95 episódios

Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Bei Apple einfach abonnieren, bei Spotify geht's hier zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8Mail: machtundmillionen@businessinsider.de Instagram: instagram.com/machtundmillionenIhr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an http://www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis Macht und Millionen

    • Crimes verdadeiros

Ouvir em Apple Podcasts
Requer uma assinatura e o macOS 11.4 ou superior

Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Bei Apple einfach abonnieren, bei Spotify geht's hier zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8Mail: machtundmillionen@businessinsider.de Instagram: instagram.com/machtundmillionenIhr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an http://www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ouvir em Apple Podcasts
Requer uma assinatura e o macOS 11.4 ou superior

    Update: Hertha BSC und der umstrittene Investor 777

    Update: Hertha BSC und der umstrittene Investor 777

    ***Diese Episode ist exklusiv für Clubmitglieder verfügbar***

    Viele von euch fragen sich: Wie haben sich die Fälle seit der Veröffentlichung entwickelt? Für unsere Club-Mitglieder veröffentlichen wir deshalb in der Sommerpause Updates zu einzelnen Fällen.

    In unserer ersten Folge von Staffel 7 hat Kayhan mit Investigativreporter Tobias Fuchs über seine Recherchen zu Hertha BSC und 777 gesprochen. Eine Private-Equity-Firma aus Miami, die im Frühjahr 2023 bei dem Berliner Traditionsverein eingestiegen ist. Zunächst galt 777 als großer Retter. Jetzt häufen sich aber die Negativschlagzeilen rund um den Investor.

    Im Macht und Millionen Update besprechen Kayhan und Tobias was sich seither in dem Fall getan hat und was das für Hertha BSC bedeutet.

    #70 Der WeWork-Absturz: Wie Adam Neumann Milliarden verbrannte

    #70 Der WeWork-Absturz: Wie Adam Neumann Milliarden verbrannte

    Vor ein paar Wochen haben wir bei Macht und Millionen einen Aufruf gestartet. Bewerbt Euch mit einem spektakulären Fall und werdet für eine Folge Co-Host im Podcast. Wir haben tolle Vorschläge bekommen, vielen Dank dafür!
    Die Idee von Michael zum Fall WeWork hat uns dabei besonders begeistert. Diese Geschichte bringt alles mit, was ein guter Wirtschaftskrimi braucht: einen Haufen Geld, Drogen, eine brillante Verkaufsstrategie und einen exzentrischen Gründer.
    Wer den Namen WeWork hört, der hat sofort dieses Bild vor Augen: Menschen, die an ihren Laptops tippen, bunte Couches, Holztische, eine Bar mit Zapfhähnen. Das sollte sie sein, die Zukunft der Arbeit, die sich Adam Neumann mit seinem Startup WeWork herbeisehnte. Dahinter die viel größere Idee: Arbeit ganz und gar zu revolutionieren, Menschen zusammenzubringen und eine sogenannte „We-Community“ aufzubauen. Was Neumann als Tech-Unternehmen verkaufte, war in Wahrheit nicht mehr als eine Bürovermietung, die er zur Lebensphilosophie überhöht hatte. Trotzdem konnte der gebürtige Israeli so viele Investoren gewinnen, dass WeWork bald mit 47 Milliarden Dollar zu den wertvollsten US-Startups gehörte. 2019 sollte das Unternehmen dann an die Börse gehen. Doch hier platzte die Blase. Die Unterlagen für den Börsengang offenbarten das riesige Verlustgeschäft des Unternehmens.
    Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen
    Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/
    Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum
    Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1h
    #69 Windpark-Betrüger Hendrik Holt im exklusiven Gefängnis-Interview

    #69 Windpark-Betrüger Hendrik Holt im exklusiven Gefängnis-Interview

    Anders als sonst spricht Kayhan in dieser Folge nicht über, sondern mit einem Wirtschaftskriminellen. Es geht um den Windpark-Betrüger Hendrik Holt. Der Mann, der einst als Wunderkind der Energiebranche galt. Bis er im Jahr 2020 im Berliner Luxushotel Adlon verhaftet und später wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt wurde.
    In einem langen Telefongespräch aus einem Gefängnis südlich von Berlin gibt Holt teils verblüffende Antworten, etwa auf die Frage, ob er nie Angst hatte, gefasst zu werden, wann ihm klar war, dass er die Grenze in die Kriminalität überschritten hatte oder inwiefern er als Patriarch seine Familie zum Fälschen von Dokumenten angestoßen hat, um letztlich Energiekonzerne mit frei erfundenen Projekten um zehn Millionen Euro zu betrügen.
    Holt erzählt auch aus seinem Alltag in der JVA-Heidering, deren Zellen ihn eher "an Apartments in einem Motel One" erinnern, der Hackordnung im Knast, wie er die ersten acht Monate in Isolationshaft erlebt hat und wie er während seiner Haft Vater einer kleinen Tochter geworden ist.
    Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen
    Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg, Uta Miryeong Weisse Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/
    Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1h 24 min
    #68 Wolf of Wall Street: die Jordan-Belfort-Story

    #68 Wolf of Wall Street: die Jordan-Belfort-Story

    Im berühmten Film „The Wolf of Wall Street“ spielt Leonardo DiCaprio die Rolle des Jordan Belfort. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. In den 90er Jahren war Belfort eine Ikone an der Wall Street. Als ehemaliger Trader verdiente er in jungen Jahren schon Millionen. Geld, das er für Drogen, Partys und Prostituierte ausgab.
    Und: Geld, das er sich ergaunerte. Als Börsenhändler brachte er zahlreiche Anleger um mehr als 200 Millionen Dollar. Deswegen landete er auch mit 36 Jahren im Knast. Doch ausgerechnet dort fing Belforts Karriere offenbar erst richtig an. Im Gefängnis schrieb er seine Biografie, Hollywood verfilmte später die Story, er wurde zur Legende gemacht und gibt sich heute als Krypto-Experte und Motivationstrainer.
    Wie es dazu kam, bespricht Chefredakteur Kayhan Özgenç in dieser Folge mit Leo Ginsburg, Finanzredakteur und Host vom Business-Insider-Podcast "Business Class".
    Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen
    Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Christine van den Berg und Kayhan Özgenç Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/
    Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1h 2 min
    Kayhan zu Gast im Podcast Never Mind: Über die Psychologie der Gier mit Dr. Fanny Jimenez

    Kayhan zu Gast im Podcast Never Mind: Über die Psychologie der Gier mit Dr. Fanny Jimenez

    BONUSFOLGE: Kayhan war zu Gast bei Never Mind, dem Psychologie-Podcast von Business Insider mit Dr. Fanny Jimenez. Das Thema der Folge: Gier. Bei Macht und Millionen begegnet Kayhan der exzessiven Gier oft in den Biografien der Wirtschaftsbetrüger.
    Wenn Menschen von Gier regiert werden, dann zeigt sich das in einem Verlangen, das maßlos und unstillbar ist. Einem Verlangen nach Besitz, nach Macht, nach Kontrolle – nach mehr von allem, was sie ohnehin schon haben. Aber woher kommt es, dass manche Menschen der Gier derart verfallen? In dieser Folge sprechen Kayhan und Fanny darüber, was exzessive Gier ausmacht, was hinter diesem Rausch nach mehr steckt – und warum Menschen, die von der Gier regiert werden, langfristig scheitern müssen.
    Recherche: Fanny Jimenez /Produktion: Peer Semrau 
    Hier geht es zum Podcast Never Mind: https://open.spotify.com/show/0QtLx8NPJ6uM0YjNqSQXzc 
    Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/
    Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 17 min
    #67 Spektakulärer Millionen-Betrug: Wie ein Liebespaar der Metro 36 Millionen abluchste

    #67 Spektakulärer Millionen-Betrug: Wie ein Liebespaar der Metro 36 Millionen abluchste

    In dieser Folge sprechen Chefredakteur Kayhan Özgenç und Politikchef Lars Petersen über einen der spektakulärsten Millionen-Coups der deutschen Geschichte. Die beiden Hauptfiguren, Günter Schotte-Natscheff und Manfred Vowinkel, waren damals sowas wie Popstars. Komplizen und Liebespaar. Der eine Finanzdisponent bei dem Handelsriesen Metro, der andere Kellner in Düsseldorfer Kneipen. Im Jahr 1980 stahlen sie der Metro 36 Millionen D-Mark und lebten dann für wenige Monate in Saus und Braus. Shoppen auf der Kö in Düsseldorf, Silvesterparty in Paris, feiern an der Copacabana. Bis die ganze Geschichte dann irgendwann aufflog und die beiden im Gefängnis landeten.
    Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen
    Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Christine van den Berg und Kayhan Özgenç Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: Afonelli
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/
    Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 56 min

Top de podcasts em Crimes verdadeiros

O Denunciante
Inês Rocha/PÚBLICO
Dominó
Rita Camarneiro
Modus Operandi
Modus Operandi
Parecia Tão Boa Pessoa
Maria João e Paula Neves
Linha Direta - O podcast
Globoplay
Psicopatas Portugueses
Bruá Podcasts

Talvez também goste

Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Kampf der Unternehmen
Wondery
Die Akte Tengelmann - Ein Milliardär verschwindet
Podimo
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
Süddeutsche Zeitung