27 episódios

Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.

LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)

    • Notícias

Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.

    • video
    SachenR - Folge 19: Eigentumsvorbehalt; Einführung in das Immobiliarsachenrechtt

    SachenR - Folge 19: Eigentumsvorbehalt; Einführung in das Immobiliarsachenrechtt

    Einfacher, erweiterter und verlängerter Eigentumsvorbehalt; Grundfragen der Mobiliarsicherheiten; Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Theorie und Praxis; Einführung in das Immobiliarsachenrecht: Grundbuch.

    • 1h 26 min
    • video
    SachenR - Folge 4: Unmittelbarer Besitz; Besitzdienerschaft; Mittelbarer Besitz; Besitzmittlungsverhältnis

    SachenR - Folge 4: Unmittelbarer Besitz; Besitzdienerschaft; Mittelbarer Besitz; Besitzmittlungsverhältnis

    Unmittelbarer Besitz, §§ 854 - 856 BGB; Besitzdienerschaft, § 855 BGB; Mittelbarer Besitz, §§ 868 - 871 BGB; Besitzmittlungsverhältnis, § 868 BGB.

    • 1h 18 min
    • video
    SachenR - Folge 14: Besitzkonstitut als Übergabesurrogat, § 930 BGB

    SachenR - Folge 14: Besitzkonstitut als Übergabesurrogat, § 930 BGB

    Besitzkonsitut als Übergabesurrogat, § 930: Sicherungsübereignung (Grundsätze, Problempunkte und Fallbeispiele); Exkurs: Sinn der AGB-Kontrolle.

    • 1h 23 min
    • video
    SachenR - Folge 1: Gegenstand; Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts

    SachenR - Folge 1: Gegenstand; Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts

    Sachenrecht - eine Einführung: Gegenstand, Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts; Objekte des Sachenrechts.

    • 1h 28 min
    • video
    SachenR - Folge 3: Trennungs- und Abstraktionsprinzip beim dinglichen Rechtsgeschäft; Begriff und Funktion des Besitzes; Unmittelbarer Besitz

    SachenR - Folge 3: Trennungs- und Abstraktionsprinzip beim dinglichen Rechtsgeschäft; Begriff und Funktion des Besitzes; Unmittelbarer Besitz

    Das dingliche Rechtsgeschäft: Trennungs- und Abstraktionsprinzip; Begriff und Funktion des Besitzes, unmittelbarer Besitz, §§ 854 ff. BGB.

    • 1h 28 min
    • video
    SachenR - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft

    SachenR - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft

    Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft.

    • 56 min

Top de podcasts em Notícias

Programa Cujo Nome Estamos Legalmente Impedidos de Dizer
SIC Notícias
A Agenda de Ricardo Salgado
Pedro Coelho
Expresso da Manhã
Paulo Baldaia
Eixo do Mal
SIC Notícias
E o Resto é História
Rui Ramos e João Miguel Tavares
O Princípio da Incerteza - Podcast
CNN Portugal

Mais de Ludwig-Maximilians-Universität München

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk
Gleichheit als Grundwert? - Ringvorlesung (WiSe 2013-2014)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Capitalism (LMU) - SD
Center for Advanced Studies (CAS)
Center for Advanced Studies (CAS) Cutting Edge (LMU) - HD
Center for Advanced Studies (CAS)
Center for Advanced Studies (CAS) Cutting Edge (LMU) - SD
Center for Advanced Studies (CAS)