8 episódios

Hören, kieken, snacken. Der Audiocast, der im Freilichtmuseum am Kiekeberg gedreht wird und zum Hören der Plattdeutschen Sprache einläd. Mit Gästen aus der Region des Landkreises Harburgs geht es um die Sprache und die Menschen, die dieses Kulturgut sprechen.

Hören, kieken, snacken Rike

    • Ensino

Hören, kieken, snacken. Der Audiocast, der im Freilichtmuseum am Kiekeberg gedreht wird und zum Hören der Plattdeutschen Sprache einläd. Mit Gästen aus der Region des Landkreises Harburgs geht es um die Sprache und die Menschen, die dieses Kulturgut sprechen.

    Über Plattkurse und Obdachlosigkeit mit Thies Reinhold

    Über Plattkurse und Obdachlosigkeit mit Thies Reinhold

    In dieser Folge berichtet Thies Reinhold nicht nur von seiner Leidenschaft Plattdeutschkurse an der VHS zu geben, sondern auch von seiner Arbeit im Alten Hafenkrankenhaus in Hamburg. Dort arbeitet er in der Krankenstube für Obdachlose.

    • 23 min
    Über plattdeutsches Theater mit Kerstin und Jana

    Über plattdeutsches Theater mit Kerstin und Jana

    In dieser Folge erzählen die 1. Vorsitzende der Bickbeern-Schweizer-Speeldeel und ihre Tochter Jana als stellvertretende Vorsitzende von der Bedeutung des plattdeutschen Theaters in diesen Zeiten. Im Silberhof aus Scharmbeck im Freilichtmuseum am Kiekeberg spricht die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg mit den beiden über die Bedeutsamkeit des Plattdeutschen und den Umgang damit.

    • 26 min
    Über 75 Jahre Niedersachsen und die Menschen, die darin leben

    Über 75 Jahre Niedersachsen und die Menschen, die darin leben

    Eine Sonderfolge der Reihe „Hören, kieken, snacken – Platt an’n Kiekebarg“: Der Beitrag zum Thema „Niedersachsen wurde 75 Jahre alt: Was hat sich verändert und was macht Niedersachsen aus?“ Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, Rike Henties, spricht darin mit der Vizepräsidentin des niedersächsischen Landtages, Meta Janssen-Kucz, mit dem Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Buchholz in der Nordheide, Heiner Schönecke, und dem Landtagsabgeordneten für das ehemalige Großherzogtum Oldenburg , Horst Kortlang im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

    • 32 min
    Über plattdeutsche Musik und das Leben mit Wilfried Staake

    Über plattdeutsche Musik und das Leben mit Wilfried Staake

    Wilfried Staake wuchs mit der plattdeutschen Sprache auf. Er erzählt von seiner Laufbahn als Musiker und wie wichtig es ist mit Musik Dinge zu thematisieren, die nicht immer ganz leicht zu verstehen sind. Neben eigenen Liedern pflegt Wilfried Staake auch das traditionelle plattdeutsche Liedgut. Mehr Informationen findet ihr bei ihm auf der Seite unter www.wilfried-staake.de

    • 20 min
    Über Schiffe und Trecker mit Andreas Renck

    Über Schiffe und Trecker mit Andreas Renck

    Andreas Renck ist plattdeutsch aufgewachsen. Nutzt das Plattdeutsche inzwischen aber nicht mehr jeden Tag. Für uns hat er sich vor das Mikrofon getraut und zeigt: plattdeutsch ist wie Fahrrad fahren. Das verlernt man nicht. Er ist Schiffahrtskaufmann und erzählt von Begegnungen mit Plattschnackern in seinem Beruf. Aber auch von dem Glück gleich zwei Jobs mit Leidenschaft ausüben zu dürfen.

    • 17 min
    Plattdeutsch im Kindergarten mit Inge Brackelmann

    Plattdeutsch im Kindergarten mit Inge Brackelmann

    In der dritten Folge des neuen Videocasts ist Inge Brackelmann zu Gast im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Wir sprechen über die Vermittlung der Plattdeutsch Sprache im Kindergarten und erfahren auch persönliche Dinge über die Leitung der DRK-Kita Rottorf, die das Plattdeutsche mit Herz und Seele an die Kinder weiter gibt.

    • 18 min

Top de podcasts em Ensino

̶N̶ã̶o̶ fica bem falar de...
Wells Oficial
Isso é Psicológico
João Paulo Sousa
TED Talks Daily
TED
Maus Hábitos
Martim & Zagalo
Renascença - Um Dia na História
Renascença
6 Minute English
BBC Radio