14 min

Wem gehört die Natur? Genetische Ressourcen und Patentrecht IQ - Wissenschaft und Forschung

    • Ciência

In Pflanzen, Pilzen, Tieren, überall auf der Welt schlummern wichtige Ressourcen: Wirkstoffe, die Bakterien bekämpfen oder Krankheiten heilen können. Oft werden sie genutzt von indigenen Gemeinschaften. Wenn aber Forscher oder Firmen aus anderen Ländern kommen und aus diesen genetischen Ressourcen Produkte entwickeln, dann sollen die Menschen vor Ort davon profitieren. Das regelt das sogenannte Nagoya-Protokoll, ein UN-Abkommen. Das reicht aber nicht - es braucht auch die richtigen Regeln für Patente dazu. Die will die UN jetzt in einem Abkommen regeln, das bis 24. Mai in Genf verhandelt wird.

In Pflanzen, Pilzen, Tieren, überall auf der Welt schlummern wichtige Ressourcen: Wirkstoffe, die Bakterien bekämpfen oder Krankheiten heilen können. Oft werden sie genutzt von indigenen Gemeinschaften. Wenn aber Forscher oder Firmen aus anderen Ländern kommen und aus diesen genetischen Ressourcen Produkte entwickeln, dann sollen die Menschen vor Ort davon profitieren. Das regelt das sogenannte Nagoya-Protokoll, ein UN-Abkommen. Das reicht aber nicht - es braucht auch die richtigen Regeln für Patente dazu. Die will die UN jetzt in einem Abkommen regeln, das bis 24. Mai in Genf verhandelt wird.

14 min

Top de podcasts em Ciência

StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Ciência Sem Fim
Estúdios Flow
The Resetter Podcast with Dr. Mindy Pelz
Dr. Mindy Pelz
Ciência Pop
Rádio Observador
Fala-me Neuro
Fala-me Neuro
Inteligência Emocional • O Podcast
Paulo Moreira

Mais de Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Kultur-Update
Bayerischer Rundfunk
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Bayerischer Rundfunk
Das Kalenderblatt
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk