footage-Horror rund um THE BLAIR WITCH PROJECT (Gäste: Dean Alioto, Ted Nicolaou, Stefan Avalos, Ron Bonk, Oliver Hummell & Brian Leslie)

    Der Sensationserfolg von THE BLAIR WITCH PROJECT gab 1999 dem Horrorfilm neue Impulse, die Found-Footage-Ästhetik ist seitdem eine beliebte und gängige Erzählform dieses Genres. Wir schauen uns in unserer aktuellen Folge die Filme rund um diesen Klassiker an. Zum einen sind da Vorreiter wie UFO ABDUCTION von Dean Alioto, der schon zehn Jahre früher den Videolook dieser Spielart bis ins Detail vorwegnahm, oder THE LAST BROADCAST von Stefan Avalos und Lance Weiler, die 1998 mit dem pseudodokumentarischen Videostil spielten. Und dann gibt es Filmemacher, die sofort auf BLAIR WITCH reagierten und in der ersten Found-Footage-Welle mitproduzierten: Ted Nicolaou inszenierte für […]

    The post Lichtspielplatz #68 – Videokameras lügen nicht: Found-Footage-Horror rund um THE BLAIR WITCH PROJECT (Gäste: Dean Alioto, Ted Nicolaou, Stefan Avalos, Ron Bonk, Oliver Hummell & Brian Leslie) appeared first on Wilsons Dachboden.

    Click the icon below to listen.

        Related StoriesLichtspielplatz #68 – Videokameras lügen nicht: Found-Footage-Horror rund um THE BLAIR WITCH PROJECT (Gäste: Dean Alioto, Ted Nicolaou, Stefan Avalos, Ron Bonk, Oliver Hummell & Brian Leslie)Lichtspielplatz #71 – DOOM: Spiele-Rock’n’Roll und Höllen-ActionLichtspielplatz präsentiert: Eigenregie #1 – „Wir haben gedacht: Das können wir auch“: Oliver Hummell über seinen Found-Footage-Film THE DARK AREA 

Top Podcasts In TV & Film

Watch What Crappens
Ben Mandelker & Ronnie Karam | Wondery
Two Ts In A Pod with Teddi Mellencamp and Tamra Judge
iHeartPodcasts
The Rewatchables
The Ringer
That Was Us
Mandy Moore, Sterling K. Brown, Chris Sullivan
The Big Picture
The Ringer
Pop Culture Happy Hour
NPR

You Might Also Like

Spieleveteranen
Spieleveteranen
Pixelkino
Christian Genzel & Heinrich Lenhardt
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
GameStar Podcast
GameStar
Nerd & Kultur
Marco Risch & Yves Arievich
Zwei wie Pech & Schwafel
Robert Hofmann, David Hain