Выпусков: 85

einbiszwei ist der Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
einbiszwei? Ja genau – in jeder Schulklasse in Deutschland gibt es ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wieso das so häufig passiert und was man gegen sexuelle Übergriffe tun kann – darüber spricht Nadia Kailouli bei einbiszwei mit Kinderschutzexpert:innen, Ärzt:innen, Betroffenen, Polizist:innen, Forscher:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis.
Bei einbiszwei erfahrt ihr, was passieren kann, wenn freizügige Privatfotos ins Netz gelangen, wie ein Fahnder im Internet sogenannter Kinderpornographie hinterherspürt, wieso gerade in Familien so häufig Missbrauch passiert oder auch, warum Catcalling endlich strafbar werden sollte.
Das und noch mehr bei einbiszwei. Spannende Gespräche und Wissenswertes aus einer Welt, die den meisten vermutlich fremd ist. einbiszwei – damit sich etwas ändert.
Mehr zu einbiszwei: ubskm.de/einbiszwei

einbiszwei UBSKM

    • Общество и культура

einbiszwei ist der Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
einbiszwei? Ja genau – in jeder Schulklasse in Deutschland gibt es ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wieso das so häufig passiert und was man gegen sexuelle Übergriffe tun kann – darüber spricht Nadia Kailouli bei einbiszwei mit Kinderschutzexpert:innen, Ärzt:innen, Betroffenen, Polizist:innen, Forscher:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis.
Bei einbiszwei erfahrt ihr, was passieren kann, wenn freizügige Privatfotos ins Netz gelangen, wie ein Fahnder im Internet sogenannter Kinderpornographie hinterherspürt, wieso gerade in Familien so häufig Missbrauch passiert oder auch, warum Catcalling endlich strafbar werden sollte.
Das und noch mehr bei einbiszwei. Spannende Gespräche und Wissenswertes aus einer Welt, die den meisten vermutlich fremd ist. einbiszwei – damit sich etwas ändert.
Mehr zu einbiszwei: ubskm.de/einbiszwei

    Wie sexistisch ist der Bergsport, Katharina Kestler?

    Wie sexistisch ist der Bergsport, Katharina Kestler?

    Bei den „Bergfreundinnen” geht es um Selbstvertrauen in den Bergen, nachhaltiges Bergsteigen oder Menstruation in Höhen. Aber: Sexismus in der Bergwelt ist ein Thema. Was für Übergriffe + Belästigungen Frauen erleben müssen, erzählt Katharina Kestler.

    Wer sind diese „Väterrechtler” und was wollen sie, Thomas Gesterkamp?

    Wer sind diese „Väterrechtler” und was wollen sie, Thomas Gesterkamp?

    Bei Trennungen fühlen sich Väter oft ungerecht behandelt + organisieren sich. Thomas Gesterkamp, Experte für Geschlechterpolitik, hat zu Väterrechtlern und „neuen Vätern“, die sich von Anfang an gleichberechtigt um ihre Kinder kümmern, Bücher geschrieben.

    Sexuelle Übergriffe unter Kindern – was macht man da, Ulli Freund?

    Sexuelle Übergriffe unter Kindern – was macht man da, Ulli Freund?

    Was ist, wenn Kinder sexuelle Übergriffe durch andere Kinder erleben? Wie können sich Kinder besser schützen? Und wo fangen überhaupt sexuelle Übergriffe unter Kindern an? Darüber sprechen wir mit der Präventionsexpertin Ulli Freund.

    Sexuelle Bildung für Kinder – brauchen wir das wirklich, Magdalena Zidi?

    Sexuelle Bildung für Kinder – brauchen wir das wirklich, Magdalena Zidi?

    Klinische Sexologin, Sozialarbeiterin, Sexual-, Traumapädagogin und Beckenbodentrainerin – ihr kennt ihr Instagram-Profil & ihren Podcast „sexOlogisch”. Mit Magdalena Zidi sprechen wir darüber, wie man mit Kindern über Sex und sexuelle Gewalt reden kann.

    Was macht die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, Isabell Rausch-Jarolimek?

    Was macht die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, Isabell Rausch-Jarolimek?

    Splatterfilme, Pornos, blutrünstige Computerspiele oder Rechtsrock-CDs – all das kann auf dem Index landen. Isabell Rausch-Jarolimek erzählt bei einbiszwei, ob die Bundeszentrale noch mit dem Prüfen von jugendgefährdenden Medien hinterherkommt.

    Pornosucht – was ist das, Charlotte Markert?

    Pornosucht – was ist das, Charlotte Markert?

    Wenn Menschen Pornos gucken, empfangen sie hochattraktive Reize, die Glücksgefühle auslösen. Manche werden süchtig. Die Psychologin Charlotte Markert erforscht Pornosucht und hat einen neuen Therapieansatz entwickelt, den sie uns bei einbiszwei erklärt.

Топ подкастов в категории «Общество и культура»

Горячая Линия с Мари Новосад
Мари Новосад
дочь разбойника
libo/libo
Психология с Александрой Яковлевой
Александра Яковлева
Мужской разговор
Трёшка
нет проблем
Anastasia Larkicheva
BeerSos
Nicolas Phonsavath & Derek Zhu

Вам может также понравиться

Ist das normal?
ZEIT ONLINE
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
hauseins
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid