302 episódios

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

OK COOL Dom Schott

    • Lazer

OK COOL ist das unabhängige Magazin über Menschen, Spiele und ihre Geschichten. Sowohl in tiefgründigen Audioreportagen als auch in kurzweiligen Gesprächen lernt Gastgeber und Journalist Dom Schott jede Woche neue Menschen kennen, die mal mehr, mal weniger viel mit Spielen und Medien zu tun haben — von der Entwicklerin bis zum Wissenschaftler. Es geht um Arbeitsrealitäten, Alltagsgeschichten, Spieleentwicklung, Zukunftsängste und vieles, vieles mehr.

    OK COOL trifft: Denis Gießler

    OK COOL trifft: Denis Gießler

    Denis Gießler ist Journalist und arbeitet für gleich mehrere Auftraggeber: Bei der TAZ mitgestaltet er als Chef vom Dienst den Online-Auftritt des Nachrichtenportals, für Zeit Online, GameStar und die Titanic schreibt er daneben freiberuflich Texte ganz unterschiedlicher Art. Studiert hat er dabei ursprünglich etwas anderes: Geschichtswissenschaften, eine Parallele zur Biographie des Gastgebers Dom Schott, der die Gelegenheit nutzt, seinen Journalistenkollegen über seine Perspektive auf den Fachjournalismus in Deutschland auszufragen. Außerdem geht es um die Sinn- und Notwendigkeit eines Preises für Spielejournalismus in Deutschland, Leben in Leipzig - und peinliche Pitchmails aus der Vergangenheit.

    • 58 min
    OK COOL holt nach: Outer Wilds | Vorgeplänkel

    OK COOL holt nach: Outer Wilds | Vorgeplänkel

    Outer Wilds war 2019 die große Überraschungssensation im Spielregal: Ein SciFi-Rätselspiel mit einem einzigartigen spielmechanischen Twist, charakterstarken NPCs und einfallsreichen Planetenwelten. Auch Dom Schott hat Outer Wilds gespielt - beziehungsweise: es versucht. Bereits zweimal ist er in den letzten Jahren in den digitalen Weltraum aufgebrochen, nur um dann aus ganz unterschiedlichen Gründen doch recht bald wieder zur Erde zurückzukehren, ohne die Credits gesehen zu haben.

    Nun soll sich alles ändern: Gemeinsam mit Outer-Wilds-Veteranin Helen Krüger bricht er ein letztes Mal zu den Sternen auf, um das Rätsel dieser Welt endlich für sich zu lösen. Im Vorgeplänkel sammelt er Kraft, Mut - und sinniert gemeinsam mit seinem Gast über das Spielecover dieses SciFi-Hits.

    • 30 min
    OK COOL trifft: Clara Müller

    OK COOL trifft: Clara Müller

    Clara Müller ist Entwicklerin aus Hamburg und arbeitet derzeit gemeinsam mit ihrem Team von Pipapo Games (toller Name!) an ihrem großen Debüt: Map Map, ein Spiel über Landschaftskarten, in dem wir mit aufmerksamen Augen eine möglichst detailgetreue Karte erstellen müssten, während wir die Welt einer liebevoll gestalteten Fantasywelt erkunden. Der Protagonist des Spiels ist ein 12-jähriges Kind - aber Map Map ist alles andere, als ein Spiel nur für Kinder. Das findet auch die GameCity Hamburg, die Clara Müller und ihr Team im Rahmen der Prototypen-Förderung nun erst kürzlich ausgezeichnet und mit einem Geldtopf beworfen hat, damit die Entwicklung an dem vielversprechenden Titel weitergehen kann.

    Für das Gespräch mit Dom Schott schaltet sich Clara Müller von einem Workation-Aufenthalt in Dänemark dazu und erzählt von der Arbeit an dem Spiel, das zur Beschleunigung auf der Überholspur des Erfolgs ansetzt. Außerdem erzählt sie von ihrer konkreten Arbeit, die für Map Map zentral ist, denn Clara ist Environment Artist und muss sich unter anderem Gedanken darüber machen, wie die Welt eigentlich aussehen soll, die auf der Landkarte dokumentiert werden muss.

    • 1h 4 min
    OK COOL packt aus: Postmortems & OK COOL History ist da!

    OK COOL packt aus: Postmortems & OK COOL History ist da!

    In dieser monatlichen Rundschau hinter den Kulissen von OK COOL ist eine ganze Menge los: Gastgeber Dom Schott berichtet von gleich zwei neuen Formaten, die den Kosmos von OK COOL in Zukunft ergänzen sollen und verkündet außerdem die Gründung eines neuen Nebenarms seines Projekts: OK COOL History, ein Ort für alles, was mit Archäologie, Geschichte und Videospielen zu tun hat. Außerdem gibt es ein Update zum nächsten Kapitel des 10€-Supporter-Postspiels und generell einfach ganz viel gute Laune!

    • 20 min
    Über 200 Stunden mit dem Football Manager 2024 - aber warum?

    Über 200 Stunden mit dem Football Manager 2024 - aber warum?

    Lutz Pautke liebt Fußball: Seit Kindheitstagen begleitet er den HSV durch Höhen und Tiefen, besucht Stadionspiele, hat mit den Couch Capitanos einen eigenen Fußball-Podcast und kickt auch selbst hin und wieder das runde Leder. Aber seine Leidenschaft für den Sport reicht noch tiefer: Zusammengerechnet verbrachter er in den letzten zehn Jahren mit allen FIFA-Spielen über 1000 Stunden.

    Das kann Gastgeber Dom Schott, der zuletzt im Stadion war, als Ziege, Bierhoff und Basler noch aktive Spieler waren, gut nachvollziehen. Ungläubig öffnete sich allerdings sein Mund, als er von einer weiteren Leidenschaft des Lutz Pautke erfuhr: den Football Manager, ein Management-Spiel bestehend aus Excel-Listen und Mailprogrammen, mit dem der Fußballfan seit Release im November 2023 über 200 Stunden verbracht hat. Höchste Zeit, die große Frage zu stellen:

    Warum?

    • 1h 13 min
    OK COOL trifft: Anja Gödl

    OK COOL trifft: Anja Gödl

    Anja Gödl gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen vor etwas mehr als zwei Jahren die "Ludobande": Ein Zusammenschluss von Studierenden aus ganz unterschiedlichen Universitäten und Fachrichtungen, um gemeinsam über Spiele und Spielkultur diskutieren zu können. Aus diesen Diskussionsrunden ging bereits eine öffentliche Tagung sowie über 100 Literatursalons hervor, zu denen sich die spielbegeisterten AkademikerInnen regelmäßig treffen.

    Normalerweise findet ein Großteil der Aktivitäten der Ludobande hinter verschlossener Tür und ausschließlich für Mitglieder statt, aber Dom Schott durfte nun dank Anja Gödl einen Blick hinter die Kulissen der studentischen Vereinigung werfen. Die Literaturwissenschaftlerin von der Universität Innsbruck gehört zu den Gründungsmitgliedern und erzählt ausführlich von ihrer Ludobande.

    • 55 min

Top de podcasts em Lazer

N'A Caravana
Rita Ferro Alvim
CLOSE FRIENDS
Adri da Silva e Catarina Filipe
Auto Rádio
Razão Automóvel
Echoes of History
History Hit & Assassin's Creed
Podcast Para Tudo
Globoplay
Game Scoop!
IGN

Talvez também goste

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Spieleveteranen
Spieleveteranen
GameStar Podcast
GameStar
Hooked FM
Hooked
Was spielst du so? - Videospiele entdecken mit GameStar
GameStar & Friends