100 episódios

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Notícias

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.

    Nach dem Hochwasser drohen im Wallis Murgänge

    Nach dem Hochwasser drohen im Wallis Murgänge

    Das Kantonale Führungsorgan konnte am Samstag noch keine Entwarnung geben. Die Böden sind mit Wasser vollgesogen und es könnten spontane Murgänge ins Tal donnern. Menschen kamen im Wallis nicht zu Schaden.

    Weiter in der Sendung:

    * Zermatt blieb am Samstag von der Aussenwelt abgeschnitten. So erlebte SRF-Korrespondent Roger Brunner den Tag im Dorf. 
    * Im Wallis können immer noch 60 Menschen nicht zurück in ihre Häuser. 

    • 9 min
    Hochwasserlage in Zermatt spitzt sich zu

    Hochwasserlage in Zermatt spitzt sich zu

    Das Unwetter trifft das Mattertal mit voller Wucht: In Zermatt ist die Vispa nach schweren Niederschlägen über die Ufer getreten. Im Touristenort wie auch im ganzen Kanton Wallis herrscht höchste Alarmstufe. Erste Personen sind evakuiert worden. 

    Weiter in der Sendung: 

    * Jura feiert 50. Jahrestag der Jura-Abstimmung. 
    * Grimsel-Staumauererhöhung: Kraftwerke Oberhasli einigen sich mit Umweltverbänden. 
    * Mann bedroht in Lyss mehrere Personen mit Messer. 

    • 27 min
    Kanton Wallis warnt vor Überschwemmungen

    Kanton Wallis warnt vor Überschwemmungen

    Angespannt ist die Situation zurzeit im Mattertal. Die Vispa ist an einigen Orten schon über die Ufer getreten. Die Schulen in Zermatt sind geschlossen. 

    Weiter in der Sendung:

    * Die Kraftwerke Oberhasli AG und die grossen Umweltverbände haben sich auf eine Vereinbarung zum Grimselprojekt geeinigt. Acht Massnahmen sollen für überflutete Lebensräume kompensieren. 
    * In Sugiez kann das alte Bahnhofsgebäude abgerissen werden. Dagegen wehrte sich der Schweizer Heimatschutz, doch das Bundesverwaltungsgericht weist jetzt dessen Beschwerde ab.

    • 5 min
    Lindenhofgruppe schliesst trotz Umsatzwachstum mit Verlust ab

    Lindenhofgruppe schliesst trotz Umsatzwachstum mit Verlust ab

    Im letzten Jahr hat die Lindenhofgruppe einen Verlust von rund 7 Millionen Franken eingefahren - wegen gestiegener Energiepreise und weil die Tarife zu tief seien. 

    Weiter in der Sendung:

    * Murgang in Simplon Dorf führt zu gesperrten regionalen Strassen. Die Nationalstrasse A9 ist bis anhin nicht gesperrt. 
    * Der Kuhglockenstreit in Aarwangen macht weltweit Schlagzeilen. Sogar internationale Medien haben über das Ja zum Glockengeläut bei Tag und Nacht berichtet. 

    • 5 min
    «Comics sind wie Filme - nur einfacher»

    «Comics sind wie Filme - nur einfacher»

    Der Berner Literaturpreis geht an den Bieler Comiczeichner Tobias Aeberhard. Seine preisgekrönte Cartoon-Geschichte beweist, dass Comics nicht nur für Kinder sind, sondern auch Erwachsene faszinieren können. Was ihn inspiriert und antreibt, erzählt Aeschbacher im Interview. 

    Weiter in der Sendung:

    * Gegen überlastete Notaufnahmen: Spital Wallis testet in Sitten eine neue Hausarzt-Notfallpraxis.
    * Mehr Platz für Beizenterrassen: Langenthal erlaubt in der Innenstadt zusätzliche Aussenbestuhlungen. 
    * Bessere Verbindungen für Velofahrer und Fussgängerinnen: Thun plant zwei neue Brücken.

    • 18 min
    Entlastung Notfall: Spital Wallis startet Pilotprojekt

    Entlastung Notfall: Spital Wallis startet Pilotprojekt

    Wer sich am Abend beim Kochen schneidet oder wer hinfällt, kann nicht in die Hausarzt-Praxis. Viele gehen darum auf den Notfall im Spital. Dort gibt es lange Wartezeiten. Jetzt gibt es im Spital Sitten versuchsweise am Abend neben dem Spitalnotfall einen hausärzlichen Notfalldienst.

    Weiter in der Sendung:

    * Die Spitäler Frutigen, Meiringen, Interlaken haben 2023 einen Gewinn von 200'000 Franken gemacht.
    * Die Stadt Thun will für Velofahrerinnen und Fussgänger zwei neue Brücken bauen.
    * Für mehr Leben in der Innenstadt von Langenthal: Das Regierungsstatthalteramt bewilligt 150 zusätzliche Aussensitzplätze für Gastrobetriebe.

    • 4 min

Top de podcasts em Notícias

Programa Cujo Nome Estamos Legalmente Impedidos de Dizer
SIC Notícias
Eixo do Mal
SIC Notícias
E o Resto é História
Rui Ramos e João Miguel Tavares
A Agenda de Ricardo Salgado
Pedro Coelho
Expresso da Meia-Noite
SIC Notícias
Irritações
SIC

Talvez também goste

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia

Mais de Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kultur kompakt
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hitparade
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)