8 episódios

In unserer Region gibt es zahlreiche Vereine, Organisationen und Initiativen, die das Gedenken und die Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit am Leben halten. Mit Gedenkfeiern, Veranstaltungen, die Errichtung und Pflege von Gedenkstätten sowie zeitgemäße Vermittlungsmethoden wird Gedenkarbeit geleistet und an das dunkelste Kapitel unserer Geschichte erinnert.
In „Spuren der Erinnerung“ gestalten folgende Organisationen und Vereine abwechselnd einmal im Monat eine Sendung über ihr Engagement im Freien Radio Freistadt.

Bewusstseinsregion Mauthausen, Gusen, St. Georgen
Gedenkdienstkomitee Gusen
Gedenkstätte Mauthausen
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
Mauthausen Komitee Enns
Papa Gruber Kreis
Plattform Johann Gruber
Perspektive Mauthausen

Beitragsbild: Todesmarsch, Anfang April 1945
Quelle: Privatsammlung Walter Dall-Asen, Hieflau

Musik zum Sendungs-Jingle: Bernd Preinfalk, Ausschnitt aus seinem Werk "devant 5"

Spuren der Erinnerung Harald Freudenthaler

    • História

In unserer Region gibt es zahlreiche Vereine, Organisationen und Initiativen, die das Gedenken und die Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit am Leben halten. Mit Gedenkfeiern, Veranstaltungen, die Errichtung und Pflege von Gedenkstätten sowie zeitgemäße Vermittlungsmethoden wird Gedenkarbeit geleistet und an das dunkelste Kapitel unserer Geschichte erinnert.
In „Spuren der Erinnerung“ gestalten folgende Organisationen und Vereine abwechselnd einmal im Monat eine Sendung über ihr Engagement im Freien Radio Freistadt.

Bewusstseinsregion Mauthausen, Gusen, St. Georgen
Gedenkdienstkomitee Gusen
Gedenkstätte Mauthausen
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
Mauthausen Komitee Gallneukirchen
Mauthausen Komitee Enns
Papa Gruber Kreis
Plattform Johann Gruber
Perspektive Mauthausen

Beitragsbild: Todesmarsch, Anfang April 1945
Quelle: Privatsammlung Walter Dall-Asen, Hieflau

Musik zum Sendungs-Jingle: Bernd Preinfalk, Ausschnitt aus seinem Werk "devant 5"

    Ein Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen

    Ein Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen

    19.02.2024 - Auch 79 Jahre nach dem Untergang des Nationalsozialismus gibt es immer noch neue Erkenntnisse. Es ist Teilen der Bevölkerung und einer Gruppe junger Historikerinnen und Historikern sowie den Guides der KZ-Gedenkstätte zu verdanken, dass dieses...

    • 1h 27 min
    20 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

    20 Jahre Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

    13.09.2023 - Spuren der Erinnerung bringt im September einen Rückblick auf die 20 Jahre Feier des Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, die am 16. Juni 2023 stattfand. Im Zentrum der Sendung steht die Gesprächsrunde „20 Jahre Lern- und Gedenkort, wie alles...

    • 1h
    „Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“

    „Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“

    26.04.2023 - Das „fremdvölkische“ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945. Maria Prieler-Woldan und Susanne Lammer präsentierten am 28. März 2023 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim die Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeiten zur...

    • 53 min
    „Mühlviertler Hasenjagd“: Zeitzeugin Anna Hackl im Gespräch

    „Mühlviertler Hasenjagd“: Zeitzeugin Anna Hackl im Gespräch

    31.01.2023 - In dieser Sendung geht es um die Geschehnisse rund um die „Mühlviertler Hasenjagd“ und um Menschen, die sich an der Mitwirkung der groß angelegten Mordaktion mitmachten oder sich widersetzten. Die mutige Mühlviertler Bauernfamilie...

    • 54 min
    Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis

    Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis

    22.12.2022 - Spuren der Erinnerung wurde dieses Mal von Vertreter*innen der „Plattform Johann Gruber“ und des „Papa Gruber Kreis“ aus St. Georgen a.d. Gusen gestaltet. Anliegen der Vereine ist es, dem Verdrängen und Vergessen durch...

    • 47 min
    Die KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

    Die KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

    06.12.2022 - In dieser Ausgabe von „Spuren der Erinnerung“ sprechen drei Mitarbeiter*innen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft dieses Ortes. Elisa Frei, Mitarbeiterin in der Forschungsstelle, Gregor Holzinger, Leiter des...

    • 44 min

Top de podcasts em História

Favas Contadas
Casal Mistério
A História repete-se
Henrique Monteiro e Lourenço Pereira Coutinho
Falando de História
Paulo M. Dias & Roger Lee de Jesus
The Rest Is History
Goalhanger Podcasts
O Sargento na Cela 7
Observador
Teorias da Conspiração
Bruá Podcasts