14 episodes

Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Info 3 SRF News

    • News

Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Finanzdienstleister Small World ist zahlungsunfähig

    Finanzdienstleister Small World ist zahlungsunfähig

    In der Schweiz häufen sich Klagen von Menschen, die Geld an Familie oder Freunde im Ausland verschickt haben, das Geld aber nie bekommen haben. Recherchen von SRF zeigen, dass einer der globalen Dienstleister für solche sogenannte Remittances insolvent ist.

    Ausserdem:

    Rund 175 Millionen Tonnen Co2 hat der Krieg in der Ukraine in den ersten zwei Jahren verursacht. Das ist mehr als der vierfache jährliche Ausstoss der Schweiz. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam.

    • 12 min
    Slowakei: Regierung schliesst öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Slowakei: Regierung schliesst öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    In der Slowakei nimmt der Druck auf Medienschaffende massiv zu. Am Donnerstag hat das Parlament der Auflösung des öffentlich-rechtlichen Senders zugestimmt. Ministerpräsident Robert Fico begründet, die Änderungen seien nötig, weil Rundfunk und Fernsehen voreingenommen seien.

    Ausserdem:

    In der Schweiz trägt jeder fünfte männliche Jugendliche im Ausgang ein Messer bei sich. Fast jede Woche sticht ein Minderjähriger damit zu, sodass es Verletzte oder gar Tote gibt. Polizei und Gewaltforscher setzen auf Prävention und Kontrollen. Reicht das, um die Gewaltspirale zu stoppen?

    • 13 min
    Knall im Gesundheitswesen

    Knall im Gesundheitswesen

    Die grössten Krankenversicherungen treten aus ihren Verbänden aus und gründen auf Anfang Jahr einen neuen Branchen-Verband. So wollen sie die angespannte Situation zwischen den zwei bisherigen Verbänden Curafutura und Santésuisse beenden.

    Weitere Themen:

    Die Suche nach einem Nachfolger, einer Nachfolgerin für Generalsekretär Jens Stoltenberg war nicht einfach für die Nato. Doch nun ist der Weg frei für den Niederländer Mark Rutte. Zuletzt hatte noch Rumänien seine Kandidatur blockiert, heute aber den Widerstand aufgegeben.

    Nordmazedonien will in die EU. Doch dafür muss das Land die Bulgarische Minderheit im Land in der Verfassung anerkennen. So will es der nördliche Nachbar Bulgarien, der als EU-Mitglied die Beitrittsverhandlungen blockieren kann. Eine Mehrheit in Nordmazedonien lehnt die Verfassungsänderung ab, auch die neue rechtsgerichtete Regierung.

    • 13 min
    Schweiz soll Opfer von Menschenhandel besser schützen

    Schweiz soll Opfer von Menschenhandel besser schützen

    Frauen aus dem Ausland, die mit falschen Versprechungen in die Schweiz gelockt wurden. Genau diese Frauen, die Opfer von Menschenhandel werden, müsse die Schweiz besser schützen, sagt eine Expertengruppe des Europarats, die nun ihre Empfehlungen und Forderungen an die Schweiz abgegeben hat.

    Weitere Themen:

    Viele zieht es in den Sommerferien an die Strände, andere in Ferienlager, Camping- und Wanderferien. Eigentlich müssten die Outdoor-Händler diese Vorfreude im Portemonnaie spüren. Doch dieses Jahr will der Handel mit Zelten, Rucksäcken und Outdoor-Kleidern nicht so recht in Schwung kommen. Das hat aber wenig mit dem Wetter zu tun.

    In Indien erhoffen sich viele Eltern für ihr Kind einen gesellschaftlichen Aufstieg und ein stabiles Einkommen. Der Ansturm auf Studienplätze für Medizin ist darum riesig. Entsprechend gross war der Schock, als vor Kurzem bekannt wurde, dass beim diesjährigen MedizinerInnentest vermutlich geschummelt wurde.

    • 13 min
    Bundesrat senkt die Serafe-Gebühr auf 300 Franken

    Bundesrat senkt die Serafe-Gebühr auf 300 Franken

    Der Bundesrat senkt die Radio- und Fernsehabgabe von aktuell 335 Franken auf 300 Franken pro Jahr. Gleichzeitig lehnt er die SRG-Initiative aus dem Umfeld der SVP ab, welche die Gebühr auf 200 Franken reduzieren will. Er wolle Haushalte und Unternehmen finanziell entlasten, so der Bundesrat.

    Weitere Themen:

    Die medienpolitischen Entscheidungen des Bundesrats zielen in erster Linie auf die SRG, zu der auch Radio SRF gehört. Weil Haushalte und Unternehmen künftig weniger Serafe-Abgaben bezahlen müssen, wird die SRG stärker sparen müssen. Die privaten Medienhäuser hoffen, davon profitieren zu können.

    Die Tarife für Behandlungen in Arztpraxen oder in Spitälern ohne Übernachtung sind veraltet. Manche Behandlungen sind deshalb aus heutiger Sicht zu teuer. Nun hat der Bundesrat entschieden, den veralteten Tarif auf Anfang 2026 abzulösen. Doch bis dahin bleibt noch ein Stück Arbeit.

    • 13 min
    UBS: Finma winkt Übernahme der CS ohne Auflagen durch

    UBS: Finma winkt Übernahme der CS ohne Auflagen durch

    Die UBS kann aufatmen: Die Finanzmarktaufsicht Finma verzichtet darauf, der Grossbank im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse wettbewerbsrechtliche Auflagen zu machen.

    Weitere Themen:

    Der italienische Senat hat die umstrittene Verfassungsreform von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gebilligt. Die Reform hat damit eine erste Hürde genommen. Die Opposition protestiert.

    In den USA breitet sich die Vogelgrippe bei Milchkühen weiter aus. Die WHO ist besorgt. In Europa hat es bislang zwar keine Ansteckungen von Kühen mit dem H5N1-Virus gegeben. Trotzdem sind Behörden und die Wissenschaft wachsam - auch in der Schweiz.

    • 13 min

Top Podcasts In News

بودكاست أريـــكة
Ghmza غمزة
Global News Podcast
BBC World Service
Up First
NPR
On Point | Podcast
WBUR
يستحق الانتباه
BBC Arabic Radio
Squawk on the Street
CNBC

You Might Also Like

HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitzeuginnen erzählen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)