25 min

D25 #154: Deutschland und KI – warum wir immer noch zu langsam sind D 25 - eine Viertelstunde Digitales

    • Business

KI-Bestandsaufnahme 2024: Kann es sein, dass wir in Deutschland (mal wieder) etwas zu langsam sind?

Unser heutiger Gast beantwortet diese Frage mit einem mehr oder weniger eindeutigen „Ja“. Fabian Westerheide betont die Dringlichkeit, KI in die Industrie und Gesellschaft zu integrieren. Und: Trotz der globalen Bedeutung von KI investiert die deutsche Wirtschaft nicht ausreichend in diese Technologie, sagt er.

Key-Takeaways:

- KI-Expertise in Deutschland: Es besteht ein dringender Bedarf, die KI-Entwicklung in Deutschland zu beschleunigen und sich international zu behaupten. Die Diskrepanz zwischen politischen Fokus und tatsächlichen Investitionen und Fortschritten ist offensichtlich.

- Infrastruktur und Industrieintegration: Deutschland verfügt nicht über ausreichende Infrastruktur und strategisches Denken, um mit globalen Konkurrenten wie den USA und China in der KI-Branche mitzuhalten. Es ist Zeit, Forschung in die Industrie zu überführen und die Autoindustrie sowie den Bildungstransfer zu stärken.

- Zukunft der KI: Die europäische KI-Branche sollte ihre eigenen Modelle und Initiativen entwickeln.

Fabian erreicht ihr u.a. über seine Webseite; mehr über „Rise of AI“ erfahrt ihr hier.

KI-Bestandsaufnahme 2024: Kann es sein, dass wir in Deutschland (mal wieder) etwas zu langsam sind?

Unser heutiger Gast beantwortet diese Frage mit einem mehr oder weniger eindeutigen „Ja“. Fabian Westerheide betont die Dringlichkeit, KI in die Industrie und Gesellschaft zu integrieren. Und: Trotz der globalen Bedeutung von KI investiert die deutsche Wirtschaft nicht ausreichend in diese Technologie, sagt er.

Key-Takeaways:

- KI-Expertise in Deutschland: Es besteht ein dringender Bedarf, die KI-Entwicklung in Deutschland zu beschleunigen und sich international zu behaupten. Die Diskrepanz zwischen politischen Fokus und tatsächlichen Investitionen und Fortschritten ist offensichtlich.

- Infrastruktur und Industrieintegration: Deutschland verfügt nicht über ausreichende Infrastruktur und strategisches Denken, um mit globalen Konkurrenten wie den USA und China in der KI-Branche mitzuhalten. Es ist Zeit, Forschung in die Industrie zu überführen und die Autoindustrie sowie den Bildungstransfer zu stärken.

- Zukunft der KI: Die europäische KI-Branche sollte ihre eigenen Modelle und Initiativen entwickeln.

Fabian erreicht ihr u.a. über seine Webseite; mehr über „Rise of AI“ erfahrt ihr hier.

25 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Vast and Curious, cu Andreea Roșca
Andreea Roșca
SmartJob
Europa Liberă
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network
Banii Vorbesc
Banii Vorbesc
In Good Company with Nicolai Tangen
Norges Bank Investment Management