6 episódios

Erfahre Interessantes und Neues aus der Welt der Ahnenforschung, Genealogie und Geschichte. Lerne, wie Du selber forschst, und nutze Tipps und Tricks vom Berufsgenealogen..

Gencast Christian Tobolka

    • História

Erfahre Interessantes und Neues aus der Welt der Ahnenforschung, Genealogie und Geschichte. Lerne, wie Du selber forschst, und nutze Tipps und Tricks vom Berufsgenealogen..

    Gencast Episode 6

    Gencast Episode 6

    Diese Frage hat mir einmal eine Kundin gestellt. Für sie war der Datenschutz wichtig, aber beim Nachdenken darüber ist mir klar geworden, wie komplex diese simple Frage eigentlich ist, wie viele Aspekte darin zusammenkommen.

    • 56 min
    Gencast Episode 5

    Gencast Episode 5

    Welche Software eignet sich zum Transkribieren von Fließtexten? Wie lassen sich Kirchenbucheinträge noch transkribieren? Wie lösen wir Abkürzungen auf?
    Erstellen einer Ahnenliste mit dem Kekule-System.
    Vorstellung des Vereins »Österreichische Gesellschaft für Familien- und Regionalgeschichtliche Forschung« sowie des »Genealogenstammtisches«.

    • 28 min
    Gencast Episode 4

    Gencast Episode 4

    Was bedeuten Transkribieren, Transliterieren und Exzerbieren? Welche Probleme treten beim Arbeiten mit dem PC auf und wie sind diese zu lösen. Welche Software eigent sich am Besten zum Transkribieren (Exzerbieren) von Kirchenbucheinträgen und wie wird sie verwendet.

    Abgerundet wird die Episode mit der Vorstellung zweier Bücher (Wörterbuch und Lexikon).

    • 49 min
    Gencast Episode 3

    Gencast Episode 3

    Die größte Hürde in der Erforschung unserer Ahnen und deren Familien liegt im Lesen der alten Dokumente. Und am Erlernen davon führt leider kein Weg vorbei. Vorgestellt wird, welche Möglichkeiten es gibt, sowohl online als auch offline.

    Schwierigkeiten bereiten oft die Verwendung von unterschiedlichen Begriffen, die im Volksmund aber immer das gleiche meinen. Dazu zählen »Kurrent«, »Sütterlin«, »Deutsche Schreibschrift(en)« aber auch die »Frakturschrift«, die eigentlich eine Druckschrift ist.

    Abgerundet wird die Episode mit der Vorstellung zweier Lehrbücher.

    • 32 min
    Gencast Episode 2

    Gencast Episode 2

    Was bedeutet Genealogie?

    Viele Leute können sich zwar unter Ahnenforschung etwas vorstellen, bei Genealogie hingegen rätseln sie herum. Im ersten Teil erzähle ich, wo der Begriff herkommt, was er bedeutet, und warum er Verwirrung stiftet.

    Wie beginnen wir am besten mit unserer Ahnenforschung?

    Neulinge tendieren dazu, möglichst rasch die Frage(n) zu klären, die das Interesse an Ahnenforschung geweckt hat. Der Staat stellt uns mit Sperrfristen für Geburts-, Heirats- und Sterbedaten jedoch ein Hindernis in den Weg. Und so ist der bessere Weg, jener, erst unser familiäres Umfeld zu befragen.

    Bücherecke

    Das Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung von Wolfgang Ribbe und Eckhart Hennig ist das Standardwerk zum Thema Ahnen- und Familienforschung.

    • 34 min
    Gencast Episode 1

    Gencast Episode 1

    Zu Beginn stelle ich mich vor, und erzähle, wie ich zur Ahnenforschung gekommen bin. Im zweiten Teil erläutere ich, welche historischen Ereignisse sich auf die Forschung auswirken und was das für uns bedeutet.

    • 18 min

Top de podcasts em História

A História repete-se
Henrique Monteiro e Lourenço Pereira Coutinho
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
Falando de História
Paulo M. Dias & Roger Lee de Jesus
Favas Contadas
Casal Mistério
Teorias da Conspiração
Bruá Podcasts
O Sargento na Cela 7
Observador