100 episódios

Lernen Sie neuen koreanischen Alltagsausdruck aus Fernsehserien!

KBS WORLD Radio Alltagskoreanisch KBS WORLD Radio

    • Ensino

Lernen Sie neuen koreanischen Alltagsausdruck aus Fernsehserien!

    Alltagskoreanisch - 2024.01.22

    Alltagskoreanisch - 2024.01.22

    Lernen Sie neuen koreanischen Alltagsausdruck aus Fernsehserien!

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (11) 폐 많이 끼쳤어요 ) - 2024.01.15

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (11) 폐 많이 끼쳤어요 ) - 2024.01.15

    Ausdruck der Woche
    Koreanisch: „폐 많이 끼쳤어요; pye mani kkitscheosseoyo“
    Deutsch: „Ich hoffe, ich habe Ihnen nicht allzu viele Umstände bereitet“




    Erklärung
    Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen.

    폐 Nomen für „Unannehmlichkeiten, Umstände, Schwierigkeiten (die man jdm. verursacht)“
    많이 Adverb für „viel“
    끼치-Verbstamm des Verbs 끼치다 für „(jdm. etw.) bereiten, verursachen“
    -었-Vergangenheitsinfix
    -어Aussagenendung (besonders für eine Feststellung)
    -요Höflichkeitssuffix

    Der Ausdruck 폐 많이 끼쳤어요 bedeutet wortwörtlich „Ich habe Ihnen viel Unannehmlichkeiten bereitet“. Oft verwendet man diesen Ausdruck beim Abschied von einer Person, die man aufgesucht hat, um sich Rat oder Hilfe zu holen. Damit drückt man seinen Dank dafür aus, dass sich die Person Zeit genommen hat und entschuldigt sich gleichzeitig für mögliche Unannehmlichkeiten, die ihr dabei entstanden sein könnten. Im Deutschen würde man in solchen Fällen sagen: „Ich hoffe, ich habe Ihnen nicht allzu viele Umstände bereitet“.
    Wenn man den Gesprächspartner duzt, sollte man die nicht-höfliche Variante ohne das Höflichkeitssuffix -요 verwenden: 폐 많이 끼쳤어.




    Ergänzungen
    처제: Nomen für „Schwägerin“ (Anrede und Bezeichnung für die jüngere Schwester der Ehefrau)

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (10) 뒤끝이 있네 ) - 2024.01.08

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (10) 뒤끝이 있네 ) - 2024.01.08

    Ausdruck der Woche
    Koreanisch: „뒤끝이 있네; dwi-kkeutschi inne“
    Deutsch: „Du bist ja nachtragend“




    Erklärung
    Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen.

    뒤끝 Nomen für „anhaltende negative Gefühle oder Groll, der nicht leicht zu begraben ist“
    -이 Postposition zur Betonung
    있-Verbstamm des Verbs 있다 für „vorhanden sein“
    -네Aussagenendung (besonders für eine Feststellung)

    Der Ausdruck 뒤끝이 있네 bedeutet wortwörtlich so viel wie „Ein Groll ist vorhanden, der nicht leicht zu vergessen ist und weiter anhält“. Damit beschreibt man jemanden, der eine Beleidigung oder unangenehme Erfahrung nicht leicht durchgehen lässt und weiterhin (auch nachdem eine längere Zeit nach dem Vorfall vergangen ist) auf irgendeine Art und Weise seinen Unmut darüber bemerkbar macht. Natürlicher könnte man den Ausdruck entsprechend mit „Du bist ja nachtragend“ (und je nach Kontext „Er/Sie ist ja nachtragend“) übersetzen. Meistens beinhaltet der Ausdruck auch etwas Kritik oder Spott, dass die betroffene Person doch ziemlich kleinlich ist.




    Ergänzungen
    상처: Nomen für „Verletzung, Wunde“
    사과: Nomen für „Entschuldigung“

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (9) 콩깍지가 끼셨네요 ) - 2024.01.01

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (9) 콩깍지가 끼셨네요 ) - 2024.01.01

    Ausdruck der Woche
    Koreanisch: „콩깍지가 끼셨네요; kong-kkakjiga kkisheonneyo“
    Deutsch: „Sie sind ja von der Liebe völlig geblendet“




    Erklärung
    Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen.

    콩깍지 Nomen für „Bohnenhülse“
    -가 Subjektpostposition
    끼-Verbstamm des Verbs 끼다, hier für „sich festsetzen, eingeklemmt sein“
    -시-Höflichkeitsinfix
    -었-Vergangenheitsinfix
    -네Aussagenendung (besonders für eine Feststellung)
    -요Höflichkeitssuffix

    Der Ausdruck 콩깍지가 끼셨네요 bedeutet wortwörtlich „Bohnenhülsen haben sich bei Ihnen festgesetzt“. Festgesetzt haben sich die Bohnenhülsen genauer gesagt dabei an den Augen des Gegenübers. Sie blockieren sozusagen seine Sicht, sodass das Gegenüber vor allem die Person, in die er verliebt ist, nicht richtig einschätzen kann und ihre schlechten Seiten nicht sieht. Auf Deutsch wäre der Satz also übersetzbar mit „Sie sind ja von der Liebe völlig geblendet“ oder „Sie sehen ja alles durch eine rosarote Brille“. „Sie haben wohl Tomaten auf den Augen“ ließe sich ebenfalls sagen.
    Korrekt müsste die Redewendung allerdings eigentlich mit dem Verb 씌다 für „bedeckt werden, aufgesetzt werden“ formuliert werden: 콩깍지가 씌셨네요.




    Ergänzungen
    안과: Nomen für „Augenheilkunde, Augenklinik“

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (8) 그러다 큰코다친다 ) - 2023.12.25

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (8) 그러다 큰코다친다 ) - 2023.12.25

    Ausdruck der Woche
    Koreanisch: „보는 눈이 있어; boneun nuni isseo“
    Deutsch: „Du hast ein gutes Auge“




    Erklärung
    Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen.

    보-Verbstamm des Verbs 보다 für „sehen, betrachten“
    -는Verbendung zur Bildung von Partizipien
    눈Nomen für „Auge(n)“
    -이Subjektpostposition
    있- Verbstamm des Verbs 있다 für „vorhanden sein“
    -어nicht-höfliche Aussagenendung


    Der Ausdruck „보는 눈이 있어“ bedeutet wortwörtlich „Ein sehendes Auge ist vorhanden“. In dieser Redewendung sieht das Auge genauer gesagt den Wert eines Gegenstandes oder einer Person. Somit verfügt jemand, der ein solches Auge besitzt, über ein gutes Urteilsvermögen, dank dem er eine Person oder eine Situation richtig einschätzt. Entsprechend könnte man den Ausdruck natürlicher mit „Du hast ein gutes Auge“ (je nach Kontext: „Er/Sie hat ein gutes Auge“) übersetzen.













    Ergänzungen
    관심: Nomen für „Interesse, Aufmerksamkeit“

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (7) 그러다 큰코다친다 ) - 2023.12.18

    Alltagskoreanisch(Die mutigen drei Geschwister (7) 그러다 큰코다친다 ) - 2023.12.18

    Ausdruck der Woche
    Koreanisch: „그러다 큰코다친다; geureoda keunkodachinda“
    Deutsch: „Du wirst dafür noch schwer büßen, wenn du so weitermachst“




    Erklärung
    Der Ausdruck setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen.

    그러다 Kurzform der Wendung 그렇게 하다가 für „wenn so weitergemacht...“
    (그렇게 = „so, auf diese Weise, in dieser Form“
    하다가 = 하다 für „tun, machen“ + Verbendung -다가 für „nachdem“)
    큰코다치-Verbstamm des Verbs 큰코다치다 für „eine große Blamage erleiden“
    -ㄴ다 nicht-höfliche Aussagenendung

    Der Ausdruck 그러다 큰코다친다 bedeutet wörtlich übersetzt „Wenn du so weitermachst, wirst du eine große Blamage erleiden“. Damit mahnt der Sprecher sein Gegenüber, dass es irgendwann ein großes Problem haben und bitter bereuen wird, wenn es sein Verhalten nicht ändert und so weitermacht wie bisher. Der Ausdruck wäre auch mit „Du wirst dafür noch schwer büßen, wenn du so weitermachst“ übersetzbar.
    Für die höfliche Form ist die Aussagenendung -어 und das Höflichkeitssuffix -요 erforderlich: 그러다 큰코다쳐요.












    Ergänzungen
    예의: Nomen für „Höflichkeit, Etikette, Manieren“

Top de podcasts em Ensino

̶N̶ã̶o̶ fica bem falar de...
Wells Oficial
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Maus Hábitos
Martim & Zagalo
Kológica
Vera Kolodzig
Histórias em Inglês com Duolingo
Duolingo
Renascença - Um Dia na História
Renascença