500 episodes

Kreis Ab ist die führende Handball-Sendung im Internet. Sascha Staat begrüßt wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga, der Bundesliga der Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen. Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten, unter facebook.com/kreisab, twitter.com/kreisab oder instagram.com/kreisab.

Kreis Ab Kreis Ab - Der Handball-Podcast

    • Sports
    • 5.0 • 2 Ratings

Kreis Ab ist die führende Handball-Sendung im Internet. Sascha Staat begrüßt wöchentlich bekannte Journalisten und Experten sowie Spieler, Trainer oder Funktionäre aus der Welt des Handballs.

Thematisch geht es dabei vor allem um die aktuellen Geschehnisse aus der Handball-Bundesliga, der Bundesliga der Frauen, der EHF Champions League und den großen Turniere wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften.

Regelmäßig gibt es auch Sondersendungen, die sich mit speziellen Themen befassen. Auch auf Social Media ist der Podcast vertreten, unter facebook.com/kreisab, twitter.com/kreisab oder instagram.com/kreisab.

    Episode 389

    Episode 389

    Auch in den vergangenen sieben Tagen ging der wöchentliche Wahnsinn im Handball weiter, sowohl auf als auch abseits des Feldes. In Budapest gelang den Frauen der SG BBM Bietigheim ein historischer Erfolg, auch wenn es am Ende im Finale gegen den großen Favoriten aus Györ nicht zu einer absoluten Sensation reichte. Björn Pazen blickt auf das Wochenende zurück und voraus auf das, was in Köln bei den Männern so alles passieren könnte, während Moderator Sascha Staat zusätzlich auf Stimmenfang war.

    Los geht es allerdings mit dem Thema, das zuletzt für hitzige Diskussionen sorgte. Vor dem Schiedsgericht erstritt sich der HSV Hamburg tatsächlich noch die Lizenz, was im Lager es Bergischen HC auf äußerst wenig Verständnis stößt. Thomas Rademacher vom Solinger Tageblatt versteht den Ausgang der Verhandlung nicht und sieht HBL-Boss Frank Bohmann in der Verantwortung. Im Interview der Woche gibt Youri Chevzov tiefe Einblicke in seine Karriere als Coach in der Bundesliga und auch als Nationaltrainer.

    • 1 hr 43 min
    Episode 388

    Episode 388

    Zehn Jahre musste die SG Flensburg-Handewitt auf einen europäischen Titel warten, in Hamburg war es dann endlich wieder so weit. Dank einer bärenstarken Defensive behielten die Norddeutschen gegen die Füchse Berlin die Oberhand und gewannen zum ersten Mal den Titel in der European League. Für Dyn Media saß Lennart Wilken-Johannes beim Finale am Mikrofon und analysiert das Endspiel, dazu gibt es Stimmen der Beteiligten direkt aus der Mixed Zone.

    Im Gespräch mit Björn Pazen bleibt Moderator Sascha Staat international und blick voraus auf das, was am kommenden Wochenende in Budapest ansteht. Als Außenseiter geht die SG BBM Bietigheim in das Final Four der Frauen in der Champions League, was aber nichts heißen muss. Mit den Regeln befasst sich Kay Holm, der in einer strittigen Szene Licht ins Dunkel bringt. Derweil gibt Franziska Mietzner im Interview der Woche zu, dass durchaus mehr möglich war.

    • 1 hr 36 min
    Episode 387

    Episode 387

    In Hamburg steht am Wochenende das Final Four in der European League auf dem Programm, gleich drei deutsche Teams spielen dort um den Titel. Während die Rhein-Neckar Löwen als sehr gefährlicher Außenseiter gelten, reisen die Füchse Berlin mit dem Schwung der erfolgreichen Qualifikation für die Champions League in die Hansestadt. Der Druck scheint vor allem auf der SG Flensburg-Handewitt zu lasten, bei der laut Timo Fleth vom Flensborg Avis Kay Smits zum X-Faktor werden kann.

    Mit der sportlichen Historie befasst sich mal wieder Erik Eggers von Handball Inside. Dieses Mal geht es um Vlado Stenzel, der vor seiner Zeit als Bundestrainer bei Phoenix Essen sein Glück versuchte und dabei scheiterte. Im Interview der Woche ist die Freude bei Jürgen Prantner derweil groß, denn mit der italienischen Nationalmannschaft konnte er Historisches erreichen. Dank besonders großer Kontinuität scheint es um die Zukunft des Handballs in seiner Heimat überraschend gut bestellt zu sein.

    • 1 hr 2 min
    Episode 386

    Episode 386

    Es war eine überraschende DHB-Pressemeldung, die dazu ausgerechnet an einem Samstagabend ins Haus flatterte. Noch überraschender war es für viele aber, dass darin der Abschied von Axel Kromer bekanntgegeben wurde. Der Verband wird den Vertrag mit dem Vorstand Sport, der zum Jahresende ausläuft, nicht verlängern. Das wirft etliche Fragen auf, die dpa-Mitarbeiter Nils Bastek versucht zu beantworten. Dabei bemängelt er vor allem die schwache Kommunikation.

    Damit lief es in Hamburg zuletzt nicht wirklich besser, denn dem HSV droht der komplette Absturz. Olaf Bruchmann von der Handballwoche geht ins Detail und berichtet außerdem von einem runden Geburtstag der Fachzeitschrift. Derweil verpasste Meike Schmelzer in Graz mit Dunarea Braila ganz knapp eine Medaille, zeigt sich aber dennoch enorm stolz. Im Interview der Woche erzählt Maximilian Schubert von einem besonderen Benefizspiel und der Liebe zu seiner Heimat.

    • 1 hr 19 min
    Episode 385

    Episode 385

    Geradezu epische Spiele bestritten Magdeburg und Kiel in der vergangenen Woche in der Champions League, doch die tollen Erfolge der deutschen Vereine auf internationale Ebene wurden von einer Liga-Meldung überschattet. Denn der HSV Hamburg erhält keine Lizenz für die kommende Saison, da eine erhebliche Liquiditätslücke nicht fristgerecht geschlossen wurde. Ein Glück, dass sich Lennart WIlken-Johannes von Dyn Media überall auskennt und den Überblick behalten hat.

    Auf eine andere Art spektakulär verlief die Spielzeit des VfL Potsdam, der nun offiziell den Sprung ins Oberhaus geschafft hat. Katrin Brewka, ebenfalls für Dyn unterwegs, schaut mit Sascha Staat genauer hin. Der wiederum freut sich über einen historischen Erfolg der SG BBM Bietigheim. Im Interview der Woche steht das Ende einer Karriere im Mittelpunkt. Dabei hat Mia Lakenmacher diese Entscheidung aber nicht aus freien Stücken getroffen, was ihr deutlich anzumerken ist.

    • 1 hr 12 min
    Episode 384

    Episode 384

    In Erlangen wurden sie nach den letzten Ergebnissen mal wieder unruhig und setzten deshalb Hartmut Mayerhoffer vor der Tür. Johannes Sellin soll es nun richten, der erste Auftritt ging allerdings in die Hose. Durch die Niederlage beim Bergischen HC beträgt der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz jetzt nur noch zwei Zähler, die Luft wird immer dünner. Vincent Schuster von Dyn Media ist im Bilde und ordnet außerdem noch die internationalen Leistungen der deutschen Teams ein.

    Sein Kollege Finn-Ole Martins ist der Experte schlechthin in Bezug auf die zweite Liga und wirft einen genaueren Blick auf die designierten Aufsteiger aus Potsdam und Bietigheim. Bei den Süddeutschen hat er Iker Romero im Fokus, der als Trainer vor seinem ersten großen Erfolg steht. Nach dem Abstieg aus dem Oberhaus sieht es derweil für den HBW Balingen-Weilstetten aus. Dennoch stellt sich der noch recht junge Geschäftsführer Felix König im Interview der Woche auch kritischen Fragen.

    • 1 hr 5 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
2 Ratings

2 Ratings

Top Podcasts In Sports

The Bill Simmons Podcast
The Ringer
Pardon My Take
Barstool Sports
The Dan Le Batard Show with Stugotz
Dan Le Batard, Stugotz
New Heights with Jason and Travis Kelce
Wave Sports + Entertainment
Spittin Chiclets
Barstool Sports
Club Shay Shay
iHeartPodcasts and The Volume

You Might Also Like

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
Anett Sattler, Markus Götz & LIQUI MOLY HBL
Kretzsche & Schmiso + Harzblut
Dyn Handball
LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!
Frank Buschmann, Florian Schmidt-Sommerfeld
Erste 7
Jens Westen & Martin Schwalb
3. Halbzeit - Handball. Community. Talk
SPRUNGWURF.TV
Handball
© 2024 meinsportpodcast.de