27 episodes

Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast Deutschlandfunk

    • Society & Culture
    • 4.5 • 2 Ratings

Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.

    Sendungen zur EU-Wahl - Wie werden Europawahlrunden besetzt?

    Sendungen zur EU-Wahl - Wie werden Europawahlrunden besetzt?

    Hörer Paul W. vermisste die Wagenknecht-Partei BSW in manchen Sendungen zur EU-Wahl und beklagt ungleiche Chancen. Wie werden diese Runden besetzt? Wir sprechen mit Wahlforscherin Julia Reuschenbach und dem früheren ZDF-Chefredakteur Peter Frey. Krebbers, Martin; Reuschenberg, Julia; Frey, Peter; Menzel Fridolin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 41 min
    TikTok, Instagram und Co. - Brauchen wir Fakten auf Social Media?

    TikTok, Instagram und Co. - Brauchen wir Fakten auf Social Media?

    Wie wäre es, wenn wir Social Media als Orte für Meinungsaustausch und Emotionen nutzen würden und für Fakten andere Medien nutzen? Die 17-jährige Tilda Noller diskutiert ihre These mit Franziska Eckardt von Fakecheck und dem Journalisten Simon Pycha. Behme, Pia; Noller, Tilda; Eckardt, Franziska; Pycha,Simon www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

    • 30 min
    "Pro-palästinensisch" - Beschreiben Medien Proteste zu einseitig?

    "Pro-palästinensisch" - Beschreiben Medien Proteste zu einseitig?

    Fallen Medien auf ein Narrativ der Hamas herein, wenn sie Demos "pro-palästinensisch" nennen? Das fragt sich Hörer Manfred Consten. Er diskutiert mit Benjamin Hammer, früherer Israel-Korrespondent für ARD und Deutschlandradio. Wandhöfer, Sascha; Hammer, Benjamin; Consten, Manfred www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 36 min
    Beispiel Gaza - Brauchen wir "Friedensjournalismus"?

    Beispiel Gaza - Brauchen wir "Friedensjournalismus"?

    Professor Dr. Kai Hafez von der Uni Erfurt findet die deutsche Gaza-Berichterstattung zu einseitig und möchte mehr „Friedensjournalismus“. Er diskutiert mit der Journalistin und Nahost-Expertin Kristin Helberg und Brigitte Baetz von Mediasres. Von Brigitte Baetz

    • 40 min
    Europawahl 2024 - Vermitteln Medien eine europäische Öffentlichkeit?

    Europawahl 2024 - Vermitteln Medien eine europäische Öffentlichkeit?

    Menschen in Europa identifizieren sich eher mit ihrem Land, statt sich als Europäerinnen und Europäer zu sehen. Können Medien zu einem europäischen Bewusstsein beitragen? Darüber sprechen Patrick Leusch (ENTR) und Dlf-Korrespondentin Carolin Born. Behme, Pia; Born, Carolin; Leusch, Patrick www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 30 min
    Transparenz - Welche journalistischen Quellen sollten veröffentlicht werden?

    Transparenz - Welche journalistischen Quellen sollten veröffentlicht werden?

    Journalistische Quellen sind elementar für die Berichterstattung: Statistiken und Studien, Informationen von Politikern oder Expertinnen. Dlf-Hörer Kai David Wilborn wünscht sich, dass solche "Primärquellen" besser zugänglich gemacht werden. Von Sören Brinkmann

    • 37 min

Customer Reviews

4.5 out of 5
2 Ratings

2 Ratings

Top Podcasts In Society & Culture

This American Life
This American Life
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
Animal
The New York Times
Call It What It Is
iHeartPodcasts

You Might Also Like

Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Kontrovers
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Das Politikteil
ZEIT ONLINE

More by Deutschlandfunk

Der Tag
Deutschlandfunk
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk