95 episódios

Inhalt dieser Podcastreihe sind ausgewählte Hördateien zu einem BWL- und Controllingstudium an deutschen Hochschulen. Sie beziehen sich auf Lehrinhalte des Studiums, Informationen zu organisatorischen Aspekten rund um das Studium, Forschungsergebnisse mit Praxistransfer sowie Alumni-Interviews. Der Podcast wird herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Littkemann, Professor an der FernUniversität in Hagen und Partner bei APP Academic Product Partner.

BWL- und Controllingstudium Prof. Dr. Jörn Littkemann

    • Ensino

Inhalt dieser Podcastreihe sind ausgewählte Hördateien zu einem BWL- und Controllingstudium an deutschen Hochschulen. Sie beziehen sich auf Lehrinhalte des Studiums, Informationen zu organisatorischen Aspekten rund um das Studium, Forschungsergebnisse mit Praxistransfer sowie Alumni-Interviews. Der Podcast wird herausgegeben von Prof. Dr. Jörn Littkemann, Professor an der FernUniversität in Hagen und Partner bei APP Academic Product Partner.

    Kostenrechnung 10: Kalkulatorische Wagnisse

    Kostenrechnung 10: Kalkulatorische Wagnisse

    In der 10. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Funktion und Ermittlung von kalkulatorischen Wagnissen an Beispielen aus der Morgengenuss GmbH:

    - Grundlagen und Berechnung von kalkulatorischen Wagnissen
    - Anlagewagnisse
    - Beständewagnisse
    - Forderungsausfallwagnisse
    - ungeplante Anlageabgänge
    - kalkulatorische Kostenarten

    Zum Abschluss des Themas Kostenartenrechnung lädt Troller Rita zum Abendessen ein: In das Burgerlokal mit dem besten veganen Burger!

    • 10 min
    Kostenrechnung 9: Kalkulatorische Zinsen

    Kostenrechnung 9: Kalkulatorische Zinsen

    In der 9. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Funktion und Ermittlung von kalkulatorischen Zinsen an Beispielen aus der Morgengenuss GmbH:

    - Grundlagen und Berechnung von kalkulatorischen Zinsen
    - Bestimmung des Kalkulationszinssatzes
    - Umfang des zu verzinsenden Vermögens
    - Bewertung des zu verzinsenden Vermögens
    - Berechnungsmethoden
    - Durchschnittsverfahren ohne und mit Liquidationserlös

    Rita ist erfreut darüber, dass sich dieses Mal die Exkurse von Troller in Grenzen halten ...

    • 17 min
    Studieren geht über Probieren 22

    Studieren geht über Probieren 22

    - Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einem BWL-Studium bei einer Fachhochschule (Bachelor) und einer Universität (Master)
    - Vor- und Nachteile eines dualen Studiums mit integrierter Berufsausbildung
    - Praxistransfer im universitären Studium
    - Flexibilität des Fernstudiums an der FernUniversität in Hagen
    - Unterschiede zwischen Tätigkeiten in Bank- und Industrieunternehmen
    - Aufgaben des Produktionscontrollings in der Praxis
    - Auswirkungen unternehmerischer Ausnahmesituationen (Finanz- und Coronakrise) auf das Controlling

    Prof. Dr. Littkemann im Gespräch mit FernUni-Masterabsolventin und Produktionscontrollerin Jana Dräger.

    • 25 min
    Kostenrechnung 8: Leistungsabschreibung

    Kostenrechnung 8: Leistungsabschreibung

    In der 8. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Methode der Leistungsabschreibung an Beispielen aus der Morgengenuss GmbH:

    - Leistungsabhängiger Abschreibungsbetrag
    - Berechnung der Abschreibungsbeträge
    - Buchwerte, Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte über die Nutzungsdauer
    - Interpretation der Werte

    • 10 min
    Kostenrechnung 7: Degressive Abschreibung

    Kostenrechnung 7: Degressive Abschreibung

    In der 7. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Methoden der degressiven Abschreibung an Beispielen aus der Morgengenuss GmbH:

    - geometrisch degressive Abschreibung
    - arithmetisch degressive Abschreibung
    - Berechnung der Abschreibungsbeträge
    - Buchwerte, Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte über die Nutzungsdauer
    - Interpretation der Werte
    - Restwert von Null
    - Wechsel zur linearen Methode

    • 18 min
    Kostenrechnung 6: Lineare Abschreibung

    Kostenrechnung 6: Lineare Abschreibung

    In der 6. Folge der Kostenrechnung erläutert Konrad Troller Rita Lasstal die Methode der linearen Abschreibung an Beispielen aus der Morgengenuss GmbH:

    - Berechnung der Abschreibungsbeträge
    - mit und ohne Liquidationserlös
    - Buchwerte, Abschreibungsbeträge und Restbuchwerte über die Nutzungsdauer
    - Interpretation der Werte
    - außerplanmäßige Abschreibung

    • 14 min

Top de podcasts em Ensino

Kológica
Vera Kolodzig
̶N̶ã̶o̶ fica bem falar de...
Wells Oficial
Maus Hábitos
Martim & Zagalo
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Renascença - Um Dia na História
Renascença
Practice Portuguese
Rui Coimbra / Joel Rendall

Talvez também goste