Выпусков: 34

Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH

Bildungswellen Forum Umweltbildung / Petra Permesser

    • Образование

Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Wir erläutern relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträger: Umweltdachverband gGmbH

    Kreislaufwirtschaft braucht Bildung auf allen Ebenen

    Kreislaufwirtschaft braucht Bildung auf allen Ebenen

    In der 34. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Karin Huber-Heim, Expertin für Kreislaufwirtschaft, über eben jene sowie darüber, wie Bildung dazu beitragen kann, dass wir zu einer Gesellschaft der Nutzer:innen und weg von einer der Verbraucher:innen kommen.

    Zusatzinfos & LinksFH des BFI Wien, Stiftungsprofessur: www.fh-vie.ac.at/de/seite/forschung/fh-forschungsprojekte/stiftungsprofessur-kreislaufwirtschaft

    Circular Economy Forum: www.circulareconomyforum.at

    „Dem Plastik auf der Spur“ Lehrplakat zu Plastik und Kreislaufwirtschaft von Forum Umweltbildung: www.umweltbildung.at/shop/dem-plastik-auf-der-spur-2

    Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at.

    Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.

    Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

    Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

    • 28 мин.
    Von Umweltfüchsen und Ökoparlamenten

    Von Umweltfüchsen und Ökoparlamenten

    In der 33. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Elvira Kreuzpointner (BMK) und Arno Dermutz (VKI) über das Österreichische Umweltzeichen, das es auch für Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen gibt. Außerdem stellen wir unser neues Rätselspiel „the QUEST – Akte Umweltzeichen“ vor.

    Zusatzinfos & LinksUmweltzeichen im Bildungsbereich: www.umweltzeichen.at/bildung

    Umweltzeichentag am 5. Juni 2024: www.umweltzeichen.at/de/home/umweltzeichentag-2024

    Rätselspiel „the QUEST – Akte Umweltzeichen: www.umweltbildung.at/the-quest

    Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at.

    Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.

    Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

    Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

    • 33 мин.
    Allianz für transformative Bildung

    Allianz für transformative Bildung

    Für der 32. Folge unseres Podcasts Bildungswellen haben wir die Veranstaltung „Stakeholder Lab: Allianz für transformative Bildung“ besucht und mit dem Initiator der Veranstaltung Peter Iwaniewicz gesprochen.

    Die Veranstaltung des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Naturhistorischen Museums brachte Anfang März 2024 Akteur:innen aus dem schulischen, dem non-formalen und dem informellen Bildungsbereich zusammen. Ziel der Veranstaltung, an der rund 70 Personen teilgenommen haben, war die Vernetzung und der Zusammenschluss zu den drei großen planetaren Krisen Umweltverschmutzung, Artenverlust und Klimakrise. Mit Peter Iwaniewicz sprechen wir über seine Learnings von der Veranstaltung und darüber, wie es mit der „Allianz für transformative Bildung“ weitergehen soll.

    Zusatzinfos & LinksBundesministerium für Klimaschutz (BMK): https://www.bmk.gv.at/

    Kontakt zur Abteilung V/9 – Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung im BMK: v9@bmk.gv.at

    Naturhistorisches Museum Wien: https://www.nhm-wien.ac.at/

    Weltklimaspiel der Weltblick GmbH: https://www.weltklimaspiel.org/de

    Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at.

    Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.

    Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

    Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

    • 30 мин.
    Ein Gewinn für die BNE

    Ein Gewinn für die BNE

    In der 31. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Alexandra Huber, Kathrin Heim, Juan-Nikolas Engel, Ester Apata und Beate Dunzinger über ihre Projekte und wie sie weiterhin kooperieren, mobilisieren und transformieren wollen.

    Zusatzinfos & LinksKlimafreundliche Ernährung durch den Einsatz von alternativen Proteinquellen –

    Höhere Tourismusschule St. Pölten & FH Wr. Neustadt Campus Wieselburg

    CliM’School – COP in my school  – CliMates Austria

    Klimachecker:innen@work: Lehrlinge als Klimabotschafter:innen – Klimabündnis Oberösterreich

    Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at.

    Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.

    Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

    Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

    • 30 мин.
    Im Kreis gedacht

    Im Kreis gedacht

    In der dreißigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Valerie-Sophie Schönberg, Unternehmerin und Beraterin für den Themenbereich "systemische Veränderung" im Circular Economy Forum Austria, über Konsum, Circular Society-Prinzipien sowie über Methoden für die Bildungsarbeit.

    Zusatzinfos, Veranstaltungen, LinksSchönberg Consulting – https://schoenberg.consulting/

    Circular Cocreation – https://circular-cocreation.com/team/team/

    BNE-Sommerakademie 2023 Nachlese – https://www.umweltbildung.at/das-war-die-bne-sommerakademie-2023/

    Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at.

    Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.

    Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

    Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

    • 24 мин.
    Die Erde atmen hören

    Die Erde atmen hören

    In der neunundzwanzigsten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Künstlerin und Landschaftsarchitektin Lisa Maria Enzenhofer vom Breathe Earth Collective über Bildungsräume und Klima-Kultur.

    Zusatzinfos, Veranstaltungen, LinksBreathe Earth Collective – https://breatheearth.net

    breathe.austria, Weltausstellung 2015 – http://breatheaustria.at

    Klima-Kultur-Pavillion – https://www.youtube.com/watch?v=4YgYlA0M97g

    Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at.

    Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.

    Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

    Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

    • 30 мин.

Топ подкастов в категории «Образование»

Начнем с понедельника
Start Monday
Как показать солнце: японская культура в СССР
Музей «Гараж»
TED Talks Daily
TED
Не учи меня жить
Научись искусству помощи себе (с Аленой Борьессон)
ВОТ ЭТО английский
Иван Матюхин
Luke's ENGLISH Podcast - Learn British English with Luke Thompson
Luke Thompson